
UNART 2020
Jugendwettbewerb für multimediale Performances
Klimarebellion oder Pyromanie? Neues Spießertum oder Netflix & Chill? Sturm und Drang 2.0 oder Elternlieblinge? Es wird oft versucht, junge Menschen unter einem Begriff zu sammeln. Aber was sagt die Jugend selbst? Beim Jugendwettbewerb für multimediale Performances UNART nehmen 28 junge Performer_innen die Erzählung ihrer Geschichten selbst in die Hand.Vier Monate lang haben sie mit der Unterstützung von erfahrenen Künstler_innen diskutiert, Kunstformen ausprobiert und geprobt. Am 25. und 26. März präsentieren sie in sieben Gruppen und 15-minütigen Performances ihre eigene Sicht auf die Dinge. Poetische Tanzstücke, wilde Anklagen, Selbsterforschung und dadaistischer Wahnsinn. Zwei Gruppen werden prämiert und können zum BEST OF UNART 2020 nach Dresden reisen, wo sie auf junge Performance-Gruppen aus Dresden, Frankfurt am Main und Hamburg treffen.
UNART ist eine Kooperation mit der BHF Bank Stiftung und findet in Berlin, Dresden, Frankfurt am Main und Hamburg statt.
UNART ist eine Kooperation mit der BHF Bank Stiftung und findet in Berlin, Dresden, Frankfurt am Main und Hamburg statt.
Das UNART-Finale in Berlin fällt leider aus

AUSGLÜHEN
Von dem elektrisch Geladenen tauchen wir in das blaue Dämmernde ein.
Flackernd, rauschend und rostig liegen wir auf dem Bahnsteig und tragen ein Geheimnis.
Sind noch kein Teil derer, die uns in der U-Bahn gegenübersitzen. Aber da, wo wir herkommen, sind wir jetzt auch nicht mehr.
Heißgelaufene Autos im Ruhezustand, ein Sprung in der Tasse, ein tickender Herd, ein Gedankenstrich, eine Schwelle, irgendwie dazwischen.
Wir sind auf dem Nachhauseweg.
Performer_innen: Leander Dörr (22), Imke Grünewald Francia (20), Julian Winterstein (20)
Coach: Olympia Bukkakis (Drag-Künstlerin, Performerin)
Dank an: Leana Ardeleanu und Liv Gosdschik (Videodreh Make Up)
Kooperationspartner: Druschba e.V., New Yorck im Bethanien
Von dem elektrisch Geladenen tauchen wir in das blaue Dämmernde ein.
Flackernd, rauschend und rostig liegen wir auf dem Bahnsteig und tragen ein Geheimnis.
Sind noch kein Teil derer, die uns in der U-Bahn gegenübersitzen. Aber da, wo wir herkommen, sind wir jetzt auch nicht mehr.
Heißgelaufene Autos im Ruhezustand, ein Sprung in der Tasse, ein tickender Herd, ein Gedankenstrich, eine Schwelle, irgendwie dazwischen.
Wir sind auf dem Nachhauseweg.
Performer_innen: Leander Dörr (22), Imke Grünewald Francia (20), Julian Winterstein (20)
Coach: Olympia Bukkakis (Drag-Künstlerin, Performerin)
Dank an: Leana Ardeleanu und Liv Gosdschik (Videodreh Make Up)
Kooperationspartner: Druschba e.V., New Yorck im Bethanien

