DT Kontext: Vortrag und Gespräch
Der Traum ist aus? Zur Geschichte und Gegenwart utopischen Denkens
zu Gast: Tobias Brück (Journalist)
Rangfoyer
17.00 - 18.00
Mit englischen Übertiteln
Weltall Erde Mensch
Eine unwahrscheinliche Reise von Alexander Eisenach und Ensemble
Regie: Alexander Eisenach
DT Bühne
18.00 - 21.40
Vorstellung fällt leider aus
Wiederaufnahme
Regie: Jessica Weisskirchen
Leider muss die für heute geplante Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble. Sollten Sie bereits Karten erworben haben, wird unser Besucher:innenservice Sie in Kürze kontaktieren.
Anstelle von Edward II. Die Liebe bin ich zeigen wir heute Im Spiegelsaal.
Anstelle von Edward II. Die Liebe bin ich zeigen wir heute Im Spiegelsaal.
Box
19.00
Wiederaufnahme
Eine Inszenierung des DT Jung*
Im Spiegelsaal
Regie: Katharina Bill
Anstelle von Edward II. Die Liebe bin ich zeigen wir heute Im Spiegelsaal.
Box
19:00 - 20:35
DT KONTEXT BARACKE
26. SEPTEMBER
26. SEPTEMBER
Vortrag und Gespräch mit Rainald Goetz
Im Anschluss an die Vorstellung
DT JUNG*
JETZT FÜR ALLE VON 13-113 JAHREN
23. SEPTEMBER / 17 UHR
JETZT FÜR ALLE VON 13-113 JAHREN
23. SEPTEMBER / 17 UHR
Kick-Off der SpielKlubs
Die künstlerischen Leiter:innen der DT Jung* Spielklubs stellen die Klubs der neuen Spielzeit vor.
DER FAUST Theaterpreis
Nominierung für Fritzi Haberlandt
Die diesjährigen Nominierten für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST stehen fest. Wir gratulieren Fritzi Haberlandt für ihre Nominierung für Angabe der Person von Elfriede Jelinek (Regie: Jossi Wieler) herzlich! Über 40 Künstler:innen und Kollektive in zwölf Kategorien sind in diesem Jahr für den Theaterpreis nominiert. Die Preisträger:innen werden am 25. November 2023 im Thalia Theater Hamburg im Rahmen der Preisverleihung ausgezeichnet. Angabe der Person gehört zu unseren Wiederaufnahmen und ist im November wieder im Deutschen Theater zu sehen (auf der DT Bühne). Den Spielplan für November veröffentlichen wir am 1. Oktober auf unserer Webseite.
In unserem Spielzeitmagazin #1 erhalten Sie nähere Informationen, Hintergründe, Interviews und Einblicke in die neue Spielzeit 2023/24 im Deutschen Theater Berlin – die erste unter der Intendantin Iris Laufenberg und dem neuen DT-Ensemble!
Erfahren Sie mehr über den Neuanfang, neu gegründete und neu ausgerichtete Festivals und Formate. Und: über die Premieren und Wiederaufnahmen der neuen Saison.
Erfahren Sie mehr über den Neuanfang, neu gegründete und neu ausgerichtete Festivals und Formate. Und: über die Premieren und Wiederaufnahmen der neuen Saison.
NEU
DT Spezial
Lernen Sie uns kennen! Für 15 Euro auf allen Plätzen
Egal welchen Platz Sie wählen, jede Theaterkarte kostet 15 Euro. Wir freuen uns auf Sie!
Im September und Oktober gilt das DT Spezial für folgende Aufführungen:
20.09. PRIMA FACIE
25.09. VERFÜHRUNG
03.10. DIE KAHLE SÄNGERIN
08.10. BARACKE
26.10. DER GEFLÜGELTE FROSCHGOTT
Im September und Oktober gilt das DT Spezial für folgende Aufführungen:
20.09. PRIMA FACIE
25.09. VERFÜHRUNG
03.10. DIE KAHLE SÄNGERIN
08.10. BARACKE
26.10. DER GEFLÜGELTE FROSCHGOTT

WANTED: Ihr Erinnerungsbuch zur Jugendweihe!
WELTALL ERDE MENSCH ist nicht nur der Name der Uraufführung, mit der Alexander Eisenach und Ensemble am 16. September die neue Spielzeit eröffnen. Es ist auch der Titel jenes faszinierenden Sammelbandes, der als „Erinnerung an die Jugendweihe gewidmet vom Zentralen Ausschuß für die Jugendweihe in der DDR” zwischen 1954-1974 millionenfach seinen Weg in die Kinderzimmer von damals fand.
Haben Sie auch ein Exemplar davon zu Hause und wissen nicht, wohin damit? Tauschen Sie es bei unserem Besucher:innenservice gegen zwei ermäßigte Karten (je 9 €) für eine Vorstellung Ihrer Wahl! #expeditiontheater
WELTALL ERDE MENSCH ist nicht nur der Name der Uraufführung, mit der Alexander Eisenach und Ensemble am 16. September die neue Spielzeit eröffnen. Es ist auch der Titel jenes faszinierenden Sammelbandes, der als „Erinnerung an die Jugendweihe gewidmet vom Zentralen Ausschuß für die Jugendweihe in der DDR” zwischen 1954-1974 millionenfach seinen Weg in die Kinderzimmer von damals fand.
Haben Sie auch ein Exemplar davon zu Hause und wissen nicht, wohin damit? Tauschen Sie es bei unserem Besucher:innenservice gegen zwei ermäßigte Karten (je 9 €) für eine Vorstellung Ihrer Wahl! #expeditiontheater
Wir freuen uns: Theater des Jahres 2023!
Was für eine Freude: Die Kritiker:innen der Zeitschrift "Theater heute" haben das Deutsche Theater Berlin zum Theater des Jahres gewählt! Wir gratulieren dem Ensemble und allen Kolleg:innen am Haus: „Großartig! Was für eine Würdigung für dieses wunderbare Haus – und auch wenn es die vergangene Intendanz betrifft, nehmen wir dies als Auszeichnung und Ansporn für das gesamte Theater. Ich freue mich auf unser Ankommen, Aufbrechen und Fortführen!“
Iris Laufenberg, Intendantin Deutsches Theater Berlin
Iris Laufenberg, Intendantin Deutsches Theater Berlin
Jetzt ausprobieren: Der DT-O-Mat
In Vorbereitung auf die Spielzeit 2023/2024, aber auch im Alltag am Deutschen Theater machen wir uns regelmäßig Gedanken über unsere Rolle in Kultur und Gesellschaft: warum, wozu, wofür das ganze Theater? Und überhaupt – was für ein Theater eigentlich?
Aber unsere Überlegungen dazu drehen sich nur im Kreis, wenn uns die wertvolle Sichtweise des Publikums – Ihre! – nicht erreicht. Dafür gibt es nun ein ganz einfaches Werkzeug: den DT-O-Mat!
Aber unsere Überlegungen dazu drehen sich nur im Kreis, wenn uns die wertvolle Sichtweise des Publikums – Ihre! – nicht erreicht. Dafür gibt es nun ein ganz einfaches Werkzeug: den DT-O-Mat!
Wir laden Sie herzlich ein, in sich zu gehen und Ihr Deutsches Theater in Worte zu fassen!
Und so geht es: Auf www.dtberlin.de können Sie drei Wörter wählen, die Sie mit dem Deutschen Theater verbinden. Ob kritisch, beschreibend, lobend oder humoristisch: Ihrer Kreativität sind fast* keine Grenzen gesetzt. Mit dem Hashtag #meinDT können Sie Ihr persönliches DT-O-Mat-Ergebnis via Social Media teilen, damit wir und die Welt erfahren, was Sie denken. Wir sind gespannt auf Ihre Ansichten!
* Schimpfwörter und ähnliche verletztende Begriffe werden automatisch ersetzt.
Und so geht es: Auf www.dtberlin.de können Sie drei Wörter wählen, die Sie mit dem Deutschen Theater verbinden. Ob kritisch, beschreibend, lobend oder humoristisch: Ihrer Kreativität sind fast* keine Grenzen gesetzt. Mit dem Hashtag #meinDT können Sie Ihr persönliches DT-O-Mat-Ergebnis via Social Media teilen, damit wir und die Welt erfahren, was Sie denken. Wir sind gespannt auf Ihre Ansichten!
* Schimpfwörter und ähnliche verletztende Begriffe werden automatisch ersetzt.
NEWSLETTER
Einmal pro Woche Neuigkeiten aus dem DT
NEWSLETTER
Einmal pro Monat zur Veröffentlichung des Spielplans
Noch näher dran