
Es war einmal Indianerland
von Nils Mohl
"Raten Sie mal, wie ich mich fühle. Und wenn Sie schon dabei sind, dann geben Sie doch ruhig noch einen Tipp ab, warum mich dieser Häuptling seit neuestem zu verfolgen scheint."
Eine Plattenbausiedlung am Hamburger Stadtrand oder irgendwo sonst. Brütende Hitze, Sommerferien. Ein 17-jähriger Boxer mit Ferienjob auf einer Parkplatzbaustelle, ein Mädchen aus dem Villenviertel und Edda, die Neue hinter dem Schalter der Videothek. Ein Festival an der Grenze und eine Gruppe von Studenten, die die Welt verbessern wollen. Ein Mord. Und immer wieder Hitze, Unwetter und dieser Indianer. In 12 Tagen, erzählt in unzähligen Vor- und Rückblenden. krempelt sich die Welt des namenlosen Helden in Nils Mohls Roman mehrfach um. Vom Stadtrand an den Stadtstrand, vom Plattenbau ans Meer, vom Villenviertel auf den Zeltplatz stolpert er durch eine surreale Odyssee, an deren Ende er nirgendwo ankommt – außer ein Stück mehr bei sich selbst.
'Es war einmal Indianerland', "ein Roman wie ein Unwetter über das Erwachsenwerden in der Vorstadt" (Spiegel Online) gewann den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012. Die Spieler des Jugendclubs bringen ihn in einer eigenen Version erstmals auf die Bühne.
Eine Plattenbausiedlung am Hamburger Stadtrand oder irgendwo sonst. Brütende Hitze, Sommerferien. Ein 17-jähriger Boxer mit Ferienjob auf einer Parkplatzbaustelle, ein Mädchen aus dem Villenviertel und Edda, die Neue hinter dem Schalter der Videothek. Ein Festival an der Grenze und eine Gruppe von Studenten, die die Welt verbessern wollen. Ein Mord. Und immer wieder Hitze, Unwetter und dieser Indianer. In 12 Tagen, erzählt in unzähligen Vor- und Rückblenden. krempelt sich die Welt des namenlosen Helden in Nils Mohls Roman mehrfach um. Vom Stadtrand an den Stadtstrand, vom Plattenbau ans Meer, vom Villenviertel auf den Zeltplatz stolpert er durch eine surreale Odyssee, an deren Ende er nirgendwo ankommt – außer ein Stück mehr bei sich selbst.
'Es war einmal Indianerland', "ein Roman wie ein Unwetter über das Erwachsenwerden in der Vorstadt" (Spiegel Online) gewann den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012. Die Spieler des Jugendclubs bringen ihn in einer eigenen Version erstmals auf die Bühne.
Premiere 3. Mai 2013
Marie Domnig, Johanna Jessen, Maike Knirsch, Johanna Mirea, Anne Rohde, Louisa Schloussen, Ricarda Seifried, Annette Stoll, Helena von Werthern, Luisa Wolf
Marie Domnig, Johanna Jessen, Maike Knirsch, Johanna Mirea, Anne Rohde, Louisa Schloussen, Ricarda Seifried, Annette Stoll, Helena von Werthern, Luisa Wolf
Außerdem im Spielplan
HANAU – Schultheater für Zusammenhalt in Vielfalt
Eine Veranstaltung der Initiative kulturelle Integration und des Bundesverbands Theater in Schulen
Kammerspiele
18.00
5 Euro
Mit englischen Übertiteln
Regie: Jette Steckel
Deutsches Theater
20.00 - 22.30