
Zehn Jahre, nachdem der Regisseur Dimiter "Mitko" Gotscheff gestorben ist, versammelt der Theatermusiker, Schauspieler und Regisseur Sandy Lopičić Musikerkolleg:innen und Künstler:innen aus verschiedenen Schaffensperioden im Deutschen Theater, um des großen Meisters, dem er sehr nahe stand, in einem Konzert mit viel Musik vom Balkan zu gedenken.
Unter den acht Musiker:innen, die auf der Bühne stehen werden, Musikern sind u.a. Sašenko Prolić am Bass, Matthias Loibner an der Drehleier und Xell Dafov an der Gaida, dem bulgarischen Dudelsack. Sie alle wirkten 2000 bzw. 2008 im legendären Pulverfass von Dejan Dukovski in der Regie von Dimiter Gotscheff mit. Darüber hinaus war Sandy Lopičić u.a. in folgenden Gotscheff-Produktionen für die Musik zuständig: Der Leutnant von Inishmore (2002 im Burgtheater), Immer noch Sturm (Salzburger Festspiele und Thalia Theater 2011) und Zement (Residenztheater 2013). Weitere Mitglieder der Sandy Lopičić Band sind die Sängerin Vesna Petković, deeLinde (Cello und Geige), Miloš Milojević (Klarinette und Saxophon) und Raphael Meinhart (Schlagzeug).
Auch andere Wegbegleiter aus der "Gotscheff-Familie" werden an diesem Abend einen Beitrag zur Erinnerung an Mitkos bulgarische Seele leisten: Almut Zilcher-Gotscheff, Samuel Finzi, Wolfram Koch, Mark Lammert u.a. Sie alle gemeinsam werden der Archaik der "Höhlenmalerei" (wie Gotscheff es nannte) an diesem Abend in Lyrik und Musik Ausdruck verleihen, um die Suche und die künstlerische Vision des "Bulgarischen Theater-Archäologen" nachzuempfinden.
Unter den acht Musiker:innen, die auf der Bühne stehen werden, Musikern sind u.a. Sašenko Prolić am Bass, Matthias Loibner an der Drehleier und Xell Dafov an der Gaida, dem bulgarischen Dudelsack. Sie alle wirkten 2000 bzw. 2008 im legendären Pulverfass von Dejan Dukovski in der Regie von Dimiter Gotscheff mit. Darüber hinaus war Sandy Lopičić u.a. in folgenden Gotscheff-Produktionen für die Musik zuständig: Der Leutnant von Inishmore (2002 im Burgtheater), Immer noch Sturm (Salzburger Festspiele und Thalia Theater 2011) und Zement (Residenztheater 2013). Weitere Mitglieder der Sandy Lopičić Band sind die Sängerin Vesna Petković, deeLinde (Cello und Geige), Miloš Milojević (Klarinette und Saxophon) und Raphael Meinhart (Schlagzeug).
Auch andere Wegbegleiter aus der "Gotscheff-Familie" werden an diesem Abend einen Beitrag zur Erinnerung an Mitkos bulgarische Seele leisten: Almut Zilcher-Gotscheff, Samuel Finzi, Wolfram Koch, Mark Lammert u.a. Sie alle gemeinsam werden der Archaik der "Höhlenmalerei" (wie Gotscheff es nannte) an diesem Abend in Lyrik und Musik Ausdruck verleihen, um die Suche und die künstlerische Vision des "Bulgarischen Theater-Archäologen" nachzuempfinden.
20. Oktober 2023
DT Bühne
DT Bühne
20. Oktober 2023 20.00
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 35,00 € |
Preisgruppe 2 | 28,00 € |
Preisgruppe 3 | 21,00 € |
Preisgruppe 4 | 14,00 € |
Preisgruppe 5 | 8,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Außerdem im Spielplan
Infotreffen
DT Jung*
Kick-Off der SpielKlubs
Die künstlerischen Leiter:innen der DT Jung* Spielklubs stellen die Klubs der neuen Spielzeit vor. Um Anmeldung wird gebeten.
Ort wird noch benannt
17:00
Vorstellung fällt leider aus
Regie: Jessica Weisskirchen
anschließend im Bühnenbild DT Kontext: Jetzt mit Anfassen! Das andere Publikumsgespräch
Leider muss die Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble.
Box
19.30