
Ulrich Matthes liest "Der große Gatsby"
von F. Scott Fitzgerald
Es sind die "Roaring Twenties" des letzten Jahrhunderts, in denen F. Scott Fitzgerald seinen 1925 erschienen Roman Der große Gatsby angesiedelt hat. In dessen Zentrum: der Emporkömmling Jay Gatsby, der mit allen Mitteln ein Vermögen macht, um die Frau seines Herzens zu gewinnen. Fitzgerald erzählt von der Traumwelt des Reichtums und überbordenden Partys, von der Magie des Amerikanischen Traums, der Leere des Erfolgs und der Vergänglichkeit der Welt. Und entwirft das Bild einer Übergangszeit, die, ganz anders und ähnlich zugleich, auch die unsere sein könnte: hoch nervös und affektiv aufgeladen, einer Katastrophe entronnen und voller Ahnungen, dass eine weitere bereits vor der Tür stehen könnte.
Premiere
30. August 2021
Deutsches Theater
30. August 2021
Deutsches Theater
Ulrich Matthes

Außerdem im Spielplan
Mit englischen Übertiteln
Deutsches Theater
19.00 - 21.20
STAY UNITED #2 – Kooperation mit dem Hotel Continental
Frauen im Krieg
Lesung mit DT-Ensemblemitgliedern Natali Seelig und Julia Windischbauer sowie den ukrainischen Künstlerinnen Sofiia Kroshka und Anna Mrachkovska mit der Musikerin Axxi Oma
Saal
19.30
Mit englischen Übertiteln
Regie: Daniela Löffner
Kammerspiele
19.30 - 21.45