
Vater Ubu – fett und feige – wird von seiner machtversessenen Gattin Mutter Ubu zum Königsmord angestiftet. Hinterhältig massakriert er die gesamte Herrscherfamilie und reißt die polnische Krone an sich. Auf dem Thron angelangt, verfolgt Vater Ubu unverhohlen seine Ziele: Reichtum und Macht. Alle Adligen werden in der Enthirnungsmaschine hingerichtet und ihr Besitz eingezogen, die Richter entlassen – für Gerechtigkeit sorgt Vater Ubu ab jetzt persönlich – und das Finanzsystem durch die Einführung exorbitanter Steuern reformiert. Lange lässt sich das Volk diese Frechheiten nicht gefallen. Angeführt vom rechtmäßigen Thronfolger, dem einzigen überlebenden Sohn des Königs, wagt es den Aufstand. Dann greift noch der russische Zar in den Konflikt ein und ein blutiger Krieg entbrennt.
Alfred Jarrys absurd-komisches Spiel über niedere Instinkte, Habgier und Machtmissbrauch löste bei seiner Uraufführung 1896 einen gewaltigen Skandal aus und gilt heute als wichtigster Vorläufer des modernen Theaters. König Ubu zeigt den Prototyp des egomanen Spießers, des dummdreisten Tyrannen, dessen Spuren sich unübersehbar, quer durch die Geschichte, bis ins Heute ziehen.
Fassung András Dömötör und Meike Schmitz
Alfred Jarrys absurd-komisches Spiel über niedere Instinkte, Habgier und Machtmissbrauch löste bei seiner Uraufführung 1896 einen gewaltigen Skandal aus und gilt heute als wichtigster Vorläufer des modernen Theaters. König Ubu zeigt den Prototyp des egomanen Spießers, des dummdreisten Tyrannen, dessen Spuren sich unübersehbar, quer durch die Geschichte, bis ins Heute ziehen.
Fassung András Dömötör und Meike Schmitz
Premiere am 30. November 2016, Box
Elias Arens

Božidar Kocevski

Linda Pöppel

16. Juni 2023 20.30 - 22.10
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 14,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Zum letzten Mal
25. Juni 2023 19.30 - 21.10
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 14,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Leverkusen
23. November 2018
23. November 2018
Außerdem im Spielplan
Zum letzten Mal
Mit englischen Übertiteln
Deutsches Theater
18.00 - 20.30
17.30 Einführung – Saal
Regie: Friederike Drews
Raum 315 – Treffpunkt Haupteingang
20.00 - 21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Regisseur András Dömötör den Vor-Dada-
Klassiker in der Kasperlebühne von Sigi
Colpe in Szene gesetzt. Marionettenhaft
und mit einer grandiosen Mischung aus
Leichtigkeit und Überzeichnung, einer
irren Lust an der Verwandlung, gibt das
spielfreudige Dreigestirn Elias Arens, Bozidar
Kocewski und Linda Pöppel dem Affen
Zucker. Anspielungen auf aktuelle Ubu-Plagiate
im Politgeschehen inklusive. Das ist
intelligent, unverkrampft und trotz Trash
mit enormer Liebe zum Detail inszeniert.
Wenn Ubu und Bordure sich beim Superhelden-
Showdown wieder und wieder mimisch
umnieten, ist die Kinderzimmerschlacht
für Erwachsene perfekt: brutal,
lustig und voller Energie. Geradezu kongenial hat der ungarische
Regisseur András Dömötör den Vor-Dada-
Klassiker in der Kasperlebühne von Sigi
Colpe in Szene gesetzt. Marionettenhaft
und mit einer grandiosen Mischung aus
Leichtigkeit und Überzeichnung, einer
irren Lust an der Verwandlung, gibt das
spielfreudige Dreigestirn Elias Arens, Bozidar
Kocewski und Linda Pöppel dem Affen
Zucker. Anspielungen auf aktuelle Ubu-Plagiate
im Politgeschehen inklusive. Das ist
intelligent, unverkrampft und trotz Trash
mit enormer Liebe zum Detail inszeniert.
Wenn Ubu und Bordure sich beim Superhelden-
Showdown wieder und wieder mimisch
umnieten, ist die Kinderzimmerschlacht
für Erwachsene perfekt: brutal,
lustig und voller Energie.