Demetrius/Hieron. Vollkommene Welt

von Friedrich Schiller/Mario Salazar
Bühne Katja Haß
Kostüme Anja Rabes
Video Peer Engelbracht, Christopher Lensing (impulskontrolle)
Dramaturgie Juliane Koepp

Hieron. Vollkommene Welt

Demetrius

Premiere/Uraufführung 30. August 2013
Felix GoeserHieron, der Allmächtige
Ole LagerpuschSimonides, Berater des Allmächtigen
Natalia BelitskiKatrin
Michael GoldbergAlexander, Arbeiter; Katrins Ehemann
Olivia GräserMagda, Arbeiterin/Tochter
Elias ArensYuri, Arbeiter; Sohn
Felix GoeserDemetrius
Olivia GräserLodoiska
Elias ArensBruder der Lodoiska
Harald BaumgartnerErzbischof von Gnesen/Ossolinsky/Zar Boris Godunow/Pater
Michael GoldbergKönig Sigismund von Polen/Hiob, Patriarch von Moskau
Ole LagerpuschFürst Leo Saphieha Mnischek
Elias ArensOdowalsky
Natalia BelitskiMarina, seine Tochter
Markwart Müller-ElmauMnischek/Mönch
Michael GoldbergHiob, Patriarch von Moskau
Judith HofmannMarfa
Elias ArensNeuer Demetrius
Harald BaumgartnerPater

Hieron. Vollkommene Welt

Hieron, der Allmächtige
Simonides, Berater des Allmächtigen
Alexander, Arbeiter; Katrins Ehemann
Magda, Arbeiterin/Tochter
Yuri, Arbeiter; Sohn

Demetrius

Demetrius
Lodoiska
Bruder der Lodoiska
Erzbischof von Gnesen/Ossolinsky/Zar Boris Godunow/Pater
König Sigismund von Polen/Hiob, Patriarch von Moskau
Fürst Leo Saphieha Mnischek
Odowalsky
Marina, seine Tochter
Mnischek/Mönch
Hiob, Patriarch von Moskau
Neuer Demetrius
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Irene Bazinger, 03.09.2013
Die Erde ist unter dem Alleinherrscher Hieron zur gleichgeschalteten Monokultur geworden, deren ewiger Friede durch die permanente Produktivität der Menschen erkauft wird. Wer nicht mehr nützlich isr, wird umgebracht, wer aufmuckt, ebenso. Das ist wahrlich kein neues Sujet, aber Salazar, geboren 1980 in Berlin, gelingt damit der solide gebaute und ungewöhnlich poetische Entwurd einer nicht nur politisch, sondern auch intellektuell ausweglosen Zukunft voller völlig pervertierter Begriffe: Arbeit heißt nur noch Ausbeutung, Friede nur noch Unterdrückung, Paradies nur noch Hölle. (...)

Mit eisernen Gehstöcken taucht Hieron auf, den Felix Goeser dank bester Maskenbildner à la Marlon Brando in "Apocalypse now" daherschwabbeln und dahindröhnen lässt - vergeblich auf der Suche nach dem Sinn seiner schönen neuen Welt.
Die Erde ist unter dem Alleinherrscher Hieron zur gleichgeschalteten Monokultur geworden, deren ewiger Friede durch die permanente Produktivität der Menschen erkauft wird. Wer nicht mehr nützlich isr, wird umgebracht, wer aufmuckt, ebenso. Das ist wahrlich kein neues Sujet, aber Salazar, geboren 1980 in Berlin, gelingt damit der solide gebaute und ungewöhnlich poetische Entwurd einer nicht nur politisch, sondern auch intellektuell ausweglosen Zukunft voller völlig pervertierter Begriffe: Arbeit heißt nur noch Ausbeutung, Friede nur noch Unterdrückung, Paradies nur noch Hölle. (...)

Mit eisernen Gehstöcken taucht Hieron auf, den Felix Goeser dank bester Maskenbildner à la Marlon Brando in "Apocalypse now" daherschwabbeln und dahindröhnen lässt - vergeblich auf der Suche nach dem Sinn seiner schönen neuen Welt.
Berliner Zeitung
Dirk Pilz, 02.09.2013
Felix Goesers Demetrius ist, durchaus schillergetreu, kein Held, sondern fremdgesteuerter, zerrissener Selbstbetrüger. Ein Heimat- und Hoffnungsloser. Viel wird sich deshalb auf der Bühne umgezogen, oft werden die Silben mit Hall ins Nichts gerufen. Schiller wollte das Unüberschaubare seiner Zeit in Figuren fassen, Kimmig will in sorgsamer Unordnung den weggewischten Horizont einer utopielosen Umbruchszeit zeigen. Felix Goesers Demetrius ist, durchaus schillergetreu, kein Held, sondern fremdgesteuerter, zerrissener Selbstbetrüger. Ein Heimat- und Hoffnungsloser. Viel wird sich deshalb auf der Bühne umgezogen, oft werden die Silben mit Hall ins Nichts gerufen. Schiller wollte das Unüberschaubare seiner Zeit in Figuren fassen, Kimmig will in sorgsamer Unordnung den weggewischten Horizont einer utopielosen Umbruchszeit zeigen.
Berliner Morgenpost
Katrin Pauly, 01.09.2013
Goeser ist ein (...) toller Tränensack-Tyrann, ein despotischer Grantler, müde, gelangweilt und egozentrisch. Ein einsamer Mann, dem nur bei den Hinrichtungen der Arbeitslosen das Herz aufgeht. Goeser ist ein (...) toller Tränensack-Tyrann, ein despotischer Grantler, müde, gelangweilt und egozentrisch. Ein einsamer Mann, dem nur bei den Hinrichtungen der Arbeitslosen das Herz aufgeht.
nachtkritik.de
André Mumot, 31.08.2013
Kimmig, der raffinierte Schauspielerflüsterer (...), lässt den Hieron von Felix Goeser unter dicker Latexschicht als schwitzenden, fetten Alten an zwei Stöcken über die Bühne humpeln. Auftritte, die man so schnell nicht vergessen wird in ihrem erschreckenden schnaufenden Selbstekel und der trotzigen, halbirren, schmerzverzerrten Selbstgerechtigkeit. Kimmig, der raffinierte Schauspielerflüsterer (...), lässt den Hieron von Felix Goeser unter dicker Latexschicht als schwitzenden, fetten Alten an zwei Stöcken über die Bühne humpeln. Auftritte, die man so schnell nicht vergessen wird in ihrem erschreckenden schnaufenden Selbstekel und der trotzigen, halbirren, schmerzverzerrten Selbstgerechtigkeit.

Außerdem im Spielplan

Vorstellung fällt leider aus
von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe
Regie: Jessica Weisskirchen
Leider muss die Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble.
Box
19.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Wiederaufnahme
DT Bühne
20.00 - 21.15
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
DT Kontext

Popsalon: Peter Urban (Journalist und ESC-Moderator)

mit Jens Balzer und Tobi Müller
Bar
21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse