
Die 16-jährige Laura findet am letzten Schultag vor dem Lockdown eine Nachricht in ihrem Spind. Eine Mitschülerin ist in Gefahr und bittet sie um Hilfe. Aber Laura kann die Rätsel, die sie in ihren Schulheften findet, nicht lösen. Da sie an ihrer Schule niemandem mehr trauen kann, bittet sie vier Außenstehende um Hilfe…
In dem interaktiven Spiel mit Liveperformer_innen erhalten die Zuschauer_innen über Zoom, Telegram und Webseiten immer tiefere Einblicke in düstere Machenschaften der Schule. In Anlehnung an Escape Rooms und Detektivspiele entfaltet sich ein Mikrokosmos korrupter Cliquen-Anführer, illegaler Veranstaltungen und verängstigter Schüler_innen. Solidarität ist hier keine Tugend. Aber wer hat ein Motiv? Wer hat zu viel zu verlieren? Und wer hat gar keine Skrupel?
Das Spiel ist für vier Spieler_innen konzipiert. Um teilzunehmen, brauchen Sie einen PC, ein Smartphone mit der Messenger-App Telegram und eine stabile Internetverbindung. Wir empfehlen das Spiel für Jugendliche (14+), junge Erwachsene und technikaffine Junggebliebene. Sie sollten Spaß am Rätseln und Lust auf digitale Kommunikation haben.
Wie spiele ich mit?
Bitte geben Sie beim Ticketkauf unbedingt Ihre Wohnadresse, E-Mail und Telefonnummer an. Einige Materialien erhalten Sie vor Spielbeginn per Post und über Telegram. Ihre Daten werden nur im Rahmen der Aufführung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben! Sie erhalten einige Tage nach dem Ticketkauf alle Informationen zum Spiel per Mail.
Die Schule mit Freund_innen spielen?
Wenn Sie mit einer oder mehreren Personen zusammenspielen wollen, kaufen Sie bitte für jede spielende Person ein Ticket. Geben Sie auch deren Adressen und Mobilnummern an. Die Schule kann von vier Personen gespielt werden.
Tickets: 10 / ermäßigt 5 Euro
Dauer: ca. 120 Minuten
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an info@jungesdt.de.
In dem interaktiven Spiel mit Liveperformer_innen erhalten die Zuschauer_innen über Zoom, Telegram und Webseiten immer tiefere Einblicke in düstere Machenschaften der Schule. In Anlehnung an Escape Rooms und Detektivspiele entfaltet sich ein Mikrokosmos korrupter Cliquen-Anführer, illegaler Veranstaltungen und verängstigter Schüler_innen. Solidarität ist hier keine Tugend. Aber wer hat ein Motiv? Wer hat zu viel zu verlieren? Und wer hat gar keine Skrupel?
Das Spiel ist für vier Spieler_innen konzipiert. Um teilzunehmen, brauchen Sie einen PC, ein Smartphone mit der Messenger-App Telegram und eine stabile Internetverbindung. Wir empfehlen das Spiel für Jugendliche (14+), junge Erwachsene und technikaffine Junggebliebene. Sie sollten Spaß am Rätseln und Lust auf digitale Kommunikation haben.
Wie spiele ich mit?
Bitte geben Sie beim Ticketkauf unbedingt Ihre Wohnadresse, E-Mail und Telefonnummer an. Einige Materialien erhalten Sie vor Spielbeginn per Post und über Telegram. Ihre Daten werden nur im Rahmen der Aufführung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben! Sie erhalten einige Tage nach dem Ticketkauf alle Informationen zum Spiel per Mail.
Die Schule mit Freund_innen spielen?
Wenn Sie mit einer oder mehreren Personen zusammenspielen wollen, kaufen Sie bitte für jede spielende Person ein Ticket. Geben Sie auch deren Adressen und Mobilnummern an. Die Schule kann von vier Personen gespielt werden.
Tickets: 10 / ermäßigt 5 Euro
Dauer: ca. 120 Minuten
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an info@jungesdt.de.
Leitung Nelly Gypkens, Lasse Scheiba
Assistenz Nora Josif
Mit Mina Guschke, Songül Ince, Lilly Sorgenfrey, Elias Leonard Thurow, Karolin Weber, Amon Wendel, Tessa Wyrostek
17. + 20. + 24. + 27. Februar 2021
10. März 2021 20.00 - 22.00
Bitte geben Sie beim Ticketkauf Ihre Wohnadresse, E-Mail und Telefonnummer an. Einige Materialien erhalten Sie vor Spielbeginn per Post und über Telegram. Wenn Sie mit einer oder mehreren Personen zusammenspielen möchten, kaufen Sie bitte für jede spielende Person ein Ticket und geben Sie auch deren Adressen und Mobilnummern beim Ticketkauf an.
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 10,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 € (ausschließlich an der Theaterkasse); Box/Saal 8 bzw. 6 € (auch online)
12. März 2021 20.00 - 22.00
Bitte geben Sie beim Ticketkauf Ihre Wohnadresse, E-Mail und Telefonnummer an. Einige Materialien erhalten Sie vor Spielbeginn per Post und über Telegram. Wenn Sie mit einer oder mehreren Personen zusammenspielen möchten, kaufen Sie bitte für jede spielende Person ein Ticket und geben Sie auch deren Adressen und Mobilnummern beim Ticketkauf an.
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 10,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 € (ausschließlich an der Theaterkasse); Box/Saal 8 bzw. 6 € (auch online)
17. März 2021 19.00 - 21.00
Bitte geben Sie beim Ticketkauf Ihre Wohnadresse, E-Mail und Telefonnummer an. Einige Materialien erhalten Sie vor Spielbeginn per Post und über Telegram. Wenn Sie mit einer oder mehreren Personen zusammenspielen möchten, kaufen Sie bitte für jede spielende Person ein Ticket und geben Sie auch deren Adressen und Mobilnummern beim Ticketkauf an.
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 10,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 € (ausschließlich an der Theaterkasse); Box/Saal 8 bzw. 6 € (auch online)
19. März 2021 19.00 - 21.00
Bitte geben Sie beim Ticketkauf Ihre Wohnadresse, E-Mail und Telefonnummer an. Einige Materialien erhalten Sie vor Spielbeginn per Post und über Telegram. Wenn Sie mit einer oder mehreren Personen zusammenspielen möchten, kaufen Sie bitte für jede spielende Person ein Ticket und geben Sie auch deren Adressen und Mobilnummern beim Ticketkauf an.
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 10,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 € (ausschließlich an der Theaterkasse); Box/Saal 8 bzw. 6 € (auch online)
Außerdem im Spielplan
DT Stream
Online
20.00 - 21.15
Stream-Ticket: 10 € / 5 € / 3 €
Online
20.00 - 22.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse