
Danke Berlin!
2 Schulen + 2 Theater = 2 Perspektiven + 1 Theaterabend in Teilen
Zwei TUSCH-Teams – die Ernst-Reuter-Oberschule und das Deutsche Theater aus Berlin-Mitte sowie die Immanuel-Kant-Schule und das Theater an der Parkaue aus Berlin-Lichtenberg – haben ihre Stadt aus unterschiedlichen Perspektiven unter die Lupe genommen. Ausschnitthaft wird der Blick fokussiert auf exotische und banale, komische und melancholische Alltage. Fremd- und Eigenwahrnehmung auf die Stadt überlagern sich. Wir feiern das Gesundbrunnencenter als das einzig wahre Berlinkonzentrat und zeigen Berlin als skurrile Wunderkammer. Im Deutschen Theater und Drumherum erleben Sie heute einmalig einen Zusammenschnitt beider Stadterkundungen!
„Man kann von Berlin nicht sprechen in dem Stil und dem Tonfall, mit dem etwa einer Paris beschreibt. Berlin ist eine unpoetische, sehr wenig bunte, aber sehr wahre Stadt. Ich habe zu berichten von der fast unsichtbaren heutigen Stadt Berlin, die geographisch in der Mark Brandenburg liegt, unter 52 Grad 31 nördlicher Breite und 13 Grad 25 östlicher Breite, 36 Meter über Meer. Du hast Deinen Autobus zu verlassen, verehrter Fremder, stecke deine Hände in die Taschen, lass den Blick von den Bauten, es ist daran nichts zu sehen. Aber, halt still, horch auf, sieh Dich um, atme, bewege Dich, hier geht etwas vor, es ist eine moderne, junge, zukunftsreiche Riesensiedlung!“
Alfred Döblin
ABLAUF
Ode an das Gesundbrunnencenter // Box
Feiern Sie mit uns das das Gesundbrunnencenter!
Lassen Sie sich verführen! Genießen Sie den Glamour und ertragen Sie den Horror der schönen neuen
Warenwelt!
Audio-Führung // ums DT herum
Verlassen Sie das Theater! Vertrauen Sie sich den Guides an. Begeben Sie sich ins Hinterland des Deutschen Theaters. Über Kopfhörer hören Sie im echten Berlin echte Geschichten von echten Berlinern.
4 Stationen vor und im DT
1. Schön-Schöner-Schönhauser-Allee // Treppe
Wie man es schafft ohne abgeschlossenes Zeitungsabo, einen Blutspendeausweis auf Probe oder einen
wahnsinnig günstigen Mobilfunkvertrag zum S-Bahnhof Schönhauser Allee zu gelangen.
2. Nachts in Lichtenberg // Container Hinterhof
In ihrem dunklen Zimmer sitzend erinnert sich eine Frau an eine Nacht, die ihr Leben veränderte.
3. BVG-Zonenrand // Foyer Intendanz
An einer Bushaltestelle beklagt eine junge Kaulsdorferin ihr bitteres Los als Randberlinerin.
4. Ganz Berlin sucht eine Stelle // Schulungsraum
Kulag, freier Coach, gibt Tipps für eine erfolgreiche Bewerbungsstrategie.
Finale mit allen Beteiligten // Bar
Ausschnitte aus dem Kernprojekt des Jungen DT mit der Ernst-Reuter-Oberschule, Berlin-Mitte und dem Kernprojekt des THEATER AN DER PARKAUE und der Immanuel-Kant-Schule, Berlin-Lichtenberg
„Man kann von Berlin nicht sprechen in dem Stil und dem Tonfall, mit dem etwa einer Paris beschreibt. Berlin ist eine unpoetische, sehr wenig bunte, aber sehr wahre Stadt. Ich habe zu berichten von der fast unsichtbaren heutigen Stadt Berlin, die geographisch in der Mark Brandenburg liegt, unter 52 Grad 31 nördlicher Breite und 13 Grad 25 östlicher Breite, 36 Meter über Meer. Du hast Deinen Autobus zu verlassen, verehrter Fremder, stecke deine Hände in die Taschen, lass den Blick von den Bauten, es ist daran nichts zu sehen. Aber, halt still, horch auf, sieh Dich um, atme, bewege Dich, hier geht etwas vor, es ist eine moderne, junge, zukunftsreiche Riesensiedlung!“
Alfred Döblin
ABLAUF
Ode an das Gesundbrunnencenter // Box
Feiern Sie mit uns das das Gesundbrunnencenter!
Lassen Sie sich verführen! Genießen Sie den Glamour und ertragen Sie den Horror der schönen neuen
Warenwelt!
Audio-Führung // ums DT herum
Verlassen Sie das Theater! Vertrauen Sie sich den Guides an. Begeben Sie sich ins Hinterland des Deutschen Theaters. Über Kopfhörer hören Sie im echten Berlin echte Geschichten von echten Berlinern.
4 Stationen vor und im DT
1. Schön-Schöner-Schönhauser-Allee // Treppe
Wie man es schafft ohne abgeschlossenes Zeitungsabo, einen Blutspendeausweis auf Probe oder einen
wahnsinnig günstigen Mobilfunkvertrag zum S-Bahnhof Schönhauser Allee zu gelangen.
2. Nachts in Lichtenberg // Container Hinterhof
In ihrem dunklen Zimmer sitzend erinnert sich eine Frau an eine Nacht, die ihr Leben veränderte.
3. BVG-Zonenrand // Foyer Intendanz
An einer Bushaltestelle beklagt eine junge Kaulsdorferin ihr bitteres Los als Randberlinerin.
4. Ganz Berlin sucht eine Stelle // Schulungsraum
Kulag, freier Coach, gibt Tipps für eine erfolgreiche Bewerbungsstrategie.
Finale mit allen Beteiligten // Bar
Ausschnitte aus dem Kernprojekt des Jungen DT mit der Ernst-Reuter-Oberschule, Berlin-Mitte und dem Kernprojekt des THEATER AN DER PARKAUE und der Immanuel-Kant-Schule, Berlin-Lichtenberg
27. März 2010
im DT und Drumherum
im DT und Drumherum
DANKE BERLIN I
Eine theatrale Ode an das Gesundbrunnen-Center in der Box
Mit: Ali Agbaba, Christin Busch, Ruben Felkel, Constantin Gieseler, Anne Grohmann, Petek Güdüz, Yasmin Klingauf, Christian Lozančić, Passar Salam
Leitung: Birgit Lengers und Katinka Wondrak
Text: Ensemble
Video/Ton: Jürgen Salzmann
Begleitung Schule: Sylvia Rosenthal
Textworkshop: Dorle Trachternach
Technische Einrichtung: Dirk Salchow
Licht: Bodo Ahlenstorf
Ton: Richard Nürnberg
Assistenz Video/Technik: Kevin Held
DANKE BERLIN II
Eine Tour hinter die Touristenkulisse im DT und ums DT herum
Mit: Florence Bender, Annabella David, Maxi Naue, Martin Och
Leitung: Maritta Neumann, Joanna Praml, Sascha Willenbacher
Text: Ensemble
Interviewworkshop: Annet Gröschner
Wir danken dem Gesundbrunnen-Center-Management für die Drehgenehmigung, Berlin Partner GmbH für die be Berlin TShirts, Juliane Schoenau von Berlin Tourismusmarketing – Partnerhotels e.V., Berlinmobil und dem TUSCH-Team
Eine theatrale Ode an das Gesundbrunnen-Center in der Box
Mit: Ali Agbaba, Christin Busch, Ruben Felkel, Constantin Gieseler, Anne Grohmann, Petek Güdüz, Yasmin Klingauf, Christian Lozančić, Passar Salam
Leitung: Birgit Lengers und Katinka Wondrak
Text: Ensemble
Video/Ton: Jürgen Salzmann
Begleitung Schule: Sylvia Rosenthal
Textworkshop: Dorle Trachternach
Technische Einrichtung: Dirk Salchow
Licht: Bodo Ahlenstorf
Ton: Richard Nürnberg
Assistenz Video/Technik: Kevin Held
DANKE BERLIN II
Eine Tour hinter die Touristenkulisse im DT und ums DT herum
Mit: Florence Bender, Annabella David, Maxi Naue, Martin Och
Leitung: Maritta Neumann, Joanna Praml, Sascha Willenbacher
Text: Ensemble
Interviewworkshop: Annet Gröschner
Wir danken dem Gesundbrunnen-Center-Management für die Drehgenehmigung, Berlin Partner GmbH für die be Berlin TShirts, Juliane Schoenau von Berlin Tourismusmarketing – Partnerhotels e.V., Berlinmobil und dem TUSCH-Team
Partner
Außerdem im Spielplan
Infotreffen
DT Jung*
Kick-Off der SpielKlubs
Die künstlerischen Leiter:innen der DT Jung* Spielklubs stellen die Klubs der neuen Spielzeit vor. Um Anmeldung wird gebeten.
Ort wird noch benannt
17:00
Vorstellung fällt leider aus
Regie: Jessica Weisskirchen
anschließend im Bühnenbild DT Kontext: Jetzt mit Anfassen! Das andere Publikumsgespräch
Leider muss die Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble.
Box
19.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse