
Der Name ist Programm: Seit nunmehr 20 Jahren trifft Gregor Gysi Zeitgenossen aus Politik und Wirtschaft, Kultur und Sport. Immer an einem Sonntagmorgen um 11 Uhr zur schönsten Matinee-Zeit interviewt er seine Gäste vor einer treuen Fangemeinde und neuen Interessierten, die meist für ein ausverkauftes Haus sorgen. Auf diese Weise hat der wortgewandte Rechtsanwalt, Politiker und Autor seit 2003 nicht weniger als 126 Gäste ins liebevolle Kreuzverhör genommen. Auch unter der neuen Intendanz wird er weiterhin interessante Gesprächspartner:innen ins DT einladen, deren Biografien und Lebenswege Anlass geben, einen Sonntagvormittag lang über Gott und die Welt ins Reden zu kommen.
Freuen Sie sich am 8. Oktober auf Renate Künast! Sie wurde von ihrem Parteifreund Jürgen Trittin als „grüne Allzweckwaffe“ bezeichnet, „hat grüne Politik in Deutschland geprägt wie wenige andere“ (Zeit Online, Juni 2023). Künast wird 1955 in Recklinghausen geboren, besucht als Erste der Familie die Realschule, die Fachoberschule, die sie 1973 mit dem Fachabitur abschließt und studiert von 1973 - 1976 Sozialarbeit an der Fachhochschule Düsseldorf. Von 1977 – 1979 arbeitet sie als Sozialarbeiterin in der Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel und nimmt ein Jurastudium an der FU Berlin auf, das sie 1985 mit dem zweiten Staatsexamen abschließt. Als Rechtsanwältin spezialisiert sie sich auf Ausländerrecht, Strafrecht und Bürgerrechte. 1979 tritt Künast in die Berliner Alternative Liste ein (die sich später der Bundesorganisation der Grünen anschließt), engagiert sich in der Frauenbewegung und in der Anti-Atomkraft-Bewegung, lebt zeitweise in der „Republik Freies Wendland“ in der Nähe von Gorleben und steht daraufhin jahrelang, auch noch als Abgeordnete, unter Beobachtung des Verfassungsschutzes. Im Laufe ihrer politischen Karriere war sie nicht nur Parteivorsitzende der Grünen und Ministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft: 2002 zog sie erstmals in den Bundestag ein. Von 2005-2013 war sie Fraktionsvorsitzende der Grünen. Eines ihrer Kern-Anliegen ist ein Umdenken in der globalen Ernährungs- und Versorgungspolitik, im Sinne eines Kampfes gegen den Hunger, für mehr Artenschutz und für die Gesundheit der Menschen. Heute ist Renate Künast Sprecherin für Ernährung und Landwirtschaft der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und im Rechtsausschuss.
Freuen Sie sich am 8. Oktober auf Renate Künast! Sie wurde von ihrem Parteifreund Jürgen Trittin als „grüne Allzweckwaffe“ bezeichnet, „hat grüne Politik in Deutschland geprägt wie wenige andere“ (Zeit Online, Juni 2023). Künast wird 1955 in Recklinghausen geboren, besucht als Erste der Familie die Realschule, die Fachoberschule, die sie 1973 mit dem Fachabitur abschließt und studiert von 1973 - 1976 Sozialarbeit an der Fachhochschule Düsseldorf. Von 1977 – 1979 arbeitet sie als Sozialarbeiterin in der Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel und nimmt ein Jurastudium an der FU Berlin auf, das sie 1985 mit dem zweiten Staatsexamen abschließt. Als Rechtsanwältin spezialisiert sie sich auf Ausländerrecht, Strafrecht und Bürgerrechte. 1979 tritt Künast in die Berliner Alternative Liste ein (die sich später der Bundesorganisation der Grünen anschließt), engagiert sich in der Frauenbewegung und in der Anti-Atomkraft-Bewegung, lebt zeitweise in der „Republik Freies Wendland“ in der Nähe von Gorleben und steht daraufhin jahrelang, auch noch als Abgeordnete, unter Beobachtung des Verfassungsschutzes. Im Laufe ihrer politischen Karriere war sie nicht nur Parteivorsitzende der Grünen und Ministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft: 2002 zog sie erstmals in den Bundestag ein. Von 2005-2013 war sie Fraktionsvorsitzende der Grünen. Eines ihrer Kern-Anliegen ist ein Umdenken in der globalen Ernährungs- und Versorgungspolitik, im Sinne eines Kampfes gegen den Hunger, für mehr Artenschutz und für die Gesundheit der Menschen. Heute ist Renate Künast Sprecherin für Ernährung und Landwirtschaft der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und im Rechtsausschuss.
8. Oktober 2023
DT Bühne
DT Bühne
8. Oktober 2023 11.00
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 2 | 20,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Außerdem im Spielplan
Infotreffen
DT Jung*
Kick-Off der SpielKlubs
Die künstlerischen Leiter:innen der DT Jung* Spielklubs stellen die Klubs der neuen Spielzeit vor. Um Anmeldung wird gebeten.
Ort wird noch benannt
17:00
Vorstellung fällt leider aus
Regie: Jessica Weisskirchen
anschließend im Bühnenbild DT Kontext: Jetzt mit Anfassen! Das andere Publikumsgespräch
Leider muss die Vorstellung von Edward II. Die Liebe bin ich entfallen. Der Grund dafür sind Erkrankungen im Ensemble.
Box
19.30