Birgit Lengers
Leitung Junges DT
Studium Theater-, Film- und Kulturwissenschaft/Ästhetische Praxis in Köln und Hildesheim. Von 1997 bis 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim. Nach 6-jähriger Zusammenarbeit mit dem Regisseur Thorsten Lensing (THEATER T1) Dramaturgin bei German Theater Abroad (GTA) - Konzeption und Realisation transatlantische Festivals und Theaterprojekte wie Stadttheater New York (New York) und Road Theater USA (USA/Berliner Festspiele/Heidelberger Stückemarkt/Düsseldorfer Schauspielhaus). Gastdozentin u. a. in Hildesheim und an der Universität der Künste, Berlin. Moderatorin beim Theatertreffen der Berliner Festspiele; Jurorin beim 1. und 2. Bürgerbühnenfestival, "Brüder-Grimm-Preis" des Landes Berlin und beim Heidelberger Stückemarkt. Veröffentlichungen u. a. in "Text + Kritik", im transcript Verlag, "Theater der Zeit", "Die Deutsche Bühne" und "Korrespondenzen". Seit der Spielzeit 2009/10 leitet Birgit Lengers das Junge DT, seit 2018 leitet sie auch den Bereich DT International und kuratiert das Festival RADAR OST.

Foto: Arno Declair
Selbstvergessen, TIME TO DIE – V.I.P.s am Abgrund, Decamerone, Die Geschichte hat uns wieder, Der Plan von der Abschaffung des Dunkels, Tschick
DT Stream
Livestream
URAUFFÜHRUNG
17. April 2021 19.00 - 20.10
Junges DT
Selbstvergessen
vom Anfangen und Aufhören
Eine Stückentwicklung von Gernot Grünewald und dem Ensemble
Eine Stückentwicklung von Gernot Grünewald und dem Ensemble
DT Stream
Livestream
21. April 2021 19.00 - 20.10
Junges DT
Selbstvergessen
vom Anfangen und Aufhören
Eine Stückentwicklung von Gernot Grünewald und dem Ensemble
Eine Stückentwicklung von Gernot Grünewald und dem Ensemble
Im Anschluss Nachgespräch mit den Spieler_innen Paula Aschmann, Dimitrije Parkitny, Nike Strunk und Regisseur Gernot Grünewald, moderiert von Dramaturgin Birgit Lengers.
>>> Tickets & Stream auf dringeblieben.de
>>> Tickets & Stream auf dringeblieben.de