
Edward II. Die Liebe bin ich
von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe
#Männlichkeit #Liebe #Macht
Edward II. ist nach dem Tod seines Vaters Thronfolger des englischen Königreiches. Doch anstatt sich dem Staatswesen und dessen Angelegenheiten zu widmen, holt Edward II. seinen Geliebten Gaveston aus dem Exil an seine Seite zurück, überschüttet ihn mit Aufmerksamkeit, Begehren und vor allem mit Liebe – und bringt damit Adel, Staat, Kirche und seine eigene Frau, Königin Isabella, gegen sich auf. Also holt sich Isabella Rat bei Lord Mortimer und schmiedet mit ihm einen Plan. Die hochadligen Peers befeuern die Intrige in der Hoffnung, dass Politik und Staat in ihre vermeintlich rechtmäßige Ordnung zurückfallen. Und währenddessen scheint die militärische Bedrohung aus Frankreich für England immer akuter.
Der österreichische Dramatiker Ewald Palmetshofer hat Christopher Marlowes posthum erschienenes Königsdrama überschrieben, verknappt und mit seiner radikal-poetischen Sprache verdichtet. Er verlegt das Schlachtfeld der Geschichte ins Private und setzt die Liebe absolut.
Die Regisseurin Jessica Weisskirchen setzt sich in der Eröffnungsinszenierung in der Box mit den Fragen von Männlichkeit, Liebe und Macht auseinander. Was ist der Wert der Liebe? Was bedeutet es, sein eigenes Begehren radikal der Staatsgewalt und der Religion entgegenzustellen? Und bis zu welcher Konsequenz sollte man um die Liebe kämpfen? In Edward II. Die Liebe bin ich entsteht ein Netz aus Intrigen, Interessen, Macht, kompromissloser Gewalt und Niederlage, an dessen Ende ein junger Prinz an die Macht gelangen wird.
Im Anschluss an die Vorstellungen vom 11. November & 19. November 2023 erwartet Sie in der Box:
Jetzt mit anfassen!
Das andere Publikumsgespräch
Runter von den Stühlen, rein ins Bühnenbild und hinter die Kulissen! Wie fühlt sich dieser Ort an? Ist das Holz oder Pappe? Welche Materialien wurden verarbeitet? Schwitzt man in Latexhosen? Und wie funktioniert das mit dem Nebel eigentlich?
Bringen Sie all Ihre Fragen mit, denn gemeinsam begeben wir uns an den Ort des Geschehens: auf die Bühne. Und zuallererst haben Sie das Wort! Teilen Sie Ihre Eindrücke, Beobachtungen und Gedanken mit uns, das Team von Edward II. Die Liebe bin ich ist für Sie da und steht Ihnen Rede und Antwort.
Eine DT Kontext-Veranstaltung.
Edward II. ist nach dem Tod seines Vaters Thronfolger des englischen Königreiches. Doch anstatt sich dem Staatswesen und dessen Angelegenheiten zu widmen, holt Edward II. seinen Geliebten Gaveston aus dem Exil an seine Seite zurück, überschüttet ihn mit Aufmerksamkeit, Begehren und vor allem mit Liebe – und bringt damit Adel, Staat, Kirche und seine eigene Frau, Königin Isabella, gegen sich auf. Also holt sich Isabella Rat bei Lord Mortimer und schmiedet mit ihm einen Plan. Die hochadligen Peers befeuern die Intrige in der Hoffnung, dass Politik und Staat in ihre vermeintlich rechtmäßige Ordnung zurückfallen. Und währenddessen scheint die militärische Bedrohung aus Frankreich für England immer akuter.
Der österreichische Dramatiker Ewald Palmetshofer hat Christopher Marlowes posthum erschienenes Königsdrama überschrieben, verknappt und mit seiner radikal-poetischen Sprache verdichtet. Er verlegt das Schlachtfeld der Geschichte ins Private und setzt die Liebe absolut.
Die Regisseurin Jessica Weisskirchen setzt sich in der Eröffnungsinszenierung in der Box mit den Fragen von Männlichkeit, Liebe und Macht auseinander. Was ist der Wert der Liebe? Was bedeutet es, sein eigenes Begehren radikal der Staatsgewalt und der Religion entgegenzustellen? Und bis zu welcher Konsequenz sollte man um die Liebe kämpfen? In Edward II. Die Liebe bin ich entsteht ein Netz aus Intrigen, Interessen, Macht, kompromissloser Gewalt und Niederlage, an dessen Ende ein junger Prinz an die Macht gelangen wird.
Im Anschluss an die Vorstellungen vom 11. November & 19. November 2023 erwartet Sie in der Box:
Jetzt mit anfassen!
Das andere Publikumsgespräch
Runter von den Stühlen, rein ins Bühnenbild und hinter die Kulissen! Wie fühlt sich dieser Ort an? Ist das Holz oder Pappe? Welche Materialien wurden verarbeitet? Schwitzt man in Latexhosen? Und wie funktioniert das mit dem Nebel eigentlich?
Bringen Sie all Ihre Fragen mit, denn gemeinsam begeben wir uns an den Ort des Geschehens: auf die Bühne. Und zuallererst haben Sie das Wort! Teilen Sie Ihre Eindrücke, Beobachtungen und Gedanken mit uns, das Team von Edward II. Die Liebe bin ich ist für Sie da und steht Ihnen Rede und Antwort.
Eine DT Kontext-Veranstaltung.
Regie Jessica Weisskirchen
Bühne und Kostüme Günter Hans Wolf Lemke
Choreografie Hannes-Michael Bronczkowski
Dramaturgie Christopher-Fares Köhler
Künstlerische Produktionsleitung Julia Plickat
Premiere
5. Oktober 2023
Box
5. Oktober 2023
Box
Jens KochEdward II

Lenz MorettiGaveston / Spencer

Mathilda SwitalaKönigin Isabella

Max KrauseMortimer
Katrija LehmannPeer I

Jonas HienPeer 2 / Bischof

Cai Cohrs / Caspar Nekrasov / Ilja van UrkPrinz / Edward III
Edward II
Gaveston / Spencer
Königin Isabella
Max Krause
Mortimer
Peer I
Peer 2 / Bischof
Cai Cohrs / Caspar Nekrasov / Ilja van Urk
Prinz / Edward III
Vorstellung fällt leider aus
23. September 2023 19.30
anschließend im Bühnenbild DT Kontext: Jetzt mit Anfassen! Das andere Publikumsgespräch
Ausverkauft
Vorstellung fällt leider aus
Wiederaufnahme
24. September 2023 19.00
Vorstellung fällt leider aus
1. Oktober 2023 19.00
anschließend im Bühnenbild: DT Kontext: Jetzt mit Anfassen! Das andere Publikumsgespräch
Ausverkauft
Vorstellung fällt leider aus
4. Oktober 2023 19.00
Ausverkauft
Außerdem im Spielplan
Infotreffen
DT Jung*
Kick-Off der SpielKlubs
Die künstlerischen Leiter:innen der DT Jung* Spielklubs stellen die Klubs der neuen Spielzeit vor. Um Anmeldung wird gebeten.
Ort wird noch benannt
17:00
Vorstellung fällt leider aus
Regie: Jessica Weisskirchen
anschließend im Bühnenbild DT Kontext: Jetzt mit Anfassen! Das andere Publikumsgespräch
Leider muss die Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble.
Box
19.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse