
Theaterferien ab 11. Juli
Die Theaterkasse öffnet wieder am 18. August. Der Onlinevorverkauf für den Saisonstart läuft. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer.
Der Vorverkauf für den Beginn der neuen Spielzeit 2022/23 ist gestartet: Ab sofort können Sie Karten von Ende August bis Anfang Oktober erwerben. Zum Auftakt präsentieren wir gleich fünf Premieren – darunter Der Sturm von William Shakespeare in einer neuen Übersetzung von Jakob Nolte, Der Einzige und sein Eigentum ein Musical nach Max Stirner von Sebastian Hartmann und PC Nackt, sowie Platonow von Anton Tschechow in einer Fassung von Timofej Kuljabin und Roman Dolzhanskij.
Deutsches Theater Berlin Spielzeitbuch 2022/23

Der Sturm
von William Shakespeare
in einer neuen Übersetzung von Jakob Nolte
Regie: Jan Bosse, Eine Koproduktion mit den Bregenzer Festspielen
Premiere und Erstaufführung der Übersetzung: Sa., 23. Juli, Bregenzer Festspiele
Berlin-Premiere, Do., 1. September, Kammerspiele
in einer neuen Übersetzung von Jakob Nolte
Regie: Jan Bosse, Eine Koproduktion mit den Bregenzer Festspielen
Premiere und Erstaufführung der Übersetzung: Sa., 23. Juli, Bregenzer Festspiele
Berlin-Premiere, Do., 1. September, Kammerspiele
Der Einzige und sein Eigentum
Ein Musical nach Max Stirner von Sebastian Hartmann und PC Nackt
Regie: Sebastian Hartmann
Premiere: So., 4. September, Deutsches Theater
Regie: Sebastian Hartmann
Premiere: So., 4. September, Deutsches Theater
Klassenzimmerstück
Eine Inszenierung des Jungen DT
Eine Inszenierung des Jungen DT
Vakuum
von Maria Ursprung
Regie: Romy Weyrauch
Uraufführung: Mi., 21. September, Hermann-Hesse-Gynasium Kreuzberg
Regie: Romy Weyrauch
Uraufführung: Mi., 21. September, Hermann-Hesse-Gynasium Kreuzberg
Platonow
von Anton Tschechow in einer Fassung von Timofej Kuljabin und Roman Dolzhanskij
Regie: Timofej Kuljabin
Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg
Premiere: Fr., 23. September, Deutsches Theater
Regie: Timofej Kuljabin
Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg
Premiere: Fr., 23. September, Deutsches Theater
Mein Leben in Aspik
nach dem Roman von Steven Uhly
Regie: Friederike Drews
Uraufführung: Do., 29. September, Box
Regie: Friederike Drews
Uraufführung: Do., 29. September, Box

Liebe, einfach außerirdisch
von René Pollesch
Regie: René Pollesch
Sa., 10. September, 20.00 Uhr + Do., 15. September, 21.00 Uhr im Deutschen Theater
Regie: René Pollesch
Sa., 10. September, 20.00 Uhr + Do., 15. September, 21.00 Uhr im Deutschen Theater
Einer der Gewinner:innentexte unseres Stückewettbewerbs der Autor:innentheatertage 2022:
von Alexander Stutz
Regie: Jorinde Dröse
Sa., 24. September, 20.00 Uhr + Mo., 3. Oktober, 19.00 Uhr in der Box
von Alexander Stutz
Regie: Jorinde Dröse
Sa., 24. September, 20.00 Uhr + Mo., 3. Oktober, 19.00 Uhr in der Box

Auf dem Weg zu einem (ökologisch) nachhaltigeren Theater
Neben dem Wertebasierten Verhaltenskodex des Deutschen Bühnenvereins, dem wir uns seit 2018 verpflichten, haben wir in intern entwickelten Führungsgrundsätzen die Statuten und Richtlinien unseres Arbeitens und Wirkens am Deutschen Theater formuliert und fixiert...
Wir verurteilen den kriegerischen Angriff Russlands auf die Ukraine. Das Deutsche Theater Berlin solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine und ist in Gedanken bei befreundeten Künstler:innen und Kolleg:innen. Erste Solidaritätsaktionen wurden umgesetzt. Hier finden Sie alle Infos:
Plädoyer der "Initiative GG 5.3 Weltoffenheit"
Der gemeinsame Kampf gegen Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremismus und jede Form von gewaltbereitem religiösem Fundamentalismus stehen im Zentrum der "Initiative GG 5.3 Weltoffenheit". Intendant Ulrich Khuon gehört zu den Unterzeichnenden des Plädoyers dieser Initiative.
Berliner Erklärung der VIELEN
Kunst schafft einen Raum zur Veränderung der Welt
Als Aktive der Kulturlandschaft in Deutschland stehen wir nicht über den Dingen, sondern auf einem Boden, von dem aus die größten Staatsverbrechen...
Als Aktive der Kulturlandschaft in Deutschland stehen wir nicht über den Dingen, sondern auf einem Boden, von dem aus die größten Staatsverbrechen...

Als Schutzmaßnahme wird Besucher:innen im gesamten Theater, auch für die Dauer der Vorstellung, das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske empfohlen. Das Durchführen eines Tests vor Vorstellungsbesuch bietet einen zusätzlichen Schutz. Es besteht keine 3G-Nachweispflicht.
Eine detailliertere Auflistung unserer Schutzmaßnahmen finden Sie in unseren AGB.
Eine detailliertere Auflistung unserer Schutzmaßnahmen finden Sie in unseren AGB.
Drei Uraufführungen, neun Berlin-Premieren, ein Vierteljahrhundert Neue Dramatik: Vom 8. bis 18. Juni 2022 herrschte Hochbetrieb auf allen Bühnen des Deutschen Theaters Berlin. Wir haben die 25. Ausgabe der Autor:innentheatertage mit einem Festivalblog begleitet:
DT to go
Das Atelier Saffier hat aus den Bannern an der DT-Fassade kleine Schätze geschneidert, darunter finden Sie Schlüsselbänder, Portemonnaies, Umhänge-, Handy- und Laptoptaschen sowie Papierkörbe. Stöbern Sie bei Ihrem nächsten Besuch doch einmal durch unser neues Sortiment.
NEWSLETTER
Einmal pro Woche Neuigkeiten aus dem DT
NEWSLETTER
Einmal pro Monat zur Veröffentlichung des Spielplans
Noch näher dran