
Play II Pause
Ein Klassenzimmer-Game zum revolutionären Potential der Pause
Halt! Stopp! Nein! Jetzt reicht’s aber! Nix da! Geht’s noch!?! Für den jugendlichen Unwillen gegen ein „Weiter so“ gibt es viele Worte. Wenn der Leistungsdruck hinter einem her ist, mit seinem Höher! Schneller! Weiter! und die Erwartungen und der ganz normale Wahnsinn eskaliert, dann entsteht oft der Wunsch, mit kleinem Klick den Lauf der Dinge einfach anzuhalten, auf PAUSE zu drücken. Nachhilfe statt Sommerferien? PAUSE. Klima retten ohne Mithilfe der Boomer:innen, aber für sie aufs Feiern verzichten? PAUSE. Hausaufgaben mit allen Geschwistern machen?
PAUSE.
Der Wunsch nach einem Kurswechsel, einem Innehalten und der Möglichkeit, sich rauszuwinden aus der Überforderung des Jungseins mit Gehirnumbau, Notendruck und Versagensangst bricht sich Bahn im Verweigern. Aber danach, nach diesem Stopp, wird es spannend: Was passiert, wenn das System wieder hochgefahren wird, wir PLAY drücken und uns neu im Spiel erfinden?
Sarah Fartuun Heinze und Hannes Kapsch erschaffen ein immersives Theater-Game, das die revolutionäre Kraft der Pause befragt. Es holt die Schulklasse aus der Pause rein in die supergroße Pause und erwürfelt das Schicksal dieser Doppelstunde nach neuen Regeln.
PAUSE.
Der Wunsch nach einem Kurswechsel, einem Innehalten und der Möglichkeit, sich rauszuwinden aus der Überforderung des Jungseins mit Gehirnumbau, Notendruck und Versagensangst bricht sich Bahn im Verweigern. Aber danach, nach diesem Stopp, wird es spannend: Was passiert, wenn das System wieder hochgefahren wird, wir PLAY drücken und uns neu im Spiel erfinden?
Sarah Fartuun Heinze und Hannes Kapsch erschaffen ein immersives Theater-Game, das die revolutionäre Kraft der Pause befragt. Es holt die Schulklasse aus der Pause rein in die supergroße Pause und erwürfelt das Schicksal dieser Doppelstunde nach neuen Regeln.
Technische/räumliche Anforderungen: Wir spielen im Klassenraum oder in der Aula (je nach Hygieneanforderungen)
Dauer: Eine Doppelstunde, inklusive Nachgespräch.
Kosten: 5€ pro Schüler:in. Sollten Einzelne sich den Preis nicht leisten können, unterstützen die DT Freunde den Besuch.
Empfohlen für die Klassenstufen 5 – 8
Zur Buchung und bei weiteren Fragen wenden Sie sich gern an klassenzimmer@deutschestheater.de oder 030.28441-220.
Mit freundlicher Unterstützung der EnBW.
Herzlichen Dank an die Schüler:innen der Heinz-Brandt-Schule, die uns bei der Entwicklung begleitet haben – ganz besonders an die Lernbüros der 8. Klasse mit ihrem Lehrer Herrn Grzesikowski.
Dauer: Eine Doppelstunde, inklusive Nachgespräch.
Kosten: 5€ pro Schüler:in. Sollten Einzelne sich den Preis nicht leisten können, unterstützen die DT Freunde den Besuch.
Empfohlen für die Klassenstufen 5 – 8
Zur Buchung und bei weiteren Fragen wenden Sie sich gern an klassenzimmer@deutschestheater.de oder 030.28441-220.
Mit freundlicher Unterstützung der EnBW.
Herzlichen Dank an die Schüler:innen der Heinz-Brandt-Schule, die uns bei der Entwicklung begleitet haben – ganz besonders an die Lernbüros der 8. Klasse mit ihrem Lehrer Herrn Grzesikowski.
Regie Sarah Fartuun Heinze, Hannes Kapsch
Bühne Manuel La Casta
Kostüme Juliane Kalkowski
Dramaturgie/Theaterpädagogik Maura Meyer
Premiere: 29. September 2021, Heinz-Brandt-Schule
Dauer: 1 Stunde
Empfohlen für die Klassenstufen 5 – 8
Dauer: 1 Stunde
Empfohlen für die Klassenstufen 5 – 8
Lena Maria EikenbuschPerformace

Simon GalPerformance / Regieassistenz

Performace
Performance / Regieassistenz
TERMINE
Hier finden Sie die Termine, an denen wir mit Play II Pause an Ihre Schule kommen können. Bitte füllen Sie das Buchungsformular vollständig aus und schicken Sie es an klassenzimmer@deutschestheater.de.
APRIL | |
Dienstag, 4. April 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Freitag, 7. April 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Dienstag, 11. April 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Freitag, 14. April 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Dienstag, 18. April 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Dienstag, 25. April 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Freitag, 28. April 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
MAI | |
Dienstag, 2. Mai 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Dienstag, 9. Mai 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Freitag, 12. Mai 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Dienstag, 16. Mai 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Freitag, 19. Mai 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Dienstag, 23. Mai 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Donnerstag, 25. Mai 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Freitag, 26. Mai 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Dienstag, 30. Mai 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
JUNI | |
Freitag, 2. Juni 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Freitag, 9. Juni 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Dienstag, 13. JUNI 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Freitag, 16. Juni 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Dienstag, 20. Juni 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Freitag, 23. Juni 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Dienstag, 27. Juni 2023 | BUCHUNGSFORMULAR |
Mit freundlicher Unterstützung von
Außerdem im Spielplan
Kammerspiele
20.00 - 21.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
URAUFFÜHRUNG
Dirk und ich
von und mit Marcel Kohler
Anschließend Premierenparty – Bar
Box
20.30 - 22.05
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Nur noch wenige Vorstellungen
Wiederaufnahme
Mit englischen Übertiteln
Deutsches Theater
20.30 - 22.00