
Gastspiel Burgtheater Wien (Voraufführung)
Über meine Leiche
von Stefan Hornbach
Gewinner Stück Autorentheatertage Berlin 2016
Fritz ist schmächtig, schüchtern – und krebskrank. Jana ist tough, selbstbewusst – und lebensmüde. Jana will Fritz zeigen, wie man stirbt, Fritz soll Jana beibringen, wie man lebt. Ein berührendes, heiter-trauriges Stück über ein zu frühes Sterben, das zugleich ein Ankommen im Leben bedeutet: die späte Coming-of-Age-Geschichte eines jugendlichen Außenseiters Mitte 20. Poetisch, aber ohne Rührseligkeit beschreibt Stefan Hornbach, wie Fritz allmählich ins Delirium hineingleitet, wie er mit der coolen Jana ringt und gleichzeitig von ihr geleitet wird – oder führt er diesen Überlebenskampf nur in seiner fiebrigen Fantasie?
Stefan Hornbach, Autor und Schauspieler, geboren 1986 in Speyer, studierte Theaterwissenschaft, Psychologie und Neuere deutsche Literatur in München, bevor er ein Schauspielstudium an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg abschloss. Nach eigenen Angaben "schreibt er seit er schreiben kann Gedanken auf, in Form von Gedichten, Liedern, Kolumnen, Monologen, Dialogen, ganzen Theaterstücken, Kurzgeschichten; manchmal schreibt er auch Einkaufszettel, selten Leserbriefe, in Notfällen To-Do-Listen." An der Akademie In Ludwigsburg kamen bereits einige seiner Texte auf die Bühne. 2013 war er als Autor Finalist beim open mike Berlin sowie 2015 beim Autorenwettbewerb der Theater St. Gallen und Konstanz. Seit 2013 ist er Teil des Theater- und Filmkollektivs KOLLEKTIV EINS.
Stefan Hornbachs Stück Über meine Leiche wurde im Herbst 2015 mit dem Osnabrücker Dramatikerpreis ausgezeichnet und nahezu zeitgleich von der Berliner Jury für die Autorentheatertage ausgewählt. Und nicht genug der Ehre: im Frühjahr 2016 wurde der Text zudem für den Heidelberger Stückemarkt nominiert. Der Osnabrücker Dramatikerpreis beinhaltet die Uraufführung des Stücks am Theater Osnabrück, sie wird im Oktober 2016 in einer eigenen Osnabrücker Inszenierung über die Bühne gehen. Bei den Autorentheatertagen wird die Inszenierung des Burgtheaters Wien deshalb als Voraufführung präsentiert, die dann im Herbst als Österreichische Erstaufführung in Wien ihre offizielle Premiere erlebt.
Eine Produktion des Burgheaters Wien in Kooperation mit dem Deutschen Theater. Mit freundlicher Unterstützung der Rudolf Augstein Stiftung.
Fritz ist schmächtig, schüchtern – und krebskrank. Jana ist tough, selbstbewusst – und lebensmüde. Jana will Fritz zeigen, wie man stirbt, Fritz soll Jana beibringen, wie man lebt. Ein berührendes, heiter-trauriges Stück über ein zu frühes Sterben, das zugleich ein Ankommen im Leben bedeutet: die späte Coming-of-Age-Geschichte eines jugendlichen Außenseiters Mitte 20. Poetisch, aber ohne Rührseligkeit beschreibt Stefan Hornbach, wie Fritz allmählich ins Delirium hineingleitet, wie er mit der coolen Jana ringt und gleichzeitig von ihr geleitet wird – oder führt er diesen Überlebenskampf nur in seiner fiebrigen Fantasie?
Stefan Hornbach, Autor und Schauspieler, geboren 1986 in Speyer, studierte Theaterwissenschaft, Psychologie und Neuere deutsche Literatur in München, bevor er ein Schauspielstudium an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg abschloss. Nach eigenen Angaben "schreibt er seit er schreiben kann Gedanken auf, in Form von Gedichten, Liedern, Kolumnen, Monologen, Dialogen, ganzen Theaterstücken, Kurzgeschichten; manchmal schreibt er auch Einkaufszettel, selten Leserbriefe, in Notfällen To-Do-Listen." An der Akademie In Ludwigsburg kamen bereits einige seiner Texte auf die Bühne. 2013 war er als Autor Finalist beim open mike Berlin sowie 2015 beim Autorenwettbewerb der Theater St. Gallen und Konstanz. Seit 2013 ist er Teil des Theater- und Filmkollektivs KOLLEKTIV EINS.
Stefan Hornbachs Stück Über meine Leiche wurde im Herbst 2015 mit dem Osnabrücker Dramatikerpreis ausgezeichnet und nahezu zeitgleich von der Berliner Jury für die Autorentheatertage ausgewählt. Und nicht genug der Ehre: im Frühjahr 2016 wurde der Text zudem für den Heidelberger Stückemarkt nominiert. Der Osnabrücker Dramatikerpreis beinhaltet die Uraufführung des Stücks am Theater Osnabrück, sie wird im Oktober 2016 in einer eigenen Osnabrücker Inszenierung über die Bühne gehen. Bei den Autorentheatertagen wird die Inszenierung des Burgtheaters Wien deshalb als Voraufführung präsentiert, die dann im Herbst als Österreichische Erstaufführung in Wien ihre offizielle Premiere erlebt.
Eine Produktion des Burgheaters Wien in Kooperation mit dem Deutschen Theater. Mit freundlicher Unterstützung der Rudolf Augstein Stiftung.
Regie Nicolas Charaux
Bühne und Kostüme Pia Greven
Dramaturgie Klaus Missbach
Voraufführung
Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin
Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin
Tino Hillebrand
Merlin Sandmeyer
Marie-Luise Stockinger
Tino Hillebrand, Merlin Sandmeyer, Marie-Luise Stockinger