DT ATT Autor:innentheater am Deutschen Theater
ABC • Anti • Theater • Tage • Außerirdische • Assoziative • Artistische • Autor:innentheatertage •
Schreiben und Bühne stehen seit jeher in einem engen und gleichzeitig spannungsreichen Verhältnis. Autor:innentheater bedeutet, dieses Kraftfeld zu befragen und als kreativen Motor zu begreifen: Wie müssen wir Theater denken, damit es den Autor:innen ein guter Partner sein kann? Wie entstehen aus dem Wechselspiel von Autor:in und Theater die großen Bühnenmomente der Gegenwart? Das Autor:innenprogramm am Deutschen Theater Berlin teilt sich in mehrere Bereiche: Es präsentiert Neue Dramatik bei einem Festival, fördert in den Ateliers die Entstehung von neuen Theatertexten und öffnet Diskussionsräume für Zeitgenoss:innen im deutschsprachigen Raum und weltweit.
Die ATT am Deutschen Theater Berlin sind das Hautstadtfestival für zeitgenössische Dramatik. Zwölf Junitage und -nächte lang widmen wir uns auf allen Bühnen des Hauses der theatralen Gegenwart. Wer wissen möchte, was neu ist und was wichtig wird, hat hier die Gelegenheit, die Tendenzen des aktuellen Uraufführungsjahrs zu erleben und mit den wichtigsten Dramatiker:innen des Festivaljahrs ins Gespräch zu kommen. Für Verlage und Fachpublikum stellen die ATT eine Fachmesse dar. Für die Gastspielgruppen und -theater aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind sie das Schaufenster zur Hauptstadt.
ATT • Ateliers • ATT • Atelier Plus • ATT • Forum • ATT • on air •
ATT Ateliers
Die Ateliers sind das hauseigene Förderprogramm für Neue Dramatik. Atelier, das meint: eine gemeinsame Textwerkstatt als Schreibstube im Herzen des Hauses. Ziel dieser Ateliers ist Textarbeit mittels Bandenbildung. Je vier Hausautor:innen auf Zeit arbeiten dort in Verbindung zum Theater und zum Ensemble über eine Spielzeit hinweg an Stücken und Stoffen. Hier und da veröffentlichen wir Zwischenberichte aus diesen Schreibprozessen, zum Beispiel im zweiten Spielzeitmagazin, das im Dezember 2023 erscheint. Die Ergebnisse der Ateliers werden am 15. Juni 2024 zum Abschluss der ATT in einer Langen Nacht der Autor:innen gezeigt
Das sind die ATT Ateliers 2023/2024:
Atelier Benbenek
-
mit Ewe Benbenek
-
Regiepartnerschaft: Claudia Bossard
Atelier Hamilton
-
Regiepartnerschaft: Sarah Kurze
Atelier Jeß
-
mit Caren Jeß
-
Regiepartnerschaft: Daniel Foerster
ATT Atelier Plus
Alle Ateliers haben Forschungscharakter: Sie suchen nach Texten und Formen, die aus gemeinsamen Arbeitsprozessen und aus der Mitte des Theaters heraus entstehen. Je eins der Ateliers nimmt sich eine besondere Aufgabe vor. In der ersten Spielzeit ist dies: das Schreiben für ein Ensemble aus Spieler:innen mit und ohne kognitive Einschränkung. Mit diesem Atelier plus initiieren wir eine mehrjährige Partnerschaft mit dem RambaZamba Theater. Die Künstler:innen und Mitarbeiter:innen der beiden Häuser sollen sich auf und neben den Bühnen des DTs regelmäßig begegnen.
Atelier Stuhler
-
mit Nele Stuhler
-
Regiepartnerschaft: FX Mayr
ATT Forum
Das Forum ist der Ort für Netzwerk und Debatte: Ein das Junifestival flankierendes Akademieprogramm bringt Dramatiker:innen, Theatermacher:innen, Verleger:innen, Agent:innen, befreundete Festivals, Förderprogramme und ganz besonders den künstlerischen Nachwuchs aus Hoch- und Schreibschulen in Konferenzformaten zusammen. Das Forum bietet Gelegenheiten zum Kennenlernen – und Raum zum Reden übers Schreiben.
ATT on air
ATT On Air ist die internationale Stimme unseres Autor:innenprogramms: eine hauseigene Sendereihe mit wöchentlich erscheinenden Beiträgen. Erstes Ziel: ein Jahresprojekt, in dem wir 52 Autor:innen aus 52 Ländern darum bitten, je eine Geschichte zu erzählen, die angesichts der globalen Krisen Mut macht. On Air fragt nach positiven Entwicklungen weltweit und versteht sich als Geschichtengenerator im Dienste von Erfolg und Vernunft.