
Die vier letzten Dinge
von Danish Blue
Zwei Menschen scheinen schon ihr ganzes Leben an einem verlassenen, unwohnlichen Ort zu verbringen. Sie haben sich ein armseliges Zuhause eingerichtet, bestehend aus einem Stuhl, einem Teppich, einem Berg Kleidern und einer Dusche. Diese vier Habseligkeiten sind ihr ganzer Stolz, sie gilt es zu bewahren. Gleichzeitig wirken sie rastlos und nach Veränderung trachtend. Ein Dritter kommt hinzu – und geht nicht mehr weg: Erlöser oder Eindringling? Projektionsfläche und Provokateur. Der geheimnisvolle Neue gefährdet das alte System, das unbekannte Andere hergebrachte Rituale. Die zwei sind herausgefordert und auf sich selbst zurückgeworfen. Festhalten oder loslassen, sich binden oder sich öffnen, allein sein oder abhängig? Kein Halt nirgendwo.
Die vier letzten Dinge ist das dritte Stück des belgisch-niederländischen Duos Danish Blue (Babette Engels & Jordy Vogelzang). Es konfrontiert in einem Nicht-Paradies ein übriggebliebenes Menschenpaar mit seinem vermeintlichen Verführer – oder Messias? Ein apokalyptisches Kammerspiel über Maßnahmen zur heimatlichen Einrichtung in Raum und Zeit, zu der Frage nach dem Ich im Du sowie zur Suche nach des Glückes Schmied.
Die vier letzten Dinge ist das dritte Stück des belgisch-niederländischen Duos Danish Blue (Babette Engels & Jordy Vogelzang). Es konfrontiert in einem Nicht-Paradies ein übriggebliebenes Menschenpaar mit seinem vermeintlichen Verführer – oder Messias? Ein apokalyptisches Kammerspiel über Maßnahmen zur heimatlichen Einrichtung in Raum und Zeit, zu der Frage nach dem Ich im Du sowie zur Suche nach des Glückes Schmied.
Regie Adrian Linz
Bühne Hannah Krauß
Kostüme Maja Svartåker
Musik Lenny Mockridge
Dramaturgie David Heiligers
Licht Heiko Thomas
Deutsche Erstaufführung
8. Mai 2022
Box
Dauer: 80 Minuten, ohne Pause
8. Mai 2022
Box
Dauer: 80 Minuten, ohne Pause
Peter René Lüdicke

Birgit Unterweger

Caner Sunar

Außerdem im Spielplan
Mit englischen Übertiteln
Deutsches Theater
19.00 - 21.20
STAY UNITED #2 – Kooperation mit dem Hotel Continental
Frauen im Krieg
Lesung mit DT-Ensemblemitgliedern Natali Seelig und Julia Windischbauer sowie den ukrainischen Künstlerinnen Sofiia Kroshka und Anna Mrachkovska mit der Musikerin Axxi Oma
Saal
19.30
Mit englischen Übertiteln
Regie: Daniela Löffner
Kammerspiele
19.30 - 21.45