Prinz Friedrich von Homburg

von Heinrich von Kleist
Regie / Bühne Andreas Kriegenburg
Dramaturgie Juliane Koepp
Premiere 25. September 2009
Jörg PoseFriedrich Wilhelm
Judith HofmannKurfürstin
Barbara HeynenPrinzessin Natalie von Oranien
Ole LagerpuschPrinz Friedrich Arthur von Homburg
Bernd StempelObrist Kottwitz
Johannes SchäferGraf Hohenzollern
Friedrich Wilhelm
Kurfürstin
Prinzessin Natalie von Oranien
Prinz Friedrich Arthur von Homburg
Obrist Kottwitz
Graf Hohenzollern
www.weltexpress.de
Hinrike Gronewold, 28.09.2009
Das Ensemble agiert mit grandioser Konzentration und sehr dichtem, elektrisierenden Zusammenspiel. Alle Mitwirkenden in dieser Inszenierung sprechen die schwierigen, verschlungenen Texte von Hinrich von Kleist mit großer Gewandtheit und Klugheit. Für den Titelhelden hat Kleist die schönsten Verse erschaffen, und Ole Lagerpusch weiß sie mit wundervoller poetischer Innigkeit zu gestalten. Der Schlussmonolog des Prinzen von Homburg ‚Nun o Unsterblichkeit, bist du ganz mein!‘ klingt so jubelnd und melancholisch zugleich, ganz echt empfunden ohne Sentimentalität, und ist eine wahrhaft zu Herzen gehende Leistung von Ole Lagerpusch. Das Ensemble agiert mit grandioser Konzentration und sehr dichtem, elektrisierenden Zusammenspiel. Alle Mitwirkenden in dieser Inszenierung sprechen die schwierigen, verschlungenen Texte von Hinrich von Kleist mit großer Gewandtheit und Klugheit. Für den Titelhelden hat Kleist die schönsten Verse erschaffen, und Ole Lagerpusch weiß sie mit wundervoller poetischer Innigkeit zu gestalten. Der Schlussmonolog des Prinzen von Homburg ‚Nun o Unsterblichkeit, bist du ganz mein!‘ klingt so jubelnd und melancholisch zugleich, ganz echt empfunden ohne Sentimentalität, und ist eine wahrhaft zu Herzen gehende Leistung von Ole Lagerpusch.
zitty
Tobias Schwartz, 25.09.2009
Der Prinz ist bei Kriegenburg ein stürmischer Romantiker, gedankenverloren, leicht debil mitunter und überzeugend besetzt mit dem jugendlichen Charme versprühenden Ensemble-Neuling Ole Lagerpusch. Jörg Pose schafft als Kurfürst mit Ruhe und Strenge einen Kontrapunkt, Barbara Heynen als Natalie dagegen steht dem Prinzen an Leidenschaftlichkeit kaum nach. Der Prinz ist bei Kriegenburg ein stürmischer Romantiker, gedankenverloren, leicht debil mitunter und überzeugend besetzt mit dem jugendlichen Charme versprühenden Ensemble-Neuling Ole Lagerpusch. Jörg Pose schafft als Kurfürst mit Ruhe und Strenge einen Kontrapunkt, Barbara Heynen als Natalie dagegen steht dem Prinzen an Leidenschaftlichkeit kaum nach.
Frankfurter Rundschau
Tobi Müller, 28.09.2009
Und alles ist rot, nass und toll. Die Bühne ist eine riesige, monochrome rote Ruhmeshalle, an der Rückwand prangt ein goldener Preußenadler. Der Boden, eine einzige Pfütze. Alles ist unheimlich, unheimlich schön. Und alles ist rot, nass und toll. Die Bühne ist eine riesige, monochrome rote Ruhmeshalle, an der Rückwand prangt ein goldener Preußenadler. Der Boden, eine einzige Pfütze. Alles ist unheimlich, unheimlich schön.
www.nachtkritik.de
Christian Rakow, 28.09.2009
Bei Regisseur Andreas Kriegenburg auf der großen Bühne des Deutschen Theaters gibt es dagegen nurmehr Homburg als Träumer und mit Ole Lagerpusch eigentlich auch so etwas wie eine Traumbesetzung.

Die vollständige Kritik finden Sie hier.
Bei Regisseur Andreas Kriegenburg auf der großen Bühne des Deutschen Theaters gibt es dagegen nurmehr Homburg als Träumer und mit Ole Lagerpusch eigentlich auch so etwas wie eine Traumbesetzung.

Die vollständige Kritik finden Sie hier.

Außerdem im Spielplan

Heute2930Oktober 12345678910111213141516171819202122232425262728293031November 123456789101112131415161718192021222324252627282930
PREMIERE
DT Jung*

Henny & Ponger

Szenische Lesung nach einem Roman von Nils Mohl
Koproduktion von LesArt - Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur und DT Jung*
Künstlerische Leitung: Sofie Hüsler, Kristina Stang
Im Anschluss Nachgespräch mit Nils Mohl, Autor von Henny & Ponger. Moderation: Annette Wostrak von LesArt
Anschließend: Premierenparty in der Bar
Box
19.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
VORSTELLUNGSÄNDERUNG
von Nikolai Gogol
Aufgrund eines Krankheitsfalls im Ensemble muss die heutige Vorstellung von Liebe, einfach außerirdisch von René Pollesch (Regie: René Pollesch) leider entfallen. Stattdessen zeigen wir Tagebuch eines Wahnsinnigen von Nikolai Gogol (Regie: Hanna Rudolph). Bereits gekaufte Karten für Liebe, einfach außerirdischkönnen Sie ab sofort umbuchen oder innerhalb von 14 Tagen an der Theaterkasse zurückgeben.
DT Bühne.
20:00 - 21.15