Eines langen Tages Reise in die Nacht

NACH Eugene O'Neill, Deutsch von Michael Walter MIT einem Epilog von Sivan Ben Yishai
REGIE Sebastian Nübling

  • DT Bühne

Premiere am 30.01.2025

Inhalt

  • Rausch
  • Nebel
  • Stillstand

Ein Sommerhaus an der Küste von Connecticut, um genau 08:30 Uhr morgens – so beginnt die Handlung, die sich an einem Augusttag im Wohnzimmer der Familie Tyrone abspielt. Diese besteht aus dem Schauspieler James, seiner Frau Mary und ihren beiden Söhnen, Jamie und Edmund, sowie ihrem Dienstmädchen Cathleen. Jedes Jahr verbringt die Familie die Ferien abseits der stressigen Tourneereisen, die das Theaterleben so mit sich bringt, in ihrem Sommerhaus an der Küste von Connecticut. Der Tag beginnt idyllisch: Die Sonne scheint und der Garten muss gepflegt werden. Und dann? Wird der tatsächliche und der metaphorische Nebel immer dichter. Es beginnt eines langen Tages Reise in die Nacht und die Heile-Welt-Fassade bröckelt nach und nach.

Das autobiografische Drama des Autors Eugene O'Neill, geschrieben 1941, gilt als eines der wichtigsten Werke der amerikanischen Theaterliteratur. Regisseur Sebastian Nübling widmet sich dem modernen Klassiker als eine Reise in die Untiefen des Systems Familie. Er stellt die universellen, zeitlosen Themen von Isolation, Liebe und Verbundenheit, verpassten Chancen und Scheitern in den Vordergrund. Ohne die politisch-sozialen Fragen unserer Zeit außer Acht zu lassen, sucht er düster-melancholisch und komisch-absurd zugleich nach den Gründen für Zusammenhalt, Verantwortung, Rausch und Abgrenzung.

Sebastian Nübling inszenierte in den letzten Jahren erfolgreich Stücke vornehmlich zeitgenössischer Autor:innen wie Sibylle Berg, Sivan Ben Yishai und Simon Stephens. Mit Eines langen Tages Reise in die Nacht inszeniert er erstmalig am Deutschen Theater Berlin.   

zum Programmzettel

Dauer

2 Stunden 5 Minuten, keine Pause

Premiere

30.01.2025

Hinweise

 In dieser Inszenierung werden die Themen Sucht, Konsum von Suchtmittel,  sowie psychische und physische Formen von Gewalt in der Familie thematisiert.

 Einige Szenen haben stroboskopische Effekte, die lichtempfindliche Zuschauer:innen beeinträchtigen können.

Regieteam und Besetzung

Trailer

Termine → Eines langen Tages Reise in die Nacht

  • Mo., 31. März 2025

    NACH Eugene O'Neill, Deutsch von Michael Walter MIT einem Epilog von Sivan Ben Yishai REGIE Sebastian Nübling

    • ab Klasse 11

    DT Bühne

    31.03.2025

    20:00 Uhr

  • Mi., 09. April 2025

    NACH Eugene O'Neill, Deutsch von Michael Walter MIT einem Epilog von Sivan Ben Yishai REGIE Sebastian Nübling

    • 19:30 Uhr Einführung im Rangfoyer
    • ab Klasse 11

    DT Bühne

    09.04.2025

    20:00 → 22:05 Uhr

  • Mi., 23. April 2025

    NACH Eugene O'Neill, Deutsch von Michael Walter MIT einem Epilog von Sivan Ben Yishai REGIE Sebastian Nübling

    • ab Klasse 11

    DT Bühne

    23.04.2025

    20:00 → 22:05 Uhr

  • So., 27. April 2025

    NACH Eugene O'Neill, Deutsch von Michael Walter MIT einem Epilog von Sivan Ben Yishai REGIE Sebastian Nübling

    • ab Klasse 11

    DT Bühne

    27.04.2025

    19:00 → 21:05 Uhr

Kritiken: Stimmen zum Stück