Oliver Reese

Oliver Reese wurde 1964 in Schloss Neuhaus bei Paderborn geboren. Ab 1984 studierte er Neuere Deutsche Literaturwissenschaft,Theaterwissenschaft und Komparatistik in München und arbeitete als Regieassistent an den Münchner Kammerspielen, am Schauspielhaus Düsseldorf und am Bayerischen Staatsschauspiel. 1989 ging er als Dramaturg an das Bayerische Staatsschauspiel, 1991 als Chefdramaturg an das Ulmer Theater. 1994-2001 war Reese Chefdramaturg am Maxim Gorki Theater Berlin, danach als Chefdramaturg und Stellvertretender Intendant am Deutschen Theater Berlin, wo er u.a. mit Hans Neuenfels, Robert Wilson, Michael Thalheimer und Jürgen Gosch arbeitete. In der Spielzeit 2008/09 war Oliver Reese Intendant am Deutschen Theater, seit der Spielzeit 2009/10 leitet er das Schauspiel Frankfurt. Reese brachte zahlreiche Dramatisierungen ('Berlin Alexanderplatz' von Alfred Döblin, 'Lolita' nach Nabokov) und Stücke nach biografischen Texten auf die Bühne ('Bartsch, Kindermörder', 'Emmy Göring an der Seite ihres Mannes'). 'Emmy Göring' wurde 1999 mit dem Friedrich-Luft-Preis der Berliner Morgenpost ausgezeichnet. In den Kammerspielen des DeutschenTheaters inszenierte er 'Goebbels'« auf Grundlage der Tagebücher des NS-Propagandaministers, 'Der Mann ohne Eigenschaften' nach Robert Musil und zuletzt 'Ritter, Dene, Voss' von Thomas Bernhard. Am Düsseldorfer Schauspielhaus erarbeitete er 'Treulose' nach Ingmar Bergman und 'Warum tanzt ihr nicht' nach Erzählungen von Raymond Carver.