Der Steppenwolf

nach Hermann Hesse
in einer Bearbeitung von Thomas Melle
Bühne und Kostüme Christina Schmitt
Live-Kamera Dorian Sorg
Ton Marcel Braun, Björn Mauder
Dramaturgie Juliane Koepp
Premiere
7. Mai 2022
Deutsches Theater

Dauer: 2 Stunden 25 Minuten, keine Pause


Elias ArensHarry Haller
Juliana GötzeHarry Haller / Maria
Manuel HarderHarry Haller
Helmut MooshammerHarry Haller / Mann
Natali SeeligHarry Haller / Maria / Frau
Jonas SippelHarry Haller / Pablo
Katrin WichmannHarry Haller / Hermine
Philipp RohmerLive-Musik
Harry Haller
Harry Haller / Maria
Harry Haller
Harry Haller / Mann
Harry Haller / Maria / Frau
Harry Haller / Pablo
Harry Haller / Hermine
Live-Musik
Berliner Morgenpost
Katrin Pauly, 08.05.2022
"Die vielen, die blieben, spendierten am Ende des Premierenabends nach zweieinhalb mal komischen, mal traurigen und bisweilen ganz schön fordernden zweieinhalb Stunden üppigen Applaus." "Die vielen, die blieben, spendierten am Ende des Premierenabends nach zweieinhalb mal komischen, mal traurigen und bisweilen ganz schön fordernden zweieinhalb Stunden üppigen Applaus."
Berliner Zeitung
Doris Meierheinrich, 08.05.2022
"Sehr rührend wird es, wenn Helmut Mooshammer als trauriger Raver vor einem sich langsam ins Licht bohrenden Zeitloch steht, schüchtern die Hüften wippen lässt und von verlorener Utopie träumt." "Sehr rührend wird es, wenn Helmut Mooshammer als trauriger Raver vor einem sich langsam ins Licht bohrenden Zeitloch steht, schüchtern die Hüften wippen lässt und von verlorener Utopie träumt."
Deutschlandfunk Kultur
André Mumot, 08.05.2022
"Nach einem etwas langweiligen Beginn, wird es immer radikaler und intensiver, fast schon zu einer Zumutung für das Publikum, zu einer Art Steppenwolf-Exorzismus." "Nach einem etwas langweiligen Beginn, wird es immer radikaler und intensiver, fast schon zu einer Zumutung für das Publikum, zu einer Art Steppenwolf-Exorzismus."
kultur24.berlin
Marty Sennewald, 10.05.2022
"Die Unterstützung von Juliana Götze und Jonas Sippel aus dem Ensemble des RambaZamba Theaters ist eine Pointe der Inszenierung, die ich nicht missen will." "Die Unterstützung von Juliana Götze und Jonas Sippel aus dem Ensemble des RambaZamba Theaters ist eine Pointe der Inszenierung, die ich nicht missen will."
Nachtkritik.de
Frauke Adrians, 08.05.2022
"Juliana Götze und Jonas Sippel erden das Drama mit schelmischem Witz, unter anderem mit einer hinreißenden Einlage als Ernie und Bert in der Rolle des spießigen, hurrapatriotischen Professoren-Ehepaars." "Juliana Götze und Jonas Sippel erden das Drama mit schelmischem Witz, unter anderem mit einer hinreißenden Einlage als Ernie und Bert in der Rolle des spießigen, hurrapatriotischen Professoren-Ehepaars."
nd DER TAG
Gunnar Decker, 10.5.2022
"Aber zum Glück kom­men noch Julia­na Göt­ze und Jonas Sip­pel vom Thea­ter Ram­bazam­ba hin­zu, die vor Spiel­freu­de inner­lich leuch­ten und einen star­ken Kon­trast zu dem sich hier voll­zie­hen­den »Unter­gang des Abend­lan­des« bil­den" "Aber zum Glück kom­men noch Julia­na Göt­ze und Jonas Sip­pel vom Thea­ter Ram­bazam­ba hin­zu, die vor Spiel­freu­de inner­lich leuch­ten und einen star­ken Kon­trast zu dem sich hier voll­zie­hen­den »Unter­gang des Abend­lan­des« bil­den"

Außerdem im Spielplan

Heute3456789101112131415161718192021222324252627282930Juli 12345678910111213141516171819202122232425262728293031
Zum 150. Mal
von Nikolai Gogol
Kammerspiele
19.30 - 20.45

Dirk und ich

von und mit Marcel Kohler
Zu unserem Bedauern muss das Nachgespräch mit Renate Eichenberger krankheitsbedingt leider entfallen.
Box
19.30 - 21.00

Schwabenpower und Kollateralschlager

Ein Videoschnipselabend für Ulrich Khuon
von Jürgen Kuttner
Deutsches Theater
20.00