
Jugendclub 3
Richtig radikal loslassen
Ein revolutionäres Event der Liebe mit den Aktionist*innen des Gorki, dem Jungen DT und dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen
Wie bringen wir eine Revolution unter die Menschen, ohne ihnen unsere Ideen aufzudrücken? Auf der Suche nach Antworten schließen sich Jugendliche aus Bautzen und Berlin zusammen. Sie gründen eine Untergrundbewegung und lösen mit Interventionen beim Willkommen Anderswo 4-Festival in Bautzen, vor dem DT, im Garten des Gorki und beim Theatertreffen der Jugend der Berliner Festspiele eine Revolution der Liebe aus.
Am 27. Mai besetzen wir den Vorplatz des Deutschen Theaters um dann, gemeinsam mit dem Publikum, weiter ans Maxim Gorki Theater zu ziehen, wo wir das weitere performative Programm, ein Konzert und die abschließende Party präsentieren.
Wir nutzen das Theater um eine Revolution der Liebe auszulösen! Wir suchen einen Raum der Begegnung, Nähe und Wahrhaftigkeit. Das Theater begreifen wir als einen solchen Raum der Solidarisierung, den wir nutzen, damit Menschen zusammen kommen können, um neue Wirklichkeiten zu probieren. Die positive Ausstrahlung einer einzelnen Person, bewegt und belebt das Umfeld. Lasst uns loslassen, um diese Energie aufzunehmen. Lasst uns nicht länger verstrahlen, sondern bestrahlen! Wir wollen das Miteinander stärken und die festgefahrenen Normen unserer Gesellschaft aufbrechen. Es ist ein Weckruf aus dem Innern, hört ihr ihn auch?
Wir laden euch ein, mit uns gemeinsam am 27.05. die Revolution der Liebe auszurufen und richtig radikal loszulassen!
Am 27. Mai besetzen wir den Vorplatz des Deutschen Theaters um dann, gemeinsam mit dem Publikum, weiter ans Maxim Gorki Theater zu ziehen, wo wir das weitere performative Programm, ein Konzert und die abschließende Party präsentieren.
Wir nutzen das Theater um eine Revolution der Liebe auszulösen! Wir suchen einen Raum der Begegnung, Nähe und Wahrhaftigkeit. Das Theater begreifen wir als einen solchen Raum der Solidarisierung, den wir nutzen, damit Menschen zusammen kommen können, um neue Wirklichkeiten zu probieren. Die positive Ausstrahlung einer einzelnen Person, bewegt und belebt das Umfeld. Lasst uns loslassen, um diese Energie aufzunehmen. Lasst uns nicht länger verstrahlen, sondern bestrahlen! Wir wollen das Miteinander stärken und die festgefahrenen Normen unserer Gesellschaft aufbrechen. Es ist ein Weckruf aus dem Innern, hört ihr ihn auch?
Wir laden euch ein, mit uns gemeinsam am 27.05. die Revolution der Liebe auszurufen und richtig radikal loszulassen!
Von und mit: Ana Post Palacios, Anastasia Sytschew, Andrea Caravita, Anna Naujeck, Agnieszka Brauer, Clemens Bobke, Eduardo Cancino, Eva Wilson, Hamid Raza, Han Nguyen, Yanick Jentzsch, Jette Micheel, Jos Pannasch, Lilly Roitsch, Luisa Heinze, Maggi Stegmann, Mostafa Noori, Nele Wazner, Olivia Purka, Sarkesh Omar
Musiker_innen: Dalia Schambach, Dorothea Zwetkow, Jonathan Fiedler, Leopold Raab, Mareike Hess, Marie Baumbach, Natascha Ellis, Vanda Hehr
"Richtig Radikal Loslassen" ist eine Kooperation der Aktionist*innen am Maxim Gorki Theater und des Jungen Deutschen Theater mit dem Thespis Zentrum des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen, der Kurt-Tucholsky-Oberschule Berlin und dem Theatertreffen der Jugend der Berliner Festspiele. Es wird gefördert aus Mitteln des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.
Leitung Theresa Henning
Ausstattung Jeeyoung Shin
Dramaturgie Veronika Gerhard
Projektkoordination und Mitarbeit Nelly Gypkens, Janek Mattheus und Clara Tucholsky
Leitung Jugendclub Thespis Zentrum Ronja Wieltsch
Assistenz Ana Post Palacios
27. Mai 2019
Deutsches Theater Vorplatz
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Deutsches Theater Vorplatz
Eintritt frei, ohne Anmeldung