
Klassenzimmerstück
Mein ziemlich seltsamer Freund Walter
von Sibylle Berg
Leon ist das einsamste Kind der Welt. Auf jeden Fall fühlt er sich so. Seine Eltern sind auf dem Sofa festgewachsen, auf dem Schulweg wird er von rappenden Rowdies verkloppt und nicht mal die Lehrerin mag ihn. Warum ist das Leben so schwer, wenn man nicht reinpasst? Doch eines Tages landet ein Raumschiff hinter Leons Haus. Die ungewöhnliche Bekanntschaft mit dem Außerirdischen Klakalnamanazdta – kurz: Walter – gibt Leon die extraterrestrische Kraft seine Probleme anzugehen. Es geht um eine skurrile Freundschaft und die kleinen, aber entscheidenden Schritte, die es braucht, um sich in der Welt zu behaupten.
Die Inszenierung von Salome Dastmalchi richtet sich vor allem an Nicht-Muttersprachler_innen und jüngere Zuschauer_innen. Bei der anschließenden Nachbereitung mit den Schauspieler_innen bietet die Geschichte eine anregende Grundlage, um in Austausch zu kommen über Ausgrenzung, das Gefühl fremd zu sein und Chancen der Selbstermächtigung.
Geeignet für Klasse 5 bis 10 und DaF-Kurse sowie Willkommensklassen.
Technische/räumliche Anforderungen Wir benötigen lediglich einen Klassenraum.
Vor-/Nachbereitung Wir senden Ihnen mit der Buchung eine umfangreiche Materialmappe zu.
Dauer Eine Doppelstunde (mit Nachgespräch).
Kosten 5 Euro pro Schüler. Sollten sich einzelne Schüler_innen oder eine Schulklasse eine Aufführung nicht leisten können, besteht die Möglichkeit, den Besuch durch die DT Freunde zu unterstützen.
Freie Termine finden Sie hier. Sollte keiner der Termine passen, ist individuelle Terminvereinbarung möglich.
Zur Buchung und bei weiteren Fragen wenden Sie sich gern an Maura Meyer unter klassenzimmer@deutschestheater.de oder 030.28441-312.
Mit freundlicher Unterstützung von EnBW.
Das Stück entstand als Auftragswerk der Kunststiftung NRW anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums 2014.
Vor-/Nachbereitung Wir senden Ihnen mit der Buchung eine umfangreiche Materialmappe zu.
Dauer Eine Doppelstunde (mit Nachgespräch).
Kosten 5 Euro pro Schüler. Sollten sich einzelne Schüler_innen oder eine Schulklasse eine Aufführung nicht leisten können, besteht die Möglichkeit, den Besuch durch die DT Freunde zu unterstützen.
Freie Termine finden Sie hier. Sollte keiner der Termine passen, ist individuelle Terminvereinbarung möglich.
Zur Buchung und bei weiteren Fragen wenden Sie sich gern an Maura Meyer unter klassenzimmer@deutschestheater.de oder 030.28441-312.
Mit freundlicher Unterstützung von EnBW.
Das Stück entstand als Auftragswerk der Kunststiftung NRW anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums 2014.
Regie Salome Dastmalchi
Ausstattung Julia Dietrich
Dramaturgie Lasse Scheiba
Theaterpädagogik Maura Meyer
Premiere
2. Oktober 2018, OSZ Mode & Bekleidung
2. Oktober 2018, OSZ Mode & Bekleidung
Javeh Asefdjah

Nadim Jarrar

Sibylle Berg hat mit "Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" ein Stück für Kinder und Jugendliche geschrieben, das das Junge DT nun als neues Klassenzimmerstück zeigt. Dafür ziehen die Schauspielerin Javeh Asefdjah und der Schauspieler Nadim Jarrar durch die Schulen in Berlin und Brandenburg um das Stück direkt vor Ort Theater aufzuführen. Jürgen Büsselberg traf die beiden im Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Berlin Friedrichshagen und sprach mit ihnen über ihre Rollen, die Inszenierung und darüber, wie es ist, in einem Klassenzimmer zu spielen und dadurch dem Publikum ganz nah zu sein. Vor kurzem zeigten sie das Klassenzimmerstück in der ukrainischen Hauptstadt Kiew und berichten hier von ihren Gastspieleindrücken.
Außerdem traf Jürgen Büsselberg die Deutschlehrerin Steffi Franke, die die Klassenzimmerstücke immer wieder an ihre Schule einlädt. Im Gespräch schwärmt sie von den Besonderheiten dieser Theaterform für Jugendliche (gerade in der heutigen Zeit) und berichtet wie ihre Schüler_innen zu begeisterten Theatergänger_innen werden.
Außerdem traf Jürgen Büsselberg die Deutschlehrerin Steffi Franke, die die Klassenzimmerstücke immer wieder an ihre Schule einlädt. Im Gespräch schwärmt sie von den Besonderheiten dieser Theaterform für Jugendliche (gerade in der heutigen Zeit) und berichtet wie ihre Schüler_innen zu begeisterten Theatergänger_innen werden.
Sobald es wieder möglich ist, Theater im Klassenzimmer zu spielen finden sie hier buchbare Termine. Bis dahin können Sie sich jederzeit vormerken lassen: dann sind Sie bei den ersten, die das Theater zurück in die Schule holen. Mail an klassenzimmer@deutschestheater.de.