Ofira Henig
Ofira Henig, geboren 1960 im Kibbutz Ruhama-Israel. Nach ihrem Studium der Theaterwissenschaften am Kibbutzim College in Tel Aviv begann Ofira 1989 ihre berufliche Laufbahn als feste Regisseurin am Habima Nationaltheater. 1995 wurde sie zur künstlerischen Leiterin des Jerusalem Khan Theater ernannt und behielt diese Position bis zu ihrer Berufung als künstlerische Leiterin des Israel Festival 2001. Aufgrund politischer Unstimmigkeiten während der zweiten Intifada (Palästinenseraufstand) gab Ofira Henig 2004 diesen Posten auf und übernahm die künstlerische Leitung von The Lab, einem neuen experimentellen Theater, das in Jerusalem gegründet worden war. 2007 stellte Ofira ihre Inszenierung In Spitting Distance am Théâtre des Bouffes du Nord in Paris vor und arbeitete gemeinsam mit dem Regisseur Peter Brook in einer politisch orientierten Gruppe palästinensischer Schauspieler. Später im selben Jahr wurde sie von der Stadt Herzlia mit dem Aufbau eines neuen Theaterhauses beauftragt. 2008 gründete Ofira mit ihrer Gruppe aus israelischen und palästinensischen Schauspielern das Herzlia-Ensemble. Vier Jahre lang blieb sie dessen künstlerische Leiterin und inszenierte und produzierte mehr als zwanzig Produktionen, darunter viele multikulturelle Kollaborationen mit Künstlern aus verschiedenen Bereichen, in Israel und im Ausland. Im Juni 2011 wurde Ofira entlassen, weil sie aktiv am Protest gegen Auftritte israelischer Schauspieler in den besetzten Gebieten beteiligt war.
Seit 2011 arbeitet Ofira an eigenen Projekten, die sie unabhängig produziert. 2012 war sie Ko-Autorin und Regisseurin des freien Projekts Yes, Stand out of my Sunlight, das von Festivals und Theatern in der Schweiz und Deutschland koproduziert wurde.
2011 Preis für die beste Darstellung für Ulysses on Bottles, 2010 Rosenblum-Preis für das künstlerische Werk, 2007 Landau-Preis für das künstlerische Werk, 2006 Beste Darstellung für In Spitting Distance, 2000 Regisseurin des Jahres für Back to the Desert und The Seagull.
Ofira Henig lebt in Tel Aviv, wo sie Professorin am Theaterinstitut der The David and Yolanda Katz Kunstfakultät an der Universität Tel Aviv ist.
Seit 2011 arbeitet Ofira an eigenen Projekten, die sie unabhängig produziert. 2012 war sie Ko-Autorin und Regisseurin des freien Projekts Yes, Stand out of my Sunlight, das von Festivals und Theatern in der Schweiz und Deutschland koproduziert wurde.
2011 Preis für die beste Darstellung für Ulysses on Bottles, 2010 Rosenblum-Preis für das künstlerische Werk, 2007 Landau-Preis für das künstlerische Werk, 2006 Beste Darstellung für In Spitting Distance, 2000 Regisseurin des Jahres für Back to the Desert und The Seagull.
Ofira Henig lebt in Tel Aviv, wo sie Professorin am Theaterinstitut der The David and Yolanda Katz Kunstfakultät an der Universität Tel Aviv ist.