WER BIN ICH – UND BIN ICH ÜBERHAUPT?
Programmhefttexte sind wie Glückskeks-Sprüche und Horoskope, manchmal passen sie halbwegs, sie versuchen aber immer, mehr zu sein als sie sind.
Oft durch große Versprechen, Talk-Show-Philosophie, echte Philosophie oder durch rhetorische Fragen natürlich.
Wir wollen noch mehr sein als unsere Versprechen.
Unsere Fragen sind nicht rhetorisch, drehen sich vor allem um uns, und unsere Antworten sind blutig, vieldeutig und wahr.
Wir versuchen oft, die zu sein, die wir sind, ohne zu wissen, wer wir sind und ob.
Manchmal gelingt uns das auch, hoffentlich heute Abend.
Performer_innen: Jan Simon Hinnerk Henze (20), Emil Kollmann (18), Laura Silva Lueg (18), Laetitia Toursarkissian (20)
Coach: Lukas Müller (Theaterpädagoge, Erzähler)
Kooperationspartner: Weinmeisterhaus, Jugendkulturzentrum Mitte
Programmhefttexte sind wie Glückskeks-Sprüche und Horoskope, manchmal passen sie halbwegs, sie versuchen aber immer, mehr zu sein als sie sind.
Oft durch große Versprechen, Talk-Show-Philosophie, echte Philosophie oder durch rhetorische Fragen natürlich.
Wir wollen noch mehr sein als unsere Versprechen.
Unsere Fragen sind nicht rhetorisch, drehen sich vor allem um uns, und unsere Antworten sind blutig, vieldeutig und wahr.
Wir versuchen oft, die zu sein, die wir sind, ohne zu wissen, wer wir sind und ob.
Manchmal gelingt uns das auch, hoffentlich heute Abend.
Performer_innen: Jan Simon Hinnerk Henze (20), Emil Kollmann (18), Laura Silva Lueg (18), Laetitia Toursarkissian (20)
Coach: Lukas Müller (Theaterpädagoge, Erzähler)
Kooperationspartner: Weinmeisterhaus, Jugendkulturzentrum Mitte

PHILIA by RBP
Der Name ist Programm.
Registrierung beruflicher Pflegender. Radio Berlin Prandenburg. Russische Badezimmer Parolen. Rich Bitch Pussies. Rationale Binnenpolitik. Reizende Bauchnabelpiercings. Radikales Bonzen Proletariat. Raucher Bar Population. Reihern bei Paule. Ranzig Ballernde Pommes. Rückenbrechende Passagiere. Richtige Bandenprobleme. Rausse Berliner Prinzessinnen.
Performer_innen: RBP = Cecilia Hussinger (18), Vera Kloth (17), Zoe Langner (18)
Coach: Katharina Bill (Performerin)
Kooperationspartner: Theater an der Parkaue, Junges Staatstheater Berlin
Der Name ist Programm.
Registrierung beruflicher Pflegender. Radio Berlin Prandenburg. Russische Badezimmer Parolen. Rich Bitch Pussies. Rationale Binnenpolitik. Reizende Bauchnabelpiercings. Radikales Bonzen Proletariat. Raucher Bar Population. Reihern bei Paule. Ranzig Ballernde Pommes. Rückenbrechende Passagiere. Richtige Bandenprobleme. Rausse Berliner Prinzessinnen.
Performer_innen: RBP = Cecilia Hussinger (18), Vera Kloth (17), Zoe Langner (18)
Coach: Katharina Bill (Performerin)
Kooperationspartner: Theater an der Parkaue, Junges Staatstheater Berlin

ICH ERSCHIESS MICH GLEICH ACHT MAL
Wenn man an Reinkarnation glaubt, hat die Katze in ihrem letzten Leben ziemlich Mist gebaut. Finden wir. Die Arme!
Außerdem ist das nicht fair.
Wir glauben nicht an Karma.
Es gibt Grenzen, es gibt Regeln, es gibt euch und uns und Kabelbinder.
Performer_innen: Veronika Artibilova (17), Dana Koganova (20), Paula Schlagbauer (20)
Coach: Leicy Valenzuela (Performerin, Theaterpädagogin)
Wenn man an Reinkarnation glaubt, hat die Katze in ihrem letzten Leben ziemlich Mist gebaut. Finden wir. Die Arme!
Außerdem ist das nicht fair.
Wir glauben nicht an Karma.
Es gibt Grenzen, es gibt Regeln, es gibt euch und uns und Kabelbinder.
Performer_innen: Veronika Artibilova (17), Dana Koganova (20), Paula Schlagbauer (20)
Coach: Leicy Valenzuela (Performerin, Theaterpädagogin)

ICH HABE DICH DAS ERSTE MAL…
Ich habe dich das erste Mal gesehen.
Du Nachbarin von unten. Du Typ am Bahnsteig. Du Liebe meines Lebens. Du Napoleon. Du Cis-Mann. Du Nazi.
Begegnungen sind ein Bedürfnis des Menschen, und, egal ob geplant oder nicht, sie passieren. Das Leben – eine Aneinanderreihung von Begegnungen?
Ich wünschte, ich hätte dich nie getroffen.
Am Ende denkt man immer: Nie wieder! Und versucht es trotzdem.
Nochmal.
Wie lange braucht das, bis zwei Fremde sich nicht mehr fremd sind? Wann hören wir auf fremd zu sein?
Wann bin ich wirklich zuhause?
Und wie bist du fremdig?
Komm vorbei, dann kenn' ich dich.
Performer_innen: Hiyam Biary (18), Mohammad Mohammadi (18), Antonin Paris (23), Berfin Sönmez (18)
Coach: Murat Dikenci (Schauspieler, Regisseur)
Ich habe dich das erste Mal gesehen.
Du Nachbarin von unten. Du Typ am Bahnsteig. Du Liebe meines Lebens. Du Napoleon. Du Cis-Mann. Du Nazi.
Begegnungen sind ein Bedürfnis des Menschen, und, egal ob geplant oder nicht, sie passieren. Das Leben – eine Aneinanderreihung von Begegnungen?
Ich wünschte, ich hätte dich nie getroffen.
Am Ende denkt man immer: Nie wieder! Und versucht es trotzdem.
Nochmal.
Wie lange braucht das, bis zwei Fremde sich nicht mehr fremd sind? Wann hören wir auf fremd zu sein?
Wann bin ich wirklich zuhause?
Und wie bist du fremdig?
Komm vorbei, dann kenn' ich dich.
Performer_innen: Hiyam Biary (18), Mohammad Mohammadi (18), Antonin Paris (23), Berfin Sönmez (18)
Coach: Murat Dikenci (Schauspieler, Regisseur)

WER BIN ICH (NICHT)?
Wie stellst du dir vor, wer ich bin?
Woher weiß ich, wer ich bin?
Ich weiß es nicht.
Wer ist "Ich"?
Ich bin eine Lüge, ein Trugbild deiner Vorstellungen über mich. Eine leere Erfindung.
Ich bin das Licht des Tages, und ich bin die Dunkelheit der Nacht.
Ein Sandkorn und ein Meer ohne Rand.
Hier bin ich.
Ich lache trotz meiner Tränen, und ich bin traurig, obwohl ich lache.
Ich kämpfe gegen die Hindernisse, die ich mir selbst in den Weg lege.
Ich suche jemanden. Suche mich selbst.
Tausend Fragen und keine Antworten.
Hier bin ich.
Ich bin eine Einbildung in deinem Kopf.
Die Frage sollte sein: "Wer bin ich nicht?"
Performer_innen: Maria Abramov (17), Felix Anderl (19), Klaus Bobach Rios (21), Christian Grygoryev (16), Amina Rieke (18), Iva Unger (16),
Coach: Nina Behrendt (Theaterpädagogin, Performerin)
Kooperationspartner: Maiconsulting GmbH & Co KG
Wie stellst du dir vor, wer ich bin?
Woher weiß ich, wer ich bin?
Ich weiß es nicht.
Wer ist "Ich"?
Ich bin eine Lüge, ein Trugbild deiner Vorstellungen über mich. Eine leere Erfindung.
Ich bin das Licht des Tages, und ich bin die Dunkelheit der Nacht.
Ein Sandkorn und ein Meer ohne Rand.
Hier bin ich.
Ich lache trotz meiner Tränen, und ich bin traurig, obwohl ich lache.
Ich kämpfe gegen die Hindernisse, die ich mir selbst in den Weg lege.
Ich suche jemanden. Suche mich selbst.
Tausend Fragen und keine Antworten.
Hier bin ich.
Ich bin eine Einbildung in deinem Kopf.
Die Frage sollte sein: "Wer bin ich nicht?"
Performer_innen: Maria Abramov (17), Felix Anderl (19), Klaus Bobach Rios (21), Christian Grygoryev (16), Amina Rieke (18), Iva Unger (16),
Coach: Nina Behrendt (Theaterpädagogin, Performerin)
Kooperationspartner: Maiconsulting GmbH & Co KG

TIEFENRAUSCH
Von Depression hat jeder schon einmal gehört. Was aber genau hinter diesem großen Wort steckt, wird auf unterschiedlichste Weise wahrgenommen. Gerade bei Jugendlichen wird es oft als Nebenwirkung der Pubertät abgetan. Das Versinken in das Nichtstun, in einer dunklen Blase, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Der Kopf platzt förmlich von dem Gedankenrauschen und ist gleichzeitig so leer. Uns beschäftigt die Depression von Jugendlichen. Denn alle von uns waren dem entweder selber schon ausgesetzt oder haben mitbekommen, wie jemand den sie lieben, darin versinkt.
Performer_innen: Jana Albrecht (17), Lotte Brauns (17), Gynian Machacek (17), Olivia Salm (20)
Coach: Theresa Henning (Schauspielerin, Rapperin, Regisseurin)
Kooperationspartner: Alte Feuerwache e.V., Bühnenkunstschule Academy
Von Depression hat jeder schon einmal gehört. Was aber genau hinter diesem großen Wort steckt, wird auf unterschiedlichste Weise wahrgenommen. Gerade bei Jugendlichen wird es oft als Nebenwirkung der Pubertät abgetan. Das Versinken in das Nichtstun, in einer dunklen Blase, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Der Kopf platzt förmlich von dem Gedankenrauschen und ist gleichzeitig so leer. Uns beschäftigt die Depression von Jugendlichen. Denn alle von uns waren dem entweder selber schon ausgesetzt oder haben mitbekommen, wie jemand den sie lieben, darin versinkt.
Performer_innen: Jana Albrecht (17), Lotte Brauns (17), Gynian Machacek (17), Olivia Salm (20)
Coach: Theresa Henning (Schauspielerin, Rapperin, Regisseurin)
Kooperationspartner: Alte Feuerwache e.V., Bühnenkunstschule Academy
KONZEPTAUSWAHL
Die Performances, die bei UNART im Finale zu sehen sind, wurden aus zahlreichen Einsendungen ausgewählt.
Bjørn de Wildt (Regisseur, Theaterpädagoge), Salome Dastmalchi (Regisseurin, Autorin), Sofie Hüsler (Theaterpädagogin), Birgit Lengers (Leiterin Junges DT), Clara Biemer (Jugendjurorin, ehemalige UNART-Teilnehmerin), Sigrid Scherer (BHF BANK Stiftung)
JURY FINALE
Bei dem Finale wählt eine Jury zwei Gruppen aus, die zum BEST OF UNART nach Dresden eingeladen werden.
Salome Dastmalchi (Regisseurin, Autorin), Alina Gregor (Theaterwissenschaftlerin, Regisseurin, Dozentin), Birgit Lengers (Leiterin Junges DT), Mustafa Eren Özdilberler (Jugendjuror, ehemaliger UNART-Teilnehmer)
UNART TEAM
Koordination/Organisation: Lasse Scheiba, Assistenz: Mieke Müllerschön
Die Performances, die bei UNART im Finale zu sehen sind, wurden aus zahlreichen Einsendungen ausgewählt.
Bjørn de Wildt (Regisseur, Theaterpädagoge), Salome Dastmalchi (Regisseurin, Autorin), Sofie Hüsler (Theaterpädagogin), Birgit Lengers (Leiterin Junges DT), Clara Biemer (Jugendjurorin, ehemalige UNART-Teilnehmerin), Sigrid Scherer (BHF BANK Stiftung)
JURY FINALE
Bei dem Finale wählt eine Jury zwei Gruppen aus, die zum BEST OF UNART nach Dresden eingeladen werden.
Salome Dastmalchi (Regisseurin, Autorin), Alina Gregor (Theaterwissenschaftlerin, Regisseurin, Dozentin), Birgit Lengers (Leiterin Junges DT), Mustafa Eren Özdilberler (Jugendjuror, ehemaliger UNART-Teilnehmer)
UNART TEAM
Koordination/Organisation: Lasse Scheiba, Assistenz: Mieke Müllerschön