Georgette Dee
Geboren 1958 in Norddeutschland, ist Georgette Dee seit über 35 Jahren eine von Deutschlands größten Diseusen (Zitat Die Zeit). In vielen gemeinsamen Programmen mit dem Pianisten Terry Truck trat Dee auf zahlreichen Bühnen in Deutschland sowie in großen Konzerthäusern, wie dem Burgtheater Wien, der Deutschen Oper Berlin, dem Pariser Odeon, dem Berliner Ensemble u. v. m auf. Georgette Dee erhielt u. a. den Deutschen Kleinkunstpreis (Kategorie Chanson / Musik / Lied) und den Kritikerpreis der Berliner Zeitung. Sie unterrichtet seit 1996 an der Otto-Falckenberg Schule in München im Fach Liedgut, aktuell ebenso an der Zürcher Hochschule der Künste und der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Parallel zu den Konzertprogrammen ist Georgette Dee seit 1983 in zahlreichen Theaterproduktionen u. a. von Robert Wilson im Berliner Ensemble (Shakespeares Sonette), von Olga Neuwirth am National Theater Mannheim (The Outcast) und auch am Schauspielhaus Hannover, Hebbel Theater Berlin, Schauspiel Frankfurt, Theater Regensburg und Stadttheater Konstanz in verschiedenen Stücken zu sehen. Am Deutschen Theater Berlin spielt sie in Decamerone (Regie: Kirill Serebrennikov), eine Koproduktion mit dem Gogol-Center Moskau.