Junges DT - Klassenzimmerstück

Das hier ist kein Tagebuch

von Erna Sassen
Bühne / Kostüme Anika Schmitz
Dramaturgie Lukas Müller
Premiere
5. Oktober 2017
Empfohlen ab 8. Klasse bis zur Oberstufe
Konstantin Frank
Elena Schmidt
Kulturradio vom rbb
Oliver Kranz, 11.10.2017
Zwei junge Schauspieler in Kapuzenshirts: Elena Schmidt und Martin Bruchmann spielen Bou, einen Teenager,der nicht mehr essen, schlafen und sprechen will – bis ihm sein Vater (ebenfalls gespielt von Martin Bruchmann) ein Ultimatum stellt… 

Szene
MARTIN: „ab jetzt schreibst du jeden Tag etwas in dieses Heft. Egal, ob du Lust hast oder nicht. Darüber, was du getan hast, oder gefühlt oder gedacht. Und du hörst dir jeden Tag mindestens eine von diesen CDs an. … Sonst lasse ich dich in eine psychiatrische Anstalt einweisen.“

Die Lautstärke lässt die jungen Zuschauer zusammenzucken. Die Schauspieler zwängen sich an ihnen vorbei und laufen über Tische. Die Texte, die Bou in sein Heft schreibt, kritzeln sie auf Wände, Tische und  Fensterscheiben – eine gezielte Provokation. Sie tun etwas Verbotenes, das Klassenzimmer wird zum Handlungsort.

[...]

Die Inszenierung trifft den Tondes Jugendbuchs sehr genau – sie  ist schnell, unsentimental und manchmal sogar witzig, obwohl es um eine schlimme Krankheit geht. Nach der Premierenvorstellung sind die Schüler der Klasse 9.5. des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums begeistert.
Zwei junge Schauspieler in Kapuzenshirts: Elena Schmidt und Martin Bruchmann spielen Bou, einen Teenager,der nicht mehr essen, schlafen und sprechen will – bis ihm sein Vater (ebenfalls gespielt von Martin Bruchmann) ein Ultimatum stellt… 

Szene
MARTIN: „ab jetzt schreibst du jeden Tag etwas in dieses Heft. Egal, ob du Lust hast oder nicht. Darüber, was du getan hast, oder gefühlt oder gedacht. Und du hörst dir jeden Tag mindestens eine von diesen CDs an. … Sonst lasse ich dich in eine psychiatrische Anstalt einweisen.“

Die Lautstärke lässt die jungen Zuschauer zusammenzucken. Die Schauspieler zwängen sich an ihnen vorbei und laufen über Tische. Die Texte, die Bou in sein Heft schreibt, kritzeln sie auf Wände, Tische und  Fensterscheiben – eine gezielte Provokation. Sie tun etwas Verbotenes, das Klassenzimmer wird zum Handlungsort.

[...]

Die Inszenierung trifft den Tondes Jugendbuchs sehr genau – sie  ist schnell, unsentimental und manchmal sogar witzig, obwohl es um eine schlimme Krankheit geht. Nach der Premierenvorstellung sind die Schüler der Klasse 9.5. des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums begeistert.
Südkurier
Marcel Jud, 23.11.2018
Das Junge Deutsche Theater Berlin war bei Schulen in Stockach, Konstanz und Singen zu Gast. 

Schauspieler und Schüler trennt weder Bühne noch Vorhang: Elena Schmidt und Konstantin Frank sind mittendrin, verschieben Tische, wechseln mit den Schülern die Plätze und sprechen oder schreien sie auch mal direkt an.
[...]
Die Schüler waren vom Stück begeistert. „Es war sehr realistisch und es wurden Themen angesprochen, die uns Jugendliche bewegen“, sagte die 13-jährige Annabell Hofmann aus Stockach. Auch die Konstanzer Schüler seien von der Intensität des Spiels und des Themas sehr gebannt gewesen, hat Claudia Steigerwald, Deutschlehrerin an der Gemeinschaftsschule Gebhard in Konstanz, beobachtet. „Die Einblicke in psychische Erkrankungen haben die Schüler positiv aufgenommen und das hat ihr Verständnis geweckt“, so Steigerwald.
Das Junge Deutsche Theater Berlin war bei Schulen in Stockach, Konstanz und Singen zu Gast. 

Schauspieler und Schüler trennt weder Bühne noch Vorhang: Elena Schmidt und Konstantin Frank sind mittendrin, verschieben Tische, wechseln mit den Schülern die Plätze und sprechen oder schreien sie auch mal direkt an.
[...]
Die Schüler waren vom Stück begeistert. „Es war sehr realistisch und es wurden Themen angesprochen, die uns Jugendliche bewegen“, sagte die 13-jährige Annabell Hofmann aus Stockach. Auch die Konstanzer Schüler seien von der Intensität des Spiels und des Themas sehr gebannt gewesen, hat Claudia Steigerwald, Deutschlehrerin an der Gemeinschaftsschule Gebhard in Konstanz, beobachtet. „Die Einblicke in psychische Erkrankungen haben die Schüler positiv aufgenommen und das hat ihr Verständnis geweckt“, so Steigerwald.

Mit freundlicher Unterstützung von

Außerdem im Spielplan

Heute789101112131415161718192021222324252627282930Juli 12345678910111213141516171819202122232425262728293031
von René Pollesch
Regie: René Pollesch
Deutsches Theater
19.30 - 20.55
Mit englischen Übertiteln
von Simon Stephens
Regie: Daniela Löffner
Kammerspiele
20.00 - 22.15
von Yasmina Reza
Ein Abend von und mit Helmut Mooshammer
Regie: Friederike Drews
Raum 315 – Treffpunkt Haupteingang
20.00 - 21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse