
Popsalon: Romuald Karmakar
Balzer und Müller laden ein: Romuald Karmakar
Im Mai fährt der Popsalon allmählich in die Hüfte, aber ohne Hirn lässt sich auch diese Region nicht regieren. Deswegen laden Balzer und Müller den Filmregisseur Romuald Karmakar ein, dessen bei der Berlinale viel gerühmter Dokumentarfilm Denk ich an Deutschland in der Nacht im Verlauf des Monats in die Kinos kommt. Bereits zum dritten Mal beschäftigt sich Karmakar mit Techno, einer Musik also, die so schwer in Sprache und Bilder zu fassen ist, gerade weil sie so lange auf beides bewusst verzichtet hatte. Wie immer schaut die Runde zusammen Videoclips und diskutiert sie danach. Nachdenken unter Livebedingungen, analog und ohne Trolle. Es ist davon auszugehen, dass wir, wenn nicht gar die Verhältnisse, dann die eine oder andere Schuhspitze zum Tanzen bringen werden.
2. Mai 2017, Bar
Außerdem im Spielplan
Mit englischen Übertiteln
Forever Yin Forever Young
Die Welt des Funny van Dannen
Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Kammerspiele
19.30 - 22.10
Mit englischen Übertiteln
Regie: Anne Lenk
Deutsches Theater
20.00 - 21.55