
Gastspiel CCA Dakh, Kyjiw – Ukraine
TseSho (What's that?)
entwickelt durch das Ensemble Teatr-Pralnia (Laundry Theater) und Vlad Troitskyi
TseSho (What’s that?) ist eine einzigartige, hybride zeitgenössische Stimme aus der Ukraine, die Theater, Puppentheater, Live-Musik, Poesie und Videokunst kombiniert. So entsteht ein neues Genre: Social Rave. Das Text- und Musikkonglomerat umfasst Folksongs, Kinderreime, traditionelle und zeitgenössische Poesie, eigene Texte, Weltnachrichten, Beiträge von Facebook, Erinnerungen und Träume – in ukrainischer und englischer Sprache.
Das Theater aus Kyjiw lädt Sie in ein Musikzimmer ein. Dort schreien, singen, rezitieren und spielen fünf "Kinder" im gelben Overall, manchmal gemeinsam mit ihren Alter-Egos – fünf gleich gekleidete Puppen. Rhythmen treiben musikalische Nummern hervor, die lustig, böse und verrückt sind. Der Social Rave kombiniert schamlos Passagen klassischer ukrainischer Poesie mit Einweg-Facebook-Posts und Volksliedreimen. Das Publikum wird sich fragen: "Was ist das?" Und genau das ist es, was das Teatr-Pralnia will. Unter der Regie von Vlad Troitskyi, dem Vordenker von Gogol Fest und dem Dakh Contemporary Arts Center in Kyjiw, setzt die Frauencombo hemmungslos ein Potpourri musikalischen und theatralischen Materials ein. Sie blicken dabei durch die eindringliche Perspektive von Kindern fragend auf eine unverständliche Welt: Wie ist Identität möglich zwischen Fake-News und irreführenden Oberflächen? Wie finden wir unseren Platz in Gesellschaft und Geschichte? Wie bestimmt der Krieg unser Schicksal? Warum leben wir genau jetzt? Ist Veränderung möglich? Lohnt sich der Versuch? TseSho?
Das Dakh-Theater ("Theater auf dem Dach") ist das älteste und einzige unabhängige nicht-kommerzielle Theater der Ukraine. 1994 als Zentrum für zeitgenössische Kunst von Vlad Troitskyi in einem Ladenlokal am Rand der Kyjiwer Innenstadt gegründet, entwickelte es sich schnell zu einem lebendigen und überregional erfolgreichen künstlerischen Laboratorium. Mit eigenen Master Classes fördert das Dakh den künsterlerischen Nachwuchs. Seit seiner Gründung ist das Dakh stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen und einer neuen Ästhetik. Eines der künstlerischen Mittel, derer sich das Dakh bedient, um neue theatrale Formen zu erschaffen, ist die traditionelle ukrainische Musik. In Kooperation mit dem Teatr-Pralnia entstand die Kunstform des "Social Rave".
Ukrainisch und Englisch mit englischen Übertiteln
Das Theater aus Kyjiw lädt Sie in ein Musikzimmer ein. Dort schreien, singen, rezitieren und spielen fünf "Kinder" im gelben Overall, manchmal gemeinsam mit ihren Alter-Egos – fünf gleich gekleidete Puppen. Rhythmen treiben musikalische Nummern hervor, die lustig, böse und verrückt sind. Der Social Rave kombiniert schamlos Passagen klassischer ukrainischer Poesie mit Einweg-Facebook-Posts und Volksliedreimen. Das Publikum wird sich fragen: "Was ist das?" Und genau das ist es, was das Teatr-Pralnia will. Unter der Regie von Vlad Troitskyi, dem Vordenker von Gogol Fest und dem Dakh Contemporary Arts Center in Kyjiw, setzt die Frauencombo hemmungslos ein Potpourri musikalischen und theatralischen Materials ein. Sie blicken dabei durch die eindringliche Perspektive von Kindern fragend auf eine unverständliche Welt: Wie ist Identität möglich zwischen Fake-News und irreführenden Oberflächen? Wie finden wir unseren Platz in Gesellschaft und Geschichte? Wie bestimmt der Krieg unser Schicksal? Warum leben wir genau jetzt? Ist Veränderung möglich? Lohnt sich der Versuch? TseSho?
Das Dakh-Theater ("Theater auf dem Dach") ist das älteste und einzige unabhängige nicht-kommerzielle Theater der Ukraine. 1994 als Zentrum für zeitgenössische Kunst von Vlad Troitskyi in einem Ladenlokal am Rand der Kyjiwer Innenstadt gegründet, entwickelte es sich schnell zu einem lebendigen und überregional erfolgreichen künstlerischen Laboratorium. Mit eigenen Master Classes fördert das Dakh den künsterlerischen Nachwuchs. Seit seiner Gründung ist das Dakh stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen und einer neuen Ästhetik. Eines der künstlerischen Mittel, derer sich das Dakh bedient, um neue theatrale Formen zu erschaffen, ist die traditionelle ukrainische Musik. In Kooperation mit dem Teatr-Pralnia entstand die Kunstform des "Social Rave".
Ukrainisch und Englisch mit englischen Übertiteln
Regie Vlad Troitskyi
Sound Maksym Taran
Licht / VJ Astkhik Hryhorian
Animationskünstlerin Tatjana Zagriadskaja
Projektmanager von CCA Dakh Andrew Palatnyi
26. Mai 2019
Box
Box
Nadiia GolubtsovaKontrabass, Sängerin

Marusia IonovaCello, Sängerin

Igor MytalnykovSchlagzeug, Sänger

Kateryna PetrashovaSaxophon, Melodica, Sängerin

Marichka ShtyrbulovaAkkordeon, Sängerin

Nadiia Golubtsova
Kontrabass, Sängerin
Marusia Ionova
Cello, Sängerin
Igor Mytalnykov
Schlagzeug, Sänger
Kateryna Petrashova
Saxophon, Melodica, Sängerin
Marichka Shtyrbulova
Akkordeon, Sängerin
Außerdem im Spielplan
Mit englischen Übertiteln
Deutsches Theater
19.00 - 21.20
STAY UNITED #2 – Kooperation mit dem Hotel Continental
Frauen im Krieg
Lesung mit DT-Ensemblemitgliedern Natali Seelig und Julia Windischbauer sowie den ukrainischen Künstlerinnen Sofiia Kroshka und Anna Mrachkovska mit der Musikerin Axxi Oma
Saal
19.30
Mit englischen Übertiteln
Regie: Daniela Löffner
Kammerspiele
19.30 - 21.45