
Popsalon: Andreas Borcholte (Spiegel), Silvia Silko (Tagesspiegel), Sebastian Zabel (Rolling Stone)
Balzer und Müller laden ein
Als Balzer & Müller vor einer halben Ewigkeit von der Volksbühne ganz ins Deutsche Theater umzogen, trauten sie ihren Augen nicht. Warum schaut sich ein Intendant eine kleine Veranstaltung wie den Popsalon an, und zwar mehrmals, manchmal sogar mit Gattin? Hat der nicht Besseres zu tun? Ist der etwa neugierig auf das Programm, das in seinem Haus läuft, selbst auf eine Pop-Petitesse? In ihrer Laufbahn in Medien nördlich wie südlich des Rheins haben Balzer & Müller meistens vermittelt bekommen, dass Pop im Prinzip ins Kinderzimmer gehört. In der Zeitung, so der Tenor der dominanten hohen Künste, wäre diese Musik besser im Vermischten auf einer Bundrückseite als im Feuilleton aufgehoben (wer sich noch an die Kulturform Zeitung und ihre Blattarchitektur erinnern kann). Die Craziness im DT hörte gar nicht mehr auf, weil nun auch der Chefdramaturg ständig da war und, Höhepunkt der Verwirrung, gelegentlich Feedback gab. Ein zugewandter Umgangston, eine Technik, die schnell ist und entspannt, eine Bar, die dein Getränk kennt: Ist das noch ein Theater? Wir bedanken uns bei Ulrich Khuon und Claus Caesar mit einer besonders breiten und starken Popkritik-Runde zum Abschied ihrer Intendanz!
7. Juni 2023
Bar
Bar
Außerdem im Spielplan
Künstlerische Leitung: Sofie Hüsler, Kristina Stang
Box
11.00
Künstlerische Leitung: Sofie Hüsler, Kristina Stang
Box
19.00
Wiederaufnahme
Mit englischen Übertiteln
Eingeladen zum Theatertreffen 2023
Der Einzige und sein Eigentum
Regie: Sebastian Hartmann
DT Bühne
20.00 - 21.45