Caligula

von Albert Camus
Kostüme Annelies Vanlaere
Choreografie Ronni Maciel
Licht Kristina Jedelsky
Dramaturgie Juliane Koepp
Premiere
17. Dezember 2022
Kammerspiele

Dauer: 2 Stunden, ohne Pause

Elias ArensCaligula
Natali SeeligCaesonia
Jonas SippelHelikon
Juliana GötzeHelikon
Christian BehrendHelikon
Rebecca SickmüllerHelikon
Guido LambrechtScipio
Manuel HarderCherea
Harald BaumgartnerSenectus
Jeremy MockridgePatricius
Niklas WetzelMucius
Philipp RohmerLive-Musik
Caligula
Caesonia
Jonas Sippel, Juliana Götze, Christian Behrend, Rebecca Sickmüller
Helikon
Cherea
Patricius
Mucius
Live-Musik
Berliner Morgenpost
Felix Müller, 19.12.2022
Da entstehen zu Philipp Rohmers Live-Musik sehr intensive Momente, in denen sich der Irrsinn der angemaßten Freiheit überträgt. Zauberhaft auch die Idee, die Rolle des Helicon auf vier Spielerinnen und Spieler vom inklusiven RambaZamba Theater zu übertragen. Da entstehen zu Philipp Rohmers Live-Musik sehr intensive Momente, in denen sich der Irrsinn der angemaßten Freiheit überträgt. Zauberhaft auch die Idee, die Rolle des Helicon auf vier Spielerinnen und Spieler vom inklusiven RambaZamba Theater zu übertragen.
nachtkritik.de
Iven Yorick Fenker, 18.12.2022
Der Abend bleibt dunkel. Es ist diese Anlage, es ist die geschickte Verwebung von Form, Spiel(hierachie) und Bühnenwandlungen, die diesen Abend zwar dunkel machen, jedoch mit erhellendem Gefühl entlassen. Der Abend bleibt dunkel. Es ist diese Anlage, es ist die geschickte Verwebung von Form, Spiel(hierachie) und Bühnenwandlungen, die diesen Abend zwar dunkel machen, jedoch mit erhellendem Gefühl entlassen.
Kultura-Extra
Andre Sokolowski, 18.12.2022
Die eigentliche Attraktion der Aufführung war/ ist Elias Arens! Sein Caligula entpuppte sich als ein agil und tänzerisch sich aufführendes Männer-Tier [...] seine Körper- und Gesichtszüge scheinen fast zärtlich, hingebungsvoll und verführerisch; seine artistische Gelenkigkeit machte schier staunen. Ein verheißerischer Hingucker und Hinhorcher, ganz ohne jede Frage!! Die eigentliche Attraktion der Aufführung war/ ist Elias Arens! Sein Caligula entpuppte sich als ein agil und tänzerisch sich aufführendes Männer-Tier [...] seine Körper- und Gesichtszüge scheinen fast zärtlich, hingebungsvoll und verführerisch; seine artistische Gelenkigkeit machte schier staunen. Ein verheißerischer Hingucker und Hinhorcher, ganz ohne jede Frage!!

Außerdem im Spielplan

Heute89101112131415161718192021222324252627282930Juli 12345678910111213141516171819202122232425262728293031
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Mit englischen Übertiteln

Forever Yin Forever Young

Die Welt des Funny van Dannen
Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Anschließend Nachgespräch mit der Katholischen Akademie – Saal
Kammerspiele
19.00 - 21.40
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Zum letzten Mal
Mit englischen Übertiteln
von Anton Tschechow in einer Fassung von Timofej Kuljabin und Roman Dolzhanskiy
Regie: Timofej Kuljabin
Deutsches Theater
19.30 - 21.55
19.00 Einführung – Saal
von Yasmina Reza
Ein Abend von und mit Helmut Mooshammer
Regie: Friederike Drews
Raum 315 – Treffpunkt Haupteingang
20.00 - 21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Bar
21.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse