Odyssee

nach Homer
Bühne Thomas Rump
Hörspiel Carsten Schneider, Suzanne J. Hensel
Musik Johannes Birlinger, Jochen Hesch
Dramaturgie Kristina Stang
Premiere 5. Februar 2012 in den Kammerspielen
Laura Bakowsky
Jan Bülow
Antonia Callsen
Katarina Dmitrieva
Nathalie Donges
Lea Gericke
Maj-Britt Klenke
Malou Lardon
Dorothea Laubenthal
Lenz Lengers
Philine Pastenaci
Carla Paulus
Liz Schmidt
Meik van Severen
Victoria Schulz
Reinhold Skroch
Eva von Trümbach
Ingraban von Stolzmann
Jiyan Warnecke
Sahsenem Warnecke
Laura Bakowsky, Jan Bülow, Antonia Callsen, Katarina Dmitrieva, Nathalie Donges, Lea Gericke, Maj-Britt Klenke, Malou Lardon, Dorothea Laubenthal, Lenz Lengers, Philine Pastenaci, Carla Paulus, Liz Schmidt, Meik van Severen, Victoria Schulz, Reinhold Skroch, Eva von Trümbach, Ingraban von Stolzmann, Jiyan Warnecke, Sahsenem Warnecke
Berliner Zeitung
Dirk Pilz, 07.02.2012
Das junge DT spielt in den Kammerspielen des Deutschen Theaters 'Odyssee', inszeniert von Uli Jäckle, mit 22 ausnahmslos tollen Laiendarstellern. […] Zynisch werden, ironisch tun, ist immer der einfachste Weg; den wählt dieser Abend nicht. Er behandelt die Episoden der 'Odyssee' mit feinem Ernst und Respekt vor dem Allzumenschlichen, bewahrt sich aber eine Leichtigkeit und einen Lebenswitz, der Auftritte wie die des Hundes erlaubt. Oder, auch toll, die der Kinder die hier hintersinnigerweise die Götter spielen.  Uli Jäckle […] hat dabei allerlei pfiffige Tanz-, Chor- und Solonummern erfunden, die aus der 'Odyssee' auch eine Reise durch die weiten Welten des Theatermöglichen machen. Das junge DT spielt in den Kammerspielen des Deutschen Theaters 'Odyssee', inszeniert von Uli Jäckle, mit 22 ausnahmslos tollen Laiendarstellern. […] Zynisch werden, ironisch tun, ist immer der einfachste Weg; den wählt dieser Abend nicht. Er behandelt die Episoden der 'Odyssee' mit feinem Ernst und Respekt vor dem Allzumenschlichen, bewahrt sich aber eine Leichtigkeit und einen Lebenswitz, der Auftritte wie die des Hundes erlaubt. Oder, auch toll, die der Kinder die hier hintersinnigerweise die Götter spielen.  Uli Jäckle […] hat dabei allerlei pfiffige Tanz-, Chor- und Solonummern erfunden, die aus der 'Odyssee' auch eine Reise durch die weiten Welten des Theatermöglichen machen.
Berliner Morgenpost
Georg Kasch, 09.02.2012
Der abwesende Vater, die dominante Mutter, Warten, Abenteuer, Sehnsucht – das alles reflektieren die Akteure. […] Es bleiben einige bemerkenswerte szenische Momente und einige kluge Gedanken zu Homer. […] Am Ende kommt Odysseus als Greis mit seinem Foto-Album an. Niemand hört ihm zu, diesem langweiligen Buchhalter der eigenen Heldentaten. Dabei hat er was zu erzählen – wie dieser Abend. Der abwesende Vater, die dominante Mutter, Warten, Abenteuer, Sehnsucht – das alles reflektieren die Akteure. […] Es bleiben einige bemerkenswerte szenische Momente und einige kluge Gedanken zu Homer. […] Am Ende kommt Odysseus als Greis mit seinem Foto-Album an. Niemand hört ihm zu, diesem langweiligen Buchhalter der eigenen Heldentaten. Dabei hat er was zu erzählen – wie dieser Abend.
RBB 88.8, 'Einfach schön'
Regina Radke, 12.02.2012
Kaum zu glauben, aber auch griechische Klassiker können leicht und locker sein. Diese Inszenierung nähert sich Homers Epos sehr spielerisch, ist ja schließlich auch eine Produktion des Jungen Deutschen Theaters. Auch wer die Geschichte von dem Seefahrer Odysseus, der 20 Jahre lang mit seiner Mannschaft umher irrt, nicht mehr so parat hat, kommt ganz gut klar, denn zwischendurch wird immer kurz in Spielszenen erklärt, wer wer ist und worum es geht.
Insgesamt 21 Kinder, junge Leute und Senioren. Alles keine ausgebildeten Schauspieler, die aber sehr professionell spielen und die für ein kleines Hörspiel ihre eigenen Geschichten vom Warten und Unterwegssein erzählt haben, die in kurzen Abschnitten eingespielt werden. Dadurch wird der klassische Stoff aktuell und greifbar.
Kaum zu glauben, aber auch griechische Klassiker können leicht und locker sein. Diese Inszenierung nähert sich Homers Epos sehr spielerisch, ist ja schließlich auch eine Produktion des Jungen Deutschen Theaters. Auch wer die Geschichte von dem Seefahrer Odysseus, der 20 Jahre lang mit seiner Mannschaft umher irrt, nicht mehr so parat hat, kommt ganz gut klar, denn zwischendurch wird immer kurz in Spielszenen erklärt, wer wer ist und worum es geht.
Insgesamt 21 Kinder, junge Leute und Senioren. Alles keine ausgebildeten Schauspieler, die aber sehr professionell spielen und die für ein kleines Hörspiel ihre eigenen Geschichten vom Warten und Unterwegssein erzählt haben, die in kurzen Abschnitten eingespielt werden. Dadurch wird der klassische Stoff aktuell und greifbar.

Hörspiel: Odyssee

Außerdem im Spielplan

Vorstellung fällt leider aus
von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe
Regie: Jessica Weisskirchen
Leider muss die Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble.
Box
19.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Wiederaufnahme
DT Bühne
20.00 - 21.15
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
DT Kontext

Popsalon: Peter Urban (Journalist und ESC-Moderator)

mit Jens Balzer und Tobi Müller
Bar
21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse