
Autorentheatertage 2018
Szenen im DT
Festivalfotos mit und ohne Unterschrift von Arno Declair

Die fabelhafte Dorothee Hartinger als Europa in europa flieht nach europa in Europa.
Aber wer ist Polko?
Aber wer ist Polko?

Oh Mann, 'n Tittenfoto. Geht klar, oder?
Kostüme: Korbinian Schmidt
Kostüme: Korbinian Schmidt

Wie kommen wir hier raus – Sebi Hartmann über die Schulter geschaut

In Stanniolpapier – Frank Büttner in Watte gepackt von Adriana Braga Peretzki

Versuch eine Glasscheibe zu fotografieren – Eine Version der Geschichte in der Box

Proben für die Lange Nacht – Eine (andere) Version der Geschichte

Schon mal durchs Stanniolpapier geschaut – Freitag ist Premiere!

Feiern ohne die rote Plörre vom Fuschlsee – die Spieler vom Wiener Volkstheater

Didi Mateschitz lässt vor Freude einen fliegen – Bühne von Wolfgang Menardi für Gutmenschen

Pünktchen und Anton vom ewig Jungen DT

Achtsamer Umgang mit den Ressourcen – Pluspunkt für Thomas Köck
Und noch einer: www.nazisundgoldmund.net
Und noch einer: www.nazisundgoldmund.net

Das alljährliche Baumaschinen-Foto darf natürlich auch nicht fehlen

Spielt, Kinder, spielt!
Die Jugendlichen vom Schauspielhaus Wien
Die Jugendlichen vom Schauspielhaus Wien

Autor Menasse (l.) lässt das Grillgut anbrennen und lobt lieber das Zigarettenrauchen.
Und modernes Regietheater mag er anscheinend gar nicht
Und modernes Regietheater mag er anscheinend gar nicht

Mann wundert sich...

Der rote Teppich (für Brilka?), 30 oder 40 m lang, die Aussagen variieren da, und mindestens so schwer wie das Thema

Startnummer 3

Soundcheck für Das achte Leben – Barbara Nüsse leiht sich kurz den "Scheibenstuhl", die dienstliche Sitzgelegenheit des Bühnenmaschinisten

Bühnenbesichtigung des "Hauptstadt"-Ensembles in den Kammerspielen

...diese Frage scheint man sich auch in der Schweiz manchmal zu stellen (Startnummer 2 im T-Shirt-Contest)

Der erste partymäßige Höhepunkt – die "DT-Betriebskapelle" (sehr charmante Verniedlichung) lässt es wieder ordentlich krachen



Doch noch geschafft – Tom Lanoye kommt zur vorletzten (!) Vorstellung von Alize Zandwijks Inszenierung von GAS. Plädoyer einer verurteilten Mutter

Das süße Glück - heute mal aus der Serviceperspektive

Laura Naumann gibt bereitwillig Auskunft über Bratwurst mit Zimt (probieren!) und andere Merkwürdigkeiten im "hässlichen Universum"

"Das Loch" von Olaf Altmann darf ich ja nicht schreiben – da muss ich also in "die Röhre" gucken

Ja, liebe Christa, das musste mal gesagt werden! DANKE!!!

Dramaturgin K. hat sich ausdrücklich (noch!) mehr Motorrad-Fotos gewünscht

Auch der diesjährige T-Shirt-Contest ist hiermit eröffnet!

Jedermann checkt nochmal schnell die Lage, dann kann der "Neue" Jedermann von Ferdinand Schmalz beginnen…

Die Galerie für Nonsense und unernsten Hintersinn ist wieder geöffnet