
Непский проспект
Nepski-Prospekt
Ein Film von René Pollesch
Wir zeigen Непский проспект – Nepski-Prospekt im DT Stream!
Stream-Tickets: 10€ Normalpreis, 5€ ermäßigt I, 3€ ermäßigt II
Stream-Tickets: 10€ Normalpreis, 5€ ermäßigt I, 3€ ermäßigt II
"Die Erfindung des Films kam zu spät. Er ist zu einem Zeitpunkt entstanden, als nichts mehr los war. (nach Harun Farocki)
Also die beiden Jungs waren die ersten, die das konnten... Die beiden Jungs aus Berlin waren die ersten, die das konnten. Dieses ganze Netzwerk aufzubauen. Nepski-Prospekt ist ein alter russischer Name für Charlottengrad, für den Kudamm, als hier 350.000 Russen waren. Und ich dachte, das ist ein guter Name für das, was ich zunächst und dann auch darüber hinaus vorfand, als ich bei einer, wie ich zuerst vermutete, riesigen Werbefilmproduktion als Best Boy engagiert war. Ich hatte so ein Callsheet bekommen, da standen ca. 40 Personen drauf und als ich in diese WG am Kudamm kam, waren da nur zwei Jungs. Mit iPhones. Und später kamen noch zwei Models dazu, die hier wohnten. Also das ganze war wirklich ein affenartig teurer Dreh, aber man hat nichts gesehn. Die Kameras sorgten einfach dafür, dass niemand mehr da war. Der Regisseur hat in Südafrika gesessen und die Ausstatterin in London und die ganzen 40 Leute waren überall auf der ganzen Welt. Und alle hatten exakt das Bild vor sich, das da aufgenommen wurde. Und dann hatten sie ne Boombox unter dem Sofa der Models aufgebaut, damit sie den Regisseur in Südafrika hören konnten. Und diese vier Leute haben diesen, weiß ich nicht, diesen affenartig teuren Dreh durchgeführt, bezahlt von der FIFA und von EA Sports.
Und ich hab die gefragt wie das geht – und der eine Junge, der hat nur so (Fickzeichen) gemacht, und sagte: Wir wissen seit vier Tagen wie das funktioniert und jetzt soll ich dir beim Aufbauen noch erklären wies geht?!
Die erste Kamera in der Geschichte des Films war ja auf eine Fabrik gerichtet. Aber die über 100 Jahre danach kann man sagen, dass die Fabrik den Film kaum angezogen hat. Sogar eher abgestoßen. Die Fabrik ist ja auch völlig undramatisch. Außer bei Arbeitskämpfen. In den Fabriken selbst gab’s ja kaum was zu sehen. Eher wurden die Werkstore gezeigt, und wie die Leute rein- und rausgingen. Ja vielleicht kann man sogar sagen, dass, als der Film entstand, es in der Welt kaum mehr was zu sehen gab. Es fand alles hinter verschlossenen Türen statt. Der Film und die Filmgeschichte kamen einfach zu spät, also zu einem Zeitpunkt, als es nichts mehr zu sehen gab."
Die Dreharbeiten für Nepski-Prospekt fanden während der Proben für Melissa kriegt alles in Nina von Mechows Bühnenbild und in ihrem Nachbau des ersten Filmstudios der Welt, der Black Maria statt. In der Black Maria finden sich Bilder aus dem Tannhäuser Tor Zyklus des Malers und Zeichners Alekos Hofstetter.
Also die beiden Jungs waren die ersten, die das konnten... Die beiden Jungs aus Berlin waren die ersten, die das konnten. Dieses ganze Netzwerk aufzubauen. Nepski-Prospekt ist ein alter russischer Name für Charlottengrad, für den Kudamm, als hier 350.000 Russen waren. Und ich dachte, das ist ein guter Name für das, was ich zunächst und dann auch darüber hinaus vorfand, als ich bei einer, wie ich zuerst vermutete, riesigen Werbefilmproduktion als Best Boy engagiert war. Ich hatte so ein Callsheet bekommen, da standen ca. 40 Personen drauf und als ich in diese WG am Kudamm kam, waren da nur zwei Jungs. Mit iPhones. Und später kamen noch zwei Models dazu, die hier wohnten. Also das ganze war wirklich ein affenartig teurer Dreh, aber man hat nichts gesehn. Die Kameras sorgten einfach dafür, dass niemand mehr da war. Der Regisseur hat in Südafrika gesessen und die Ausstatterin in London und die ganzen 40 Leute waren überall auf der ganzen Welt. Und alle hatten exakt das Bild vor sich, das da aufgenommen wurde. Und dann hatten sie ne Boombox unter dem Sofa der Models aufgebaut, damit sie den Regisseur in Südafrika hören konnten. Und diese vier Leute haben diesen, weiß ich nicht, diesen affenartig teuren Dreh durchgeführt, bezahlt von der FIFA und von EA Sports.
Und ich hab die gefragt wie das geht – und der eine Junge, der hat nur so (Fickzeichen) gemacht, und sagte: Wir wissen seit vier Tagen wie das funktioniert und jetzt soll ich dir beim Aufbauen noch erklären wies geht?!
Die erste Kamera in der Geschichte des Films war ja auf eine Fabrik gerichtet. Aber die über 100 Jahre danach kann man sagen, dass die Fabrik den Film kaum angezogen hat. Sogar eher abgestoßen. Die Fabrik ist ja auch völlig undramatisch. Außer bei Arbeitskämpfen. In den Fabriken selbst gab’s ja kaum was zu sehen. Eher wurden die Werkstore gezeigt, und wie die Leute rein- und rausgingen. Ja vielleicht kann man sogar sagen, dass, als der Film entstand, es in der Welt kaum mehr was zu sehen gab. Es fand alles hinter verschlossenen Türen statt. Der Film und die Filmgeschichte kamen einfach zu spät, also zu einem Zeitpunkt, als es nichts mehr zu sehen gab."
Die Dreharbeiten für Nepski-Prospekt fanden während der Proben für Melissa kriegt alles in Nina von Mechows Bühnenbild und in ihrem Nachbau des ersten Filmstudios der Welt, der Black Maria statt. In der Black Maria finden sich Bilder aus dem Tannhäuser Tor Zyklus des Malers und Zeichners Alekos Hofstetter.
Regie René Pollesch
Kamera Ute Schall, Roman Kuskowski
Schnitt Ute Schall
Set Design Nina von Mechow
Kostüme Tabea Braun
Licht Matthias Vogel
Ton Marcel Braun
Kameraassistenz Jula Liebhold
Videotechnik Lennart Löttker
Tonangler Bernd Schindler
Boom Operator Gabriel von Seidlein
Dramaturgie Anna Heesen
Filmpremiere
23. September 2020
Deutsches Theater
23. September 2020
Deutsches Theater
Kathrin Angerer

Franz Beil
Jeremy Mockridge

Bernd Moss

Katrin Wichmann

Martin Wuttke

Außerdem im Spielplan
Vorstellung fällt leider aus
Regie: Jessica Weisskirchen
Leider muss die Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble.
Box
19.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Wiederaufnahme
Regie: Christian Schwochow
DT Bühne
20.00 - 21.15
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Bar
21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse