
Du bist dabei!
Ein Klassenzimmerstück von Holger Schober
Bastian Wunz (sieht so aus, wie er heißt) und Lisa Lohr (nicht mehr die Style-Ikone, die sie mal war) sind dort angekommen, wo sie nie hinwollten - im Klassenzimmer. Bei DSDS 2007 waren sie ganz vorne mit dabei. Doch die 15 Minuten Ruhm – oder waren es zweieinhalb? – sind längst Geschichte, die Karriere ist im Keller und die Schultour ihre absolut letzte Chance. Außerdem soll es eine Doku geben und da können sie endlich mal zeigen, wie sie wirklich sind. Doch was ist echt im Showbusiness?
'Du bist dabei!' spielt raffiniert mit dem Reiz der Castingshows und zeigt beim Blick hinter die Kulissen die Sehnsucht nach Öffentlichkeit und die Abgründe der Selbstvermarktung: Ich werde gesehen, also bin ich!
Ab Klasse 7
Du bist dabei! E’ il tuo momento! Ideš dalje!
Internationales Klassenzimmerprojekt Berlin-Parma-Zagreb, 2011-2012
Das Theaterprojekt des Jungen Deutschen Theaters bringt junge Theaterschaffende von drei Partnertheatern der ETC (European Theatre Convention) in drei europäischen Städten miteinander in Kontakt und richtet sich an junge Leute ab 14, die verschiedenen Kulturen angehören. Projektpartner sind das Deutsche Theater Berlin, die Fondazione TeatroDue Parma und das Zagrebačko kazalište mladih (ZKM, Junges Theater Zagreb).
Im Herbst und Winter wird an jedem der drei Theater eine eigene Inszenierung in der Landessprache erarbeitet, die durch die Klassenzimmer der örtlichen Schulen touren wird. Im nächsten Jahr wird schließlich in allen drei Städten ein kleines ‚Theatertreffen’ ausgerichtet, bei dem die drei Inszenierungen in Schulen und im Theater gezeigt werden. Diskussionen und Workshops werden die Aufführungen begleiten. Den Anfang macht Zagreb im April 2012. In Berlin wird dieses kleine Festival im Juni, im Rahmen der ‚Autorentheatertage 2012’, stattfinden. Und im November geht es dann zum ‚Teatro Festival 2012’ nach Parma.
'Du bist dabei!' spielt raffiniert mit dem Reiz der Castingshows und zeigt beim Blick hinter die Kulissen die Sehnsucht nach Öffentlichkeit und die Abgründe der Selbstvermarktung: Ich werde gesehen, also bin ich!
Ab Klasse 7
Du bist dabei! E’ il tuo momento! Ideš dalje!
Internationales Klassenzimmerprojekt Berlin-Parma-Zagreb, 2011-2012
Das Theaterprojekt des Jungen Deutschen Theaters bringt junge Theaterschaffende von drei Partnertheatern der ETC (European Theatre Convention) in drei europäischen Städten miteinander in Kontakt und richtet sich an junge Leute ab 14, die verschiedenen Kulturen angehören. Projektpartner sind das Deutsche Theater Berlin, die Fondazione TeatroDue Parma und das Zagrebačko kazalište mladih (ZKM, Junges Theater Zagreb).
Im Herbst und Winter wird an jedem der drei Theater eine eigene Inszenierung in der Landessprache erarbeitet, die durch die Klassenzimmer der örtlichen Schulen touren wird. Im nächsten Jahr wird schließlich in allen drei Städten ein kleines ‚Theatertreffen’ ausgerichtet, bei dem die drei Inszenierungen in Schulen und im Theater gezeigt werden. Diskussionen und Workshops werden die Aufführungen begleiten. Den Anfang macht Zagreb im April 2012. In Berlin wird dieses kleine Festival im Juni, im Rahmen der ‚Autorentheatertage 2012’, stattfinden. Und im November geht es dann zum ‚Teatro Festival 2012’ nach Parma.
Regie Dominik Günther
Ausstattung Linda Triebel
Dramaturgie Birgit Lengers
Produktionsleitung Christa Müller
Assistenz Jana Blöchle
Playback-Produktion Jan S. Beyer, Jörg Wockenfluß
Musik Jette von Cap10Nemo www.kallekrass.de
Uraufführung
8. November 2011
Albert-Einstein-Gymnasium Neukölln
Ab Klasse 7
8. November 2011
Albert-Einstein-Gymnasium Neukölln
Ab Klasse 7
Nina Sarita MüllerLinda Lohr
Johannes SchäferBastian Wunz
Linda Lohr
Bastian Wunz
Gefördert von
Außerdem im Spielplan
PREMIERE
Künstlerische Leitung: Sofie Hüsler, Kristina Stang
Im Anschluss Nachgespräch mit Nils Mohl, Autor von Henny & Ponger. Moderation: Annette Wostrak von LesArt
Anschließend: Premierenparty in der Bar
Anschließend: Premierenparty in der Bar
Box
19.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
VORSTELLUNGSÄNDERUNG
Regie: Hanna Rudolph
Aufgrund eines Krankheitsfalls im Ensemble muss die heutige Vorstellung von Liebe, einfach außerirdisch von René Pollesch (Regie: René Pollesch) leider entfallen. Stattdessen zeigen wir Tagebuch eines Wahnsinnigen von Nikolai Gogol (Regie: Hanna Rudolph). Bereits gekaufte Karten für Liebe, einfach außerirdischkönnen Sie ab sofort umbuchen oder innerhalb von 14 Tagen an der Theaterkasse zurückgeben.
DT Bühne.
20:00 - 21.15