Christoph Gawenda
Geboren 1979, Ensemblemitglied an der Schaubühne seit 2010. Er studierte von 2001–05 Schauspiel an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Im Jahr 2004 Gaststudium an der State Theatre Arts Academy in St. Petersburg. Von 2005–10 Engagement am Staatsschauspiel Stuttgart. Zusammenarbeit hier u. a. mit Friederike Heller, Volker Lösch, Michael Thalheimer, Hasko Weber, Thomas Dannemann und Árpád Schilling. Mitwirkung u. a. bei den Produktionen »Väter und Söhne« (Regie: Friederike Heller, 2006), »Kabale und Liebe« (Regie: Claudia Bauer, 2009) und »Der Kirschgarten« (Regie: Michael Thalheimer, 2010). Mehrere Filmproduktionen, u. a. »Wer wenn nicht wir« (Regie: Andres Veiel, 2010), »Stalingrad« (Regie: Fedor Bondarchuk, 2012), »Meeres Stille« (Regie: Juliane Fezer, 2013) und »Auf einmal« (Regie: Asli Özge, 2016). Außerdem Mitwirkung bei der Hörspielproduktion »Die hohle Nadel oder der Schatz der Könige Frankreichs« (Regie: Stefan Hilsbecher, 2008). 2007 erhielt er den Kunstförderpreis der Stadt Neuss.
Beim Gastspiel »Süden« von Les Théâtres de la Ville de Luxembourg am Deutschen Theater Berlin spielt er die Rolle des Erik Mac Clure.
Beim Gastspiel »Süden« von Les Théâtres de la Ville de Luxembourg am Deutschen Theater Berlin spielt er die Rolle des Erik Mac Clure.