
Forever young, I don't want to be – Avantgarde 1913/2014
Ein Theaterprojekt am Kulturforum Berlin In Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen zu Berlin
Wir stürmen das Kulturforum. Wir gründen eine neue Künstlerbewegung. Und fragen: Was ist Avantgarde? Die Jungen? Die Wilden? Ist Avantgarde immer jung? Oder das Angesagte? Oder eher anstößig und provokativ? Was heißt hier überhaupt "jung"?
Wenn "Jung sein" ein Label für alle ist, dann rufen wir: Nie wieder jung sein müssen! Nie wieder unangepasst und dynamisch sein müssen! Schluss mit dem Hipness-Terror! Wir haben keine Unverbrauchtheit und Unschuld, keine Aufruhr und keinen Aufbruch zu bieten! Die Jugend ist tot, es lebe die Jugend!
Wir starten eine Bewegung! Aber wie? Wo? Wir lernen von den Avantgardisten, die haben vor 100 Jahren den Aufbruch in die Moderne geschafft! Wir besetzen das Kulturforum und gründen eine konspirative Forschungszentrale! Inspiriert von der Berliner Künstlerszene, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts in der Galerie "Sturm", des großen Förderers der Avantgarde Herwarth Walden traf, bauen neun Jugendliche den 'Waldenbau'. Dort finden Installationen, Feldforschung, Aktionen und Reenactments mit dem Publikum statt.
Künstlerische Leitung: Katja Fillmann, Sofie Hüsler
Installation: Maria Wolgast
Auftritt/Aktionen im Kulturforum: 7./8./9. Juni um 15.00 Uhr und im Rahmen des "Sommerfest Kulturforum" am 14./15. Juni um 14.00 + 16.00 Uhr
Abschlussaktion auf dem Vorplatz des DT: 27. Juni um 18.30 Uhr.
Wenn "Jung sein" ein Label für alle ist, dann rufen wir: Nie wieder jung sein müssen! Nie wieder unangepasst und dynamisch sein müssen! Schluss mit dem Hipness-Terror! Wir haben keine Unverbrauchtheit und Unschuld, keine Aufruhr und keinen Aufbruch zu bieten! Die Jugend ist tot, es lebe die Jugend!
Wir starten eine Bewegung! Aber wie? Wo? Wir lernen von den Avantgardisten, die haben vor 100 Jahren den Aufbruch in die Moderne geschafft! Wir besetzen das Kulturforum und gründen eine konspirative Forschungszentrale! Inspiriert von der Berliner Künstlerszene, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts in der Galerie "Sturm", des großen Förderers der Avantgarde Herwarth Walden traf, bauen neun Jugendliche den 'Waldenbau'. Dort finden Installationen, Feldforschung, Aktionen und Reenactments mit dem Publikum statt.
Künstlerische Leitung: Katja Fillmann, Sofie Hüsler
Installation: Maria Wolgast
Auftritt/Aktionen im Kulturforum: 7./8./9. Juni um 15.00 Uhr und im Rahmen des "Sommerfest Kulturforum" am 14./15. Juni um 14.00 + 16.00 Uhr
Abschlussaktion auf dem Vorplatz des DT: 27. Juni um 18.30 Uhr.
Performances und Aktionen 7. bis 27. Juni 2014
Außerdem im Spielplan
Vorstellung fällt leider aus
Regie: Jessica Weisskirchen
Leider muss die Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble.
Box
19.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Wiederaufnahme
Regie: Christian Schwochow
DT Bühne
20.00 - 21.15
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Bar
21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse