Przemek Zybowski
Przemek Zybowski wurde 1976 in Lódz, Polen geboren und lebt seit 1985 in Deutschland. Er studierte Medizin in Heidelberg und Berlin und absolvierte verschiedene Regieassistenzen und -hospitanzen bei Dušan David Pařízek für Kabale und Liebe am Schauspielhaus in Hamburg und 2009 bei Jürgen Gosch für Bakchen am Berliner Ensemble in Berlin. Przemek Zybowski ist außerdem Autor der Theaterstücke Rom (im Rahmen der Schreibwerkstatt des Theaterhauses Jena zum JMR Lenz-Preis für Dramatik der Stadt Jena 2009), Martha und Hosianna, das 2011 im SchauSpielHaus Hamburg uraufgeführt wurde. 2012 Gewinner des österreichischen Literaturpreises Floriana. Am Ballhaus Ost in Berlin wirkte er an folgenden Produktionen mit: 2013 ROM. Die Lange Rückkehr in den Westen, 2014 Posen in Angst, gefördert vom Hauptstadtkulturfonds, 2016 und 2018 Exit Ayahuasca, gefördert vom Hauptstadtkulturfonds.
Publikationen: Der Gestaltkreis von Viktor von Weizsäcker - Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften 2013; Achtung Pfütze! In Tygiel Kultury, Łódź, Polen 2015; Vom Eischlupf - Nachdichtungen zu Miron Białoszewski. Lyrikempfehlung des Jahres 2015 von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Reinecke&Voß, Leipzig 2015; Hosianna. AAP-Verlag Basel 2012; ROM die lange Rückkehr in den Westen, Pegasus Verlag in Berlin
Seit 2008 ist er in der Rolle des Kochs bei Jürgen Goschs Die Möwe am Deutschen Theater in Berlin zu sehen.
Publikationen: Der Gestaltkreis von Viktor von Weizsäcker - Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften 2013; Achtung Pfütze! In Tygiel Kultury, Łódź, Polen 2015; Vom Eischlupf - Nachdichtungen zu Miron Białoszewski. Lyrikempfehlung des Jahres 2015 von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Reinecke&Voß, Leipzig 2015; Hosianna. AAP-Verlag Basel 2012; ROM die lange Rückkehr in den Westen, Pegasus Verlag in Berlin
Seit 2008 ist er in der Rolle des Kochs bei Jürgen Goschs Die Möwe am Deutschen Theater in Berlin zu sehen.

Foto: Jens Oellermann