
Heimat – Was ist das?
Tischgespräche Radar Ost
mit den beteiligten Künstler_innen, landeskundigen Expert_innen und den Ensemblemitgliedern Camill Jammal, Kathleen Morgeneyer und Markwart Müller-Elmau
Was Sie schon immer über Polen, Georgien und Litauen wissen wollten
Gespräche (in deutscher und englischer Sprache) über Kunst und Kultur, Geschichte und Geschlechter, Nachbarschaft und Nationalität mit den beteiligten Künstler_innen und DT-Ensemblemitgliedern in kleinen Tischrunden, bei Wein, Käse und Brot. Als Expert_innen werden an den Gesprächen teilnehmen: Zaal Andronikashvili (Literaturwissenschaftler und Publizist aus Georgien, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin), Marius Ivaskevicius, einer der renommiertesten Gegenwartsautoren Litauens, Eteri Kiknadze (Kunstwissenschaftlerin aus Georgien), Rita Valiukonytė (Kulturattachée der Botschaft von Litauen), Katarzyna Wielga-Skolimowska (ehemalige Leiterin der Berliner Geschäftsstelle des Polnischen Instituts, jetzt Bundeszentrale für Politische Bildung).
Ticket 6 € (incl. Bewirtung)
Gespräche (in deutscher und englischer Sprache) über Kunst und Kultur, Geschichte und Geschlechter, Nachbarschaft und Nationalität mit den beteiligten Künstler_innen und DT-Ensemblemitgliedern in kleinen Tischrunden, bei Wein, Käse und Brot. Als Expert_innen werden an den Gesprächen teilnehmen: Zaal Andronikashvili (Literaturwissenschaftler und Publizist aus Georgien, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin), Marius Ivaskevicius, einer der renommiertesten Gegenwartsautoren Litauens, Eteri Kiknadze (Kunstwissenschaftlerin aus Georgien), Rita Valiukonytė (Kulturattachée der Botschaft von Litauen), Katarzyna Wielga-Skolimowska (ehemalige Leiterin der Berliner Geschäftsstelle des Polnischen Instituts, jetzt Bundeszentrale für Politische Bildung).
Ticket 6 € (incl. Bewirtung)
1. Juni 2018, Saal
Camill Jammal

Kathleen Morgeneyer

Markwart Müller-Elmau
