
Ein Seniorenheim für gealterte Künstler irgendwo im Nirgendwo – an diesen letzten Rückzugsort für die Vergessenen und Ausgemusterten versetzt der exilrussische Regisseur Timofej Kuljabin das Ensemble