Ulrich Rasche
Ulrich Rasche wurde 1969 in Bochum geboren. Der Regisseur und Bühnenbildner studierte zunächst Kunstgeschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft. Es folgen zahlreiche Inszenierungen und Projekte, u. a. 2004 das Chorprojekt Singing! Immateriell Arbeiten im Palast der Republik, Inszenierungen am Schauspiel Stuttgart, Theater Bonn und Schauspiel Frankfurt. Für seine Arbeiten wurde Ulrich Rasche mehrfach ausgezeichnet. 2013 wurde ihm der Kunstpreis Berlin der Akademie der Künste Berlin verliehen. Für Die Räuber am Residenztheater München (2017) erhielt Rasche eine Einladung zum Theatertreffen. 2018 wurde Ulrich Rasche zum zweiten Mal in Folge zum Theatertreffen eingeladen, mit seiner Inszenierung von Woyzeck am Theater Basel. Für seine Inszenierung Die Perser (Salzburger Festspiele) wurde er 2018 mit dem Nestroy-Preis für die "beste Aufführung im deutschsprachigen Raum" ausgezeichnet. 2019 erhielt Ulrich Rasche das dritte Jahr in Folge eine Einladung zum Theatertreffen mit Das Große Heft (Staatsschauspiel Dresden). In der Spielzeit 2019/20 inszenierte er am Wiener Burgtheater Die Bakchen und feiert im Januar 2020 mit seiner neuen Inszenierung 4.48 Psychose von Sarah Kane Premiere im Deutschen Theater Berlin.

Foto: Tobias Kruse
Mit englischen Übertiteln
27. Juni 2023 20.00 - 22.30
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Zum letzten Mal
Mit englischen Übertiteln
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 1 | 48,00 € |
Preisgruppe 2 | 39,00 € |
Preisgruppe 3 | 30,00 € |
Preisgruppe 4 | 21,00 € |
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €