
Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, Inflation und Klimawandel - gefühlt schlittern wir von einer Krise in die nächste. Was öffnet uns die Augen und lässt uns neue Wege und Geschichten finden? Über diese Fragen und mehr diskutieren sechs Autorinnen und Autoren bei den Deutsch-Israelischen Literaturtagen am 10. und 12. Oktober 2023 in Berlin, die am Dienstag, 10. Oktober 2023, um 20:00 Uhr im Deutsches Theater, Kammerspiele, Schumannstraße 13a, 10117 Berlin eröffnet werden.
Blickwechsel
Lesung und Diskussion
Ein Ort kann lähmend oder voller Energie sein. Wie und wo findet man für sich den richtigen Ort, den man mitgestalten kann und wo man sich zugehörig fühlt? Schärft der Blick der anderen unseren Blick auf uns selbst oder bremst er uns, dort anzukommen, wo und wie wir sein wollen?
Mit: Ayelet Gundar-Goshen und Dinçer Güçyeter
Moderation: Shelly Kupferberg
Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum und dem Goethe-Institut.
Blickwechsel
Lesung und Diskussion
Ein Ort kann lähmend oder voller Energie sein. Wie und wo findet man für sich den richtigen Ort, den man mitgestalten kann und wo man sich zugehörig fühlt? Schärft der Blick der anderen unseren Blick auf uns selbst oder bremst er uns, dort anzukommen, wo und wie wir sein wollen?
Mit: Ayelet Gundar-Goshen und Dinçer Güçyeter
Moderation: Shelly Kupferberg
Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum und dem Goethe-Institut.
Eröffnung Deutsch-Israelische Literaturtage
10. Oktober 2023
Kammerspiele
10. Oktober 2023
Kammerspiele
10. Oktober 2023 20.00
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 8,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Außerdem im Spielplan
Infotreffen
DT Jung*
Kick-Off der SpielKlubs
Die künstlerischen Leiter:innen der DT Jung* Spielklubs stellen die Klubs der neuen Spielzeit vor. Um Anmeldung wird gebeten.
Ort wird noch benannt
17:00
Vorstellung fällt leider aus
Regie: Jessica Weisskirchen
anschließend im Bühnenbild DT Kontext: Jetzt mit Anfassen! Das andere Publikumsgespräch
Leider muss die Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble.
Box
19.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse