Theaterfortbildung für Lehrende: Der Zähmung Widerspenstigkeit
Inhalt
Themen der Inszenierungen für Lehrende und Lehramtsstudierende theaterpädagogisch aufbereitet: Bei unseren Theaterfortbildungen lernen Sie die Methodenvielfalt der Theaterpädagogik kennen und setzen sich mit Themen, Texten, Ästhetiken und Figuren unserer Stücke auseinander!
Diesmal im Fokus: Der Zähmung Widerspenstigkeit
Ende gut, alles gut? Baptista, ein reicher Kaufmann aus Padua, stimmt einer Heirat seiner jüngeren Tochter Bianca nicht eher zu, bis seine ältere Tochter Katharina auch geheiratet hat. Doch die Widerspenstige ist gar nicht mal so leicht an den Mann zu bringen. Wegen ihrer schlagfertigen Zunge und ihrem rebellischen Wesen interessiert sich kein Mann für sie. Erst nach trickreicher List und unzähligen Verkleidungs- und Identitätswechseln ist bei Shakespeare ein romantisches Happy End für die Paare garantiert.
Anmeldung unter dtjung@deutschestheater.de