
Junges DT
Szenische Lesung
Szenische Lesung
Wunder
von Raquel J. Palacio
„Ich heiße übrigens August. Ich werde nicht beschreiben wie ich aussehe. Was immer ihr euch vorstellt – es ist schlimmer.“
Wann immer August, genannt Auggie, aus dem Haus geht, begegnen ihm entsetzte oder mitleidige Blicke. Kleine Kinder haben Angst vor ihm, man tuschelt hinter seinem Rücken. Die Öffentlichkeit hat er bisher gemieden. Doch nun, mit zehn Jahren, soll er endlich die Schule besuchen.
Das oft genutzte Motiv, dass es auf die inneren Werte ankommt, wird hier neu und ohne mahnenden Zeigefinger umgesetzt. Durch wechselnde Perspektiven kann man nicht nur die Gefühle und Handlungen Auggies, sondern auch die seines Umfeldes verstehen.
Die szenische Lesung bietet Raum für eine Auseinandersetzung mit literarischen und Realen Lebenswelten. Im Mittelpunkt steht Wunder, das preisgekrönte Buch des Deutschen Literaturpreises 2014.
Sieben Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren haben sich während der Winterferien mit dem Jugendroman auseinandergesetzt und mit Hilfe der Theaterpädagogin Sofie Hüsler eine szenische Lesung auf die Beine gestellt.
Es spielen sieben Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren.
Wann immer August, genannt Auggie, aus dem Haus geht, begegnen ihm entsetzte oder mitleidige Blicke. Kleine Kinder haben Angst vor ihm, man tuschelt hinter seinem Rücken. Die Öffentlichkeit hat er bisher gemieden. Doch nun, mit zehn Jahren, soll er endlich die Schule besuchen.
Das oft genutzte Motiv, dass es auf die inneren Werte ankommt, wird hier neu und ohne mahnenden Zeigefinger umgesetzt. Durch wechselnde Perspektiven kann man nicht nur die Gefühle und Handlungen Auggies, sondern auch die seines Umfeldes verstehen.
Die szenische Lesung bietet Raum für eine Auseinandersetzung mit literarischen und Realen Lebenswelten. Im Mittelpunkt steht Wunder, das preisgekrönte Buch des Deutschen Literaturpreises 2014.
Sieben Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren haben sich während der Winterferien mit dem Jugendroman auseinandergesetzt und mit Hilfe der Theaterpädagogin Sofie Hüsler eine szenische Lesung auf die Beine gestellt.
Es spielen sieben Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren.
Leitung Sofie Hüsler
Aufführungen:
20. März 2015, LesArt
1. Juli 2015, Box
20. März 2015, LesArt
1. Juli 2015, Box
Außerdem im Spielplan
Infotreffen
DT Jung*
Kick-Off der SpielKlubs
Die künstlerischen Leiter:innen der DT Jung* Spielklubs stellen die Klubs der neuen Spielzeit vor. Um Anmeldung wird gebeten.
Ort wird noch benannt
17:00
Vorstellung fällt leider aus
Regie: Jessica Weisskirchen
anschließend im Bühnenbild DT Kontext: Jetzt mit Anfassen! Das andere Publikumsgespräch
Leider muss die Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble.
Box
19.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse