
Junges DT
TheaterGym
Workshop-Reihe
Wie entsteht ein Regiekonzept oder zeigt sich eine künstlerische Handschrift? Mit welchen Methoden nähern sich Schauspieler:innen ihren Rollen? Wie kann ich Emotionen authentisch darstellen? Und welche anderen Formen gibt es neben dem Schauspiel, um sich auf der Bühne auszudrücken?
In der Workshop-Reihe TheaterGym geben euch Regisseur:innen, Choreograph:innen und Schauspieler:innen des Deutschen Theaters Berlin exklusive Einblicke in ihre Arbeit. An ausgewählten Samstagen berichten sie aus ihrem Arbeitsleben, geben Tipps für die Bühne und arbeiten ganz praktisch mit euch.
Die Termine findet ihr immer auf dieser Seite und im Spielplan. Anmeldungen für einen Workshop unter info@jungesdt.de. Die Anmeldungen werden in Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtig. Die Teilnahme kostet 3 € (für Clubmitglieder), 5 € (Normalpreis) oder 10 € (Junges DT Unterstützer:innen plus JDT-Shirt).
THEATERGYM #11
Sa 18. März 2023 von 11 bis 15 Uhr mit Romy Weyrauch (Regisseurin und Performerin)
AUSGEBUCHT +++ AUSGEBUCHT +++ AUSGEBUCHT
Wie kann ich mir selbst auf einer Bühne vertrauen? Mit der Regisseurin und Performerin Romy Weyrauch steigt ihr in dieser Ausgabe der TheaterGym in ein intensives Performer*innentraining ein. Eure Themen und individuelle Bewegungssprache wird der Ausgangspunkt, um mit verschiedenen Improvisationsübungen das dramatische Potential eurer eigenen Person zu untersuchen. Mit Brüchen, Zeitgefühl, Atem, Stimme, szenischen Dynamiken und Präsenz, arbeitet ihr gemeinsam am Verhältnis zum Publikum und zur/zum Improvisationspartner*in.
So habt ihr die Möglichkeit verschiedene Methoden des Performens und Feedbacks kennen zu lernen, die Originalitätsdruck zu vermeiden suchen und stattdessen die maximale Freiheit im eigenen Ausdruck anvisieren.
DIESE THEATERGYMS HABEN STATTGEFUNDEN:
TheaterGym #1: So 31. Oktober 2021 von 11 bis 15 Uhr mit Julia Windischbauer (Schauspielerin)
Im ersten TheaterGym berichtet die Schauspielerin Julia Windischbauer aus ihrem Arbeitsleben, gibt Tipps für die Bühne und arbeitet ganz praktisch mit euch. Julia Windischbauer hat Schauspiel an der Otto Falckenberg Schule in München studiert und spielt am Deutschen Theater u. a. in den Inszenierungen Maria Stuart, Oedipus und Mercedes.
TheaterGym #2: So 14. November 2021 von 11 bis 15 Uhr mit Maria Ursprung (Autorin und Regisseurin)
Im TheaterGym #2 entwerft ihr mit der Dramatikerin und Regisseurin Maria Ursprung kurze Szenen und Texte anhand verschiedener Schreibübungen. Wir werden Textmaterial erfinden, laut lesen und zusammen spielerisch neu verbinden und dadurch eine gemeinsame Erzählung montieren.
TheaterGym #3: So 19. Dezember 2021 von 11 bis 15 Uhr mit Niklas Wetzel (Schauspieler)
Mit dem Schauspieler Niklas Wetzel werdet ihr euch in der dritten Ausgabe vom TheaterGym immer wieder neu entdecken. In seinem Workshop steht die Lust an der Improvisation und das Ausleben der verschiedensten Rollen auf dem Programm. Natürlich gibt es wieder ein paar Insiderstorys, für alle die mehr über das Schauspielen als Beruf(ung) wissen wollen.
TheaterGym #4: So 9. Januar 2022 von 11 bis 15 Uhr mit Nele Stuhler (Regisseurin und Autorin)
In dieser Ausgabe tauchen wir mit der Regisseurin, Performerin und Autorin Nele Stuhler in die Welt der performativen Arbeitsansätze ein: wie entsteht ein Stück, wenn nur das Thema vorhanden ist. Wie fängt eine Stückentwicklung an, wie wird Material gesammelt, wie wird aus Material Theater, wie baut man all da zusammen, wenn es keine Geschichte gibt und was fliegt dann eh wieder raus?
TheaterGym #5: So 13. Februar 2022 von 11 bis 15 Uhr mit Juliane Koepp (Dramaturgin)
In der fünften Ausgabe der TheaterGym weiht euch Juliane Koepp in den dramaturgischen Spannungsbogen ein und verrät, warum die Dramaturgie vom ersten Gedankenspiel bis zur Premiere einer Inszenierung als wichtige Begleitung mit an Bord ist. Gemeinsam gehen wir vom einzelnen Wort in einer Szene bis in die Planung einer ganzen Spielzeit.
TheaterGym #6: So 27. März 2022 von 11 bis 15 Uhr mit Kamilė Gudmonaitė (Regisseurin)
Mit der litauischen Regisseurin Kamilé Gudmonaité gehen wir in dieser Ausgabe der TheaterGym all den Fragen nach, die euch beschäftigen: Wie unterscheidet sich eure Generation von der eurer Eltern? Wie können eure Themen performativ auf einer Bühne verhandelt werden? Und worüber wollen wir lieber nicht auf einer Bühne sprechen? Wie entsteht eine Inszenierung aus euren Erfahrungen, wenn es keine vorgegebenen Rollen gibt?
TheaterGym #7: So 10. April 2022 von 11 bis 15 Uhr mit Sarah Kurze (Regisseurin) und Linda Pöppel (Schauspielerin DT Ensemble)
In der April Ausgabe der TheaterGym nähern wir uns mit dem gemischten Doppel aus Regisseurin Sarah Kurze und Schauspielerin Linda Pöppel (Ensemble DT) der Improvisation im Theaterspiel: Sich immer wieder auf etwas Neues einlassen. Einem Impuls folgen und der Versuch, jedem Versuch eine Chance zu geben. Vier Stunden – Suchen und Versuchen. Sich Begegnen. Das wollen wir mit euch. Was passiert werden wir sehen. Auch das ist Theater. Und am Ende wird die Suche nicht abgeschlossen und die Zeit zu kurz gewesen sein.
TheaterGym #8: So 29. Mai 2022 von 11 bis 15 Uhr mit Salome Dastmalchi (Regisseurin)
In dieser Ausgabe mit der Regisseurin Salome Dastmalchi dreht sich alles um Euch, Eure Eigenarten und Emotionen. Mit Improvisation, Körperübungen und Teamarbeit bereitet sie eine Grundlage, um an euer spielerisches Potential ranzukommen. Denn für Salome Dastmalchi ist der Weg zu sich selbst der Schlüssel zum Schauspiel. Also lasst uns das Potential der Emotionen auf der Probebühne entdecken!
TheaterGym #9: So 12. Juni 2022 von 11 bis 15 Uhr mit Neues Künstlertheater
In der letzten Ausgabe der TheaterGym vor den Theaterferien freuen wir uns auf kollektive Improvisationen mit drei Vertreter:innen des Neuen Künstlertheaters. Linn Reusse (Ensemble DT), Nils Rovira-Muñoz und Sebastian Schneider laden euch ein, mit verschiedenen künstlerischen Elementen zu spielen: neben den Klassikern Sprache, Tanz und Gesang sind also vor allem eure Hobbys und Talente gefragt. Wie veranstalten wir gemeinsam auf der Bühne eine performative Session? Wenn wir all unsere Talente zusammenführen, was entsteht dann Neues auf der Bühne? Und was hat das eigentlich mit Achtsamkeit und Empathie zu tun?
TheaterGym #10: Sa 26. November 2022 von 11 bis 15 Uhr mit Caner Sunar (Schauspieler DT-Ensemble)
Was unterscheidet das Spiel vor der Kamera und auf der Bühne? Was verändert sich, wenn eine Szene drei Mal hintereinander gedreht wird? Oder das Ende vom Film am Anfang? Wie können Schauspieler:innen große Gesten melodramatisch und trotzdem ernst spielen? Und was ist der Reiz an einer Vorstellung mit Publikum? In der neusten Ausgabe der TheaterGym habt ihr die Möglichkeit mit Caner Sunar zwischen den verschiedenen Schauspieltechniken und Grundlagen hin und her zu switchen. Ausgehend von seiner aktuellen Arbeit im Ensemble der Inszenierung AS YOU FUCKING LIKE IT mit Bastian Kraft werden auf der Probebühne Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Arbeit mit Video und Schauspiel erprobt.
In der Workshop-Reihe TheaterGym geben euch Regisseur:innen, Choreograph:innen und Schauspieler:innen des Deutschen Theaters Berlin exklusive Einblicke in ihre Arbeit. An ausgewählten Samstagen berichten sie aus ihrem Arbeitsleben, geben Tipps für die Bühne und arbeiten ganz praktisch mit euch.
Die Termine findet ihr immer auf dieser Seite und im Spielplan. Anmeldungen für einen Workshop unter info@jungesdt.de. Die Anmeldungen werden in Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtig. Die Teilnahme kostet 3 € (für Clubmitglieder), 5 € (Normalpreis) oder 10 € (Junges DT Unterstützer:innen plus JDT-Shirt).
THEATERGYM #11
Sa 18. März 2023 von 11 bis 15 Uhr mit Romy Weyrauch (Regisseurin und Performerin)
AUSGEBUCHT +++ AUSGEBUCHT +++ AUSGEBUCHT
Wie kann ich mir selbst auf einer Bühne vertrauen? Mit der Regisseurin und Performerin Romy Weyrauch steigt ihr in dieser Ausgabe der TheaterGym in ein intensives Performer*innentraining ein. Eure Themen und individuelle Bewegungssprache wird der Ausgangspunkt, um mit verschiedenen Improvisationsübungen das dramatische Potential eurer eigenen Person zu untersuchen. Mit Brüchen, Zeitgefühl, Atem, Stimme, szenischen Dynamiken und Präsenz, arbeitet ihr gemeinsam am Verhältnis zum Publikum und zur/zum Improvisationspartner*in.
So habt ihr die Möglichkeit verschiedene Methoden des Performens und Feedbacks kennen zu lernen, die Originalitätsdruck zu vermeiden suchen und stattdessen die maximale Freiheit im eigenen Ausdruck anvisieren.
DIESE THEATERGYMS HABEN STATTGEFUNDEN:
TheaterGym #1: So 31. Oktober 2021 von 11 bis 15 Uhr mit Julia Windischbauer (Schauspielerin)
Im ersten TheaterGym berichtet die Schauspielerin Julia Windischbauer aus ihrem Arbeitsleben, gibt Tipps für die Bühne und arbeitet ganz praktisch mit euch. Julia Windischbauer hat Schauspiel an der Otto Falckenberg Schule in München studiert und spielt am Deutschen Theater u. a. in den Inszenierungen Maria Stuart, Oedipus und Mercedes.
TheaterGym #2: So 14. November 2021 von 11 bis 15 Uhr mit Maria Ursprung (Autorin und Regisseurin)
Im TheaterGym #2 entwerft ihr mit der Dramatikerin und Regisseurin Maria Ursprung kurze Szenen und Texte anhand verschiedener Schreibübungen. Wir werden Textmaterial erfinden, laut lesen und zusammen spielerisch neu verbinden und dadurch eine gemeinsame Erzählung montieren.
TheaterGym #3: So 19. Dezember 2021 von 11 bis 15 Uhr mit Niklas Wetzel (Schauspieler)
Mit dem Schauspieler Niklas Wetzel werdet ihr euch in der dritten Ausgabe vom TheaterGym immer wieder neu entdecken. In seinem Workshop steht die Lust an der Improvisation und das Ausleben der verschiedensten Rollen auf dem Programm. Natürlich gibt es wieder ein paar Insiderstorys, für alle die mehr über das Schauspielen als Beruf(ung) wissen wollen.
TheaterGym #4: So 9. Januar 2022 von 11 bis 15 Uhr mit Nele Stuhler (Regisseurin und Autorin)
In dieser Ausgabe tauchen wir mit der Regisseurin, Performerin und Autorin Nele Stuhler in die Welt der performativen Arbeitsansätze ein: wie entsteht ein Stück, wenn nur das Thema vorhanden ist. Wie fängt eine Stückentwicklung an, wie wird Material gesammelt, wie wird aus Material Theater, wie baut man all da zusammen, wenn es keine Geschichte gibt und was fliegt dann eh wieder raus?
TheaterGym #5: So 13. Februar 2022 von 11 bis 15 Uhr mit Juliane Koepp (Dramaturgin)
In der fünften Ausgabe der TheaterGym weiht euch Juliane Koepp in den dramaturgischen Spannungsbogen ein und verrät, warum die Dramaturgie vom ersten Gedankenspiel bis zur Premiere einer Inszenierung als wichtige Begleitung mit an Bord ist. Gemeinsam gehen wir vom einzelnen Wort in einer Szene bis in die Planung einer ganzen Spielzeit.
TheaterGym #6: So 27. März 2022 von 11 bis 15 Uhr mit Kamilė Gudmonaitė (Regisseurin)
Mit der litauischen Regisseurin Kamilé Gudmonaité gehen wir in dieser Ausgabe der TheaterGym all den Fragen nach, die euch beschäftigen: Wie unterscheidet sich eure Generation von der eurer Eltern? Wie können eure Themen performativ auf einer Bühne verhandelt werden? Und worüber wollen wir lieber nicht auf einer Bühne sprechen? Wie entsteht eine Inszenierung aus euren Erfahrungen, wenn es keine vorgegebenen Rollen gibt?
TheaterGym #7: So 10. April 2022 von 11 bis 15 Uhr mit Sarah Kurze (Regisseurin) und Linda Pöppel (Schauspielerin DT Ensemble)
In der April Ausgabe der TheaterGym nähern wir uns mit dem gemischten Doppel aus Regisseurin Sarah Kurze und Schauspielerin Linda Pöppel (Ensemble DT) der Improvisation im Theaterspiel: Sich immer wieder auf etwas Neues einlassen. Einem Impuls folgen und der Versuch, jedem Versuch eine Chance zu geben. Vier Stunden – Suchen und Versuchen. Sich Begegnen. Das wollen wir mit euch. Was passiert werden wir sehen. Auch das ist Theater. Und am Ende wird die Suche nicht abgeschlossen und die Zeit zu kurz gewesen sein.
TheaterGym #8: So 29. Mai 2022 von 11 bis 15 Uhr mit Salome Dastmalchi (Regisseurin)
In dieser Ausgabe mit der Regisseurin Salome Dastmalchi dreht sich alles um Euch, Eure Eigenarten und Emotionen. Mit Improvisation, Körperübungen und Teamarbeit bereitet sie eine Grundlage, um an euer spielerisches Potential ranzukommen. Denn für Salome Dastmalchi ist der Weg zu sich selbst der Schlüssel zum Schauspiel. Also lasst uns das Potential der Emotionen auf der Probebühne entdecken!
TheaterGym #9: So 12. Juni 2022 von 11 bis 15 Uhr mit Neues Künstlertheater
In der letzten Ausgabe der TheaterGym vor den Theaterferien freuen wir uns auf kollektive Improvisationen mit drei Vertreter:innen des Neuen Künstlertheaters. Linn Reusse (Ensemble DT), Nils Rovira-Muñoz und Sebastian Schneider laden euch ein, mit verschiedenen künstlerischen Elementen zu spielen: neben den Klassikern Sprache, Tanz und Gesang sind also vor allem eure Hobbys und Talente gefragt. Wie veranstalten wir gemeinsam auf der Bühne eine performative Session? Wenn wir all unsere Talente zusammenführen, was entsteht dann Neues auf der Bühne? Und was hat das eigentlich mit Achtsamkeit und Empathie zu tun?
TheaterGym #10: Sa 26. November 2022 von 11 bis 15 Uhr mit Caner Sunar (Schauspieler DT-Ensemble)
Was unterscheidet das Spiel vor der Kamera und auf der Bühne? Was verändert sich, wenn eine Szene drei Mal hintereinander gedreht wird? Oder das Ende vom Film am Anfang? Wie können Schauspieler:innen große Gesten melodramatisch und trotzdem ernst spielen? Und was ist der Reiz an einer Vorstellung mit Publikum? In der neusten Ausgabe der TheaterGym habt ihr die Möglichkeit mit Caner Sunar zwischen den verschiedenen Schauspieltechniken und Grundlagen hin und her zu switchen. Ausgehend von seiner aktuellen Arbeit im Ensemble der Inszenierung AS YOU FUCKING LIKE IT mit Bastian Kraft werden auf der Probebühne Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Arbeit mit Video und Schauspiel erprobt.
Außerdem im Spielplan
Kammerspiele
20.00 - 21.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
URAUFFÜHRUNG
Dirk und ich
von und mit Marcel Kohler
Anschließend Premierenparty – Bar
Box
20.30 - 22.05
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Nur noch wenige Vorstellungen
Wiederaufnahme
Mit englischen Übertiteln
Deutsches Theater
20.30 - 22.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse