Maria Stuart

von Friedrich Schiller
Bühne Katja Haß
Kostüme Anja Rabes
Video Helena Ratka
Dramaturgie Juliane Koepp
Berlin-Premiere 23. April 2010
Katharina Marie SchubertElisabeth
Susanne WolffMaria Stuart
Jörg PoseLeicester
Helmut MooshammerShrewsbury
Peter JordanBurleigh
Asad Schwarz-MsesilambaDavison / Aubespine
Bernd MossPaulet
Daniel HoevelsMortimer
Maria Stuart
Leicester
Shrewsbury
Burleigh
Davison / Aubespine
Paulet
Mortimer
zitty
Anne Peter, 06.05.2010
Arme, Beine und Oberkörper der Gefangenen sind am Stuhl festgeschnallt - und fallen als Spielelemente also weitgehend aus. Doch der phänomenalen Susanne Wolff reichen Stimme und Mimik, um eine Maria Stuart von atemberaubenden Verachtungsvermögen zu entwerfen. Wie sie sich mit einem Blick einem Auflachen, einem Mundwinkel-Verziehen über ihre Situation zu erheben weiß!
Kimmig schafft einen zweistündigen packenden Schiller-Thriller, eine Angst-Auslotung, die in Zeiten von Terrorkrieg und Folter-Gefängnisse nicht aufdringlich aktualisiert und trotzdem brandaktuell wirkt.
Arme, Beine und Oberkörper der Gefangenen sind am Stuhl festgeschnallt - und fallen als Spielelemente also weitgehend aus. Doch der phänomenalen Susanne Wolff reichen Stimme und Mimik, um eine Maria Stuart von atemberaubenden Verachtungsvermögen zu entwerfen. Wie sie sich mit einem Blick einem Auflachen, einem Mundwinkel-Verziehen über ihre Situation zu erheben weiß!
Kimmig schafft einen zweistündigen packenden Schiller-Thriller, eine Angst-Auslotung, die in Zeiten von Terrorkrieg und Folter-Gefängnisse nicht aufdringlich aktualisiert und trotzdem brandaktuell wirkt.

Außerdem im Spielplan

Infotreffen
DT Jung*

Kick-Off der SpielKlubs

Die künstlerischen Leiter:innen der DT Jung* Spielklubs stellen die Klubs der neuen Spielzeit vor. Um Anmeldung wird gebeten.
Ort wird noch benannt
17:00
Mit englischen Übertiteln
von Rainald Goetz
Regie: Claudia Bossard
DT Bühne
19.00
Vorstellung fällt leider aus
von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe
Regie: Jessica Weisskirchen
anschließend im Bühnenbild DT Kontext: Jetzt mit Anfassen! Das andere Publikumsgespräch
Leider muss die Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble.
Box
19.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
von Suzie Miller
Regie: András Dömötör
Kammer
20.00 - 21.50
19.30 Einführung im Rangfoyer