
Cherryman jagt Mister White
von Jakob Arjouni
Bühnenfassung Kristina Stang
Cherryman, so nennt der der 18-jährige Pflanzenfreund Rick seinen geheimen Comic-Helden, der sich mit Superkräften zu wehren weiß gegen das Böse in der Welt. In der realen Welt hingegen, einem trostlosen Dorf in Brandenburg, ohne Perspektiven aber voll rechter Gesinnung, versucht Rick erfolglos der Neonazi-Clique aus dem Weg zu gehen. Völlig unerwartet wird ihm eine Lehrstelle in einer Berliner Gärtnerei angeboten, ein Traumjob. Allerdings ist die Chance auf ein neues Leben mit einer dubiosen Extraaufgabe für den ‚Heimatschutz’ verbunden: Rick soll den angrenzenden jüdischen Kindergarten beobachten und gerät in einen tragischen Konflikt. Einen Ausweg scheint es nur in seiner Comic-Welt zu geben. Dort begibt sich sein Alter Ego Cherryman, auf einen fürchterlichen Vernichtungsfeldzug. Auch in der Realität kommt es zum blutigen Showdown…
Die Inszenierung wirft die Fragen auf, warum die Akzeptanz rechten Gedankenguts tendenziell steigt und wie man unfreiwillig zum Mitläufer wird. Wie korrumpierbar sind wir, wenn es um das private Glück geht? Wie geht man um mit Gewalt - der offensichtlichen und der latent präsenten? Was ist Heldentum und wann wird man schuldig?
Empfohlen ab Klasse 8
Weitere Informationen und Buchung: 030.28441-220 oder klassenzimmer@jungesdt.de
Gefördert von den DT Freunden.
Cherryman, so nennt der der 18-jährige Pflanzenfreund Rick seinen geheimen Comic-Helden, der sich mit Superkräften zu wehren weiß gegen das Böse in der Welt. In der realen Welt hingegen, einem trostlosen Dorf in Brandenburg, ohne Perspektiven aber voll rechter Gesinnung, versucht Rick erfolglos der Neonazi-Clique aus dem Weg zu gehen. Völlig unerwartet wird ihm eine Lehrstelle in einer Berliner Gärtnerei angeboten, ein Traumjob. Allerdings ist die Chance auf ein neues Leben mit einer dubiosen Extraaufgabe für den ‚Heimatschutz’ verbunden: Rick soll den angrenzenden jüdischen Kindergarten beobachten und gerät in einen tragischen Konflikt. Einen Ausweg scheint es nur in seiner Comic-Welt zu geben. Dort begibt sich sein Alter Ego Cherryman, auf einen fürchterlichen Vernichtungsfeldzug. Auch in der Realität kommt es zum blutigen Showdown…
Die Inszenierung wirft die Fragen auf, warum die Akzeptanz rechten Gedankenguts tendenziell steigt und wie man unfreiwillig zum Mitläufer wird. Wie korrumpierbar sind wir, wenn es um das private Glück geht? Wie geht man um mit Gewalt - der offensichtlichen und der latent präsenten? Was ist Heldentum und wann wird man schuldig?
Empfohlen ab Klasse 8
Weitere Informationen und Buchung: 030.28441-220 oder klassenzimmer@jungesdt.de
Gefördert von den DT Freunden.
Regie Willem Wassenaar
Theaterpädagogik Aline Menz
Ausstattung Karin Rosemann
Dramaturgie Kristina Stang
Premiere 18. November 2013 Hedwig-Dohm-Oberschule, Berlin-Mitte
Carolin Schupa
Thomas Schumacher

Carolin Schupa, Thomas Schumacher
Hör-Stück zum neue Klassenzimmerstück
Außerdem im Spielplan
Vorstellung fällt leider aus
Regie: Jessica Weisskirchen
Leider muss die Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble.
Box
19.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Wiederaufnahme
Regie: Christian Schwochow
DT Bühne
20.00 - 21.15
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Bar
21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse