Stefan Pucher
Geboren 1965 in Gießen. Studium der Theaterwissenschaften und Amerikanistik in Frankfurt. Ab Mitte der 90er Jahre beschäftigte er sich intensiv in verschiedenen Performance-Projekten mit dem Zusammenspiel von Videokunst, Musiksamples und literarischen Stoffen. Darüber hinaus inszenierte er kontinuierlich am Theater am Turm (TAT) in Frankfurt. 1999 inszenierte er am Theater Basel mit Tschechows Kirschgarten erstmals einen klassischen Theatertext. Es folgten Inszenierungen an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Maxim Gorki-Theater in Berlin und an den Münchener Kammerspielen. Von 2000 bis 2004 war er Hausregisseur am Schauspielhaus Zürich. 2005 wurde Pucher in der Jahresumfrage der Zeitschrift "Theater heute" von einer Jury aus Theaterkritikern zum Regisseur des Jahres gewählt. Mehrfach wurden seine Inszenierungen zum Berliner Theatertreffen eingeladen, zuletzt wurde 2011 seine Inszenierung Der Tod eines Handlungsreisenden von Arthur Miller am Schauspielhaus Zürich eingeladen. Zurzeit inszeniert Stefan Pucher unter anderem an den Münchener Kammerspielen, am Thalia Theater Hamburg, am Burgtheater Wien, Schauspielhaus Zürich und am Deutschen Theater Berlin.

Foto: Arno Declair