
Gespräch
Glück und Unglück in Europa
Im Gespräch: Adolf Muschg (Schriftsteller, Zürich) und Wolfgang Schäuble (Mitglied des Deutschen Bundestages, Berlin)
Moderation: Friederike Haupt (politische Korrespondentin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung)
Moderation: Friederike Haupt (politische Korrespondentin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung)
Über Nacht ist Europa wieder in den Mittelpunkt des Weltgeschehens gerückt. Die östliche Außengrenze der EU markiert einmal mehr eine zivilisatorische Grenze. Hier einige der reichsten, glücklichsten und egalitärsten Länder der Welt, dort ein armes, unglückliches, despotisches und imperialistisches Land, das mit Panzern in einen Nachbarstaat einfällt. Kurzfristig scheint der russische Angriff Europa zu vereinen. Doch was sind die mittel- und langfristigen Folgen der russischen Aggression, die an die Eroberungskriege des 19. Jahrhunderts erinnert?
Eine Veranstaltung der Europe United Society (www.europe-united.org)
Eine Veranstaltung der Europe United Society (www.europe-united.org)
6. September 2022
Saal
Saal
Außerdem im Spielplan
Mitgliederversammlung der DT Freunde
Einlass ab 17.30 Uhr; Anmeldung über
dt-freunde@deutschestheater.de
dt-freunde@deutschestheater.de
18.00
Zum letzten Mal
Mit englischen Übertiteln
Regie: Kirill Serebrennikov
Deutsches Theater
19.30 - 22.55
Vorstellung fällt leider aus
Regie: Daniela Löffner
Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble muss die heutige Vorstellung leider ersatzlos entfallen. Bereits erworbene Karten können binnen 14 Tagen an der Kasse oder per Mail an service@deutschestheater.de umgetauscht werden.
Kammerspiele
20.00 - 22.15