Fabian Gerhardt
1971 in Berlin geboren, studierte Fabian Gerhardt von 1991 bis 1995 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und wurde Mitglied des Schauspiels Leipzig, ab 1998 des Bremer Theaters, von 2000 bis 2004 des Schauspiels Hannover, wo er in Inszenierungen u.a. von Krzysztof Warlikowski, Nicolas Stemann, Jürgen Gosch, Sebastian Baumgarten zu erleben war; danach war er frei an großen Theatern in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln und Hannover tätig. 2009 bis 2012 war er Mitglied des Staatsschauspiels Dresden, wo er mit Die Insel von Athol Fugard auch sein Regiedebüt gab. Die Aufführung wurde an das Deutsche Theater Berlin und das Thalia Theater Hamburg eingeladen. Es folgten Shakespeares Sommernachtstraum mit Dresdner Jugendlichen, Burn Baby Burn von Carine Lacroix am Deutschen Theater Berlin und Kaspar von Peter Handke in Koproduktion mit der HFF 'Konrad Wolf' am Hans Otto Theater (Preis des Treffens deutschsprachiger Schauspielschulen 2014), Punk Rock von Simon Stephens am Schauspiel Frankfurt und WUNDERLAND, ein Projekt mit Texten von Lewis Carroll und Franz Kafka, an der UdK Berlin (Preis des Treffens deutschsprachiger Schauspielschulen 2015). Im Rahmen der Werkstatt Neue Stücke am Deutshen Theater war er im April 2015 mit Hose Fahrrad Frau von Stefan Wipplinger zu Gast. Zu den Autorentheatertagen Berlin 2015 inszenierte er am Deutschen Theater Szenen der Freiheit von Jan Friedrich.