
Hans Schleif
Eine Spurensuche
"Nun wird’s wohl klappen, wie immer in wirklich guten Zeiten siegt die Tugend!" Hans Schleif war Architekt und Archäologe, renommierter Wissenschaftler, Professor für antike Baukunst, Familienvater und ranghohes Mitglied der SS. Sein Enkel Matthias Neukirch ist Schauspieler am Deutschen Theater und begibt sich auf die Suche nach der Biografie seines Großvaters. Er beginnt eine Recherche in Dokumenten, Archiven und den Erinnerungen der Familie, die ihn mitten in die Gegenwart und zu sich selbst führt.
***
Einladungen
Deutsches Theater Göttingen
18. Juli 2015
Braunschweig
7. Juni 2015
Biennale Venedig
19. Mai 2015
Paris
06./07. Mai 2015
Lüneburg
19.+20. April 2015
Schauspiel Hannover
27. März 2015
Trier
27.+28. Januar 2015
Berlin, Kulturamt Steglitz Zehlendorf
25. Januar 2014
Berlin, Topographie des Terrors
19. Januar 2014
Edinburgh
26. und 27. September 2013
Poznan
26. Mai 2013
Linz
1. Mai 2013
Schauspiel Hannover
27. Januar 2013
18. März 2012
27. Januar 2012
Oldenburg
19. Januar 2013
Wittlich
26. und 27. September 2012
***
Einladungen
Deutsches Theater Göttingen
18. Juli 2015
Braunschweig
7. Juni 2015
Biennale Venedig
19. Mai 2015
Paris
06./07. Mai 2015
Lüneburg
19.+20. April 2015
Schauspiel Hannover
27. März 2015
Trier
27.+28. Januar 2015
Berlin, Kulturamt Steglitz Zehlendorf
25. Januar 2014
Berlin, Topographie des Terrors
19. Januar 2014
Edinburgh
26. und 27. September 2013
Poznan
26. Mai 2013
Linz
1. Mai 2013
Schauspiel Hannover
27. Januar 2013
18. März 2012
27. Januar 2012
Oldenburg
19. Januar 2013
Wittlich
26. und 27. September 2012
Regie Julian Klein
Premiere 13. Oktober 2011
Matthias Neukirch
Zitty
Neukirch ist ein Wissenwollender, der seine Zweifel, Hoffnungen und Ängste nicht versteckt. Er gestaltet einen sehr persönlichen Abend, der gleichwohl auf bizarre Art antike Mythen, Holocaust und Wunderwaffen miteinander verknüpft. Selten ist Geschichte so greifbar geworden.
Neukirch ist ein Wissenwollender, der seine Zweifel, Hoffnungen und Ängste nicht versteckt. Er gestaltet einen sehr persönlichen Abend, der gleichwohl auf bizarre Art antike Mythen, Holocaust und Wunderwaffen miteinander verknüpft. Selten ist Geschichte so greifbar geworden.
weniger lesen
Hannoversche Allgemeine Zeitung
Ein Schauspieler erzählt von der Auseinandersetzung mit seiner familiären Vergangenheit. Matthias Neukirch berichtet von den Schwierigkeiten der Recherche, von Dokumenten, die fehlen, er zeigt und beschreibt Bilder, zitiert Briefe und Beurteilungen. Der Schauspieler unternimmt den waghalsigen Versuch, die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verschränken. Er gibt viel von sich preis.
Ein Schauspieler erzählt von der Auseinandersetzung mit seiner familiären Vergangenheit. Matthias Neukirch berichtet von den Schwierigkeiten der Recherche, von Dokumenten, die fehlen, er zeigt und beschreibt Bilder, zitiert Briefe und Beurteilungen. Der Schauspieler unternimmt den waghalsigen Versuch, die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verschränken. Er gibt viel von sich preis.
weniger lesen
Theater der Zeit
Schon seit Oktober 2011 zeigt das Deutsche Theater in Berlin einen großartigen Soloabend, der nun für den Friedrich-Luft-Preis nominiert worden ist. [...] Tatsächlich ist eine der nachdrücklichen Leistungen dieser Arbeit, sich bei aller Schonungslosigkeit der (Selbst-)Befragung konsequent in jener Dämmerzone zu halten, in der noch die eindeutigsten Dokumente, Mitschriften und Zeugnisse – und von denen gibt es viele an diesem Abend! – ihre Eindeutigkeit verlieren, ohne dass damit jemals ein Entlastungsdiskurs (oder sein Komplement: der abschließende Schuldspruch) bedient würde. In gewisser Weise ist 'Hans Schleif' darum ein Prozess im doppelten Sinn des Wortes. [...] Der Preis ist ihm dringend zu wünschen.
Schon seit Oktober 2011 zeigt das Deutsche Theater in Berlin einen großartigen Soloabend, der nun für den Friedrich-Luft-Preis nominiert worden ist. [...] Tatsächlich ist eine der nachdrücklichen Leistungen dieser Arbeit, sich bei aller Schonungslosigkeit der (Selbst-)Befragung konsequent in jener Dämmerzone zu halten, in der noch die eindeutigsten Dokumente, Mitschriften und Zeugnisse – und von denen gibt es viele an diesem Abend! – ihre Eindeutigkeit verlieren, ohne dass damit jemals ein Entlastungsdiskurs (oder sein Komplement: der abschließende Schuldspruch) bedient würde. In gewisser Weise ist 'Hans Schleif' darum ein Prozess im doppelten Sinn des Wortes. [...] Der Preis ist ihm dringend zu wünschen.
weniger lesen
Außerdem im Spielplan
Vorstellung fällt leider aus
Regie: Jessica Weisskirchen
Leider muss die Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble.
Box
19.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Wiederaufnahme
Regie: Christian Schwochow
DT Bühne
20.00 - 21.15
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Bar
21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse