
DT Kulturfonds
Mit seinem im Dezember gegründeten KULTURSOZIALFONDS hat das Deutsche Theater Berlin Spenden in Höhe von 35.522 Euro gesammelt. Der DT Kulturfonds war auf Initiative des Ensembles und der Mitarbeiter_innen des Deutschen Theaters entstanden, um freie Künstler_innen zu unterstützen – auf Lesbos, in Belarus und in Berlin.
Mit dem Erlös des DT Kulturfonds konnten nun alle drei Spendenprojekte erfolgreich finanziell unterstützt werden: Das Theaterprojekt mit Geflüchteten auf Lesbos, TAMSILGARAN sowie die Belarus Cultural Solidarity Foundation, eine Stiftung für kulturelle Solidarität in Belarus, die Künstlerinnen und Künstler in Belarus juristisch, finanziell und therapeutisch unterstützt. Damit knüpft das DT sowohl an sein Engagement für Geflüchtete und das Offene DT an als auch an die besonderen Verbindungen nach Osteuropa. Außerdem konnte Kolleg_innen der Freien Szene, die im Rahmen des Solidarischen Adventskalenders des Deutschen Theaters vorgestellt wurden, unbürokratisch geholfen werden.
"Dass es mit dieser Initiative gelungen ist, den Blick für die Sorgen Anderer in Berlin, auf Lesbos und in Belarus offen zu halten, ist ein Fingerzeig für die Aufgabenstellung des neuen Jahres. Dass wir konkret helfen konnten und so viele Mithelfer_innen fanden, ist eine große Freude. Und dass die Anregung und tragende Kraft aus der Mitte des Ensembles kamen, sagt einiges aus über die Energie der Schauspieler_innen dieses Theaters", so Intendant Ulrich Khuon.
Das Deutsche Theater Berlin dankt allen Spenderinnen und Spendern für ihre solidarische Hilfe.
Mit dem Erlös des DT Kulturfonds konnten nun alle drei Spendenprojekte erfolgreich finanziell unterstützt werden: Das Theaterprojekt mit Geflüchteten auf Lesbos, TAMSILGARAN sowie die Belarus Cultural Solidarity Foundation, eine Stiftung für kulturelle Solidarität in Belarus, die Künstlerinnen und Künstler in Belarus juristisch, finanziell und therapeutisch unterstützt. Damit knüpft das DT sowohl an sein Engagement für Geflüchtete und das Offene DT an als auch an die besonderen Verbindungen nach Osteuropa. Außerdem konnte Kolleg_innen der Freien Szene, die im Rahmen des Solidarischen Adventskalenders des Deutschen Theaters vorgestellt wurden, unbürokratisch geholfen werden.
"Dass es mit dieser Initiative gelungen ist, den Blick für die Sorgen Anderer in Berlin, auf Lesbos und in Belarus offen zu halten, ist ein Fingerzeig für die Aufgabenstellung des neuen Jahres. Dass wir konkret helfen konnten und so viele Mithelfer_innen fanden, ist eine große Freude. Und dass die Anregung und tragende Kraft aus der Mitte des Ensembles kamen, sagt einiges aus über die Energie der Schauspieler_innen dieses Theaters", so Intendant Ulrich Khuon.
Das Deutsche Theater Berlin dankt allen Spenderinnen und Spendern für ihre solidarische Hilfe.
Mit dem DT Kulturfonds unterstützte Projekte:
1. TAMSILGARAN – Theaterprojekte mit Geflüchteten auf Lesbos


TAMSILGARAN arbeitet mit geflüchteten Künstlerinnen_innen auf Lesbos. Die Theaterarbeit ist für die Beteiligten ein geschützter Ort der Freude, Kreativität und Gemeinschaft. Hauptzweck dieses Projekts ist zudem, Europa und dem Rest der Welt die Realität des Lebens im Lager vor Augen zu führen. Es wurde um die Unterstützung für drei geplante Projekte gebeten:
Benötigt werden die Miete für den Probenraum, eine Kamera und ein Laptop, Stoff für Kostüme. Mit dem DT Kulturfonds konnte die notwendige Gesamtsumme gespendet werden, um alle drei Projekte durchführen zu können.
- Projekt für und mit Frauen aus Afghanistan
- Straßentheater zum Thema "Krieg"
- Theaterstück über die Realität des neuen Lagers
Benötigt werden die Miete für den Probenraum, eine Kamera und ein Laptop, Stoff für Kostüme. Mit dem DT Kulturfonds konnte die notwendige Gesamtsumme gespendet werden, um alle drei Projekte durchführen zu können.
2. Belarus Cultural Solidarity Foundation

Die belarussische Stiftung für kulturelle Solidarität wurde als Reaktion auf die aktuelle politische Krise des Landes ins Leben gerufen: Künstler_innen, die ihre Stimme als Bürger_innen erheben und Stellung beziehen, werden entlassen, verhaftet und psychisch unter Druck gesetzt. Das Hauptziel der Stiftung ist es, den Vertreter_innen der belarussischen Kulturgemeinschaft rechtlich, finanziell und psychologisch zu helfen. Zudem fördert die Stiftung kreative Ideen. Bevorzugt werden Projekte, die kurzfristig zu realisieren sind (Straßengraffiti, Performance, Videokunst usw.).
3. Freie Künstler_innen in Berlin
Im Rahmen der Aktion GEMEINSAM FÜR DIE KÜNSTE. Ein solidarischer Adventskalender des DT-Ensembles stellen Schauspieler_innen des Deutschen Theaters Kolleg_innen der Freien Szene in Video-Portraits vor und kommen mit ihnen über ihre aktuelle Situation ins Gespräch. Diese Künstler_innen konnten mithilfe des DT Kulturfonds bei Bedarf ebenfalls unbürokratisch unterstützt werden.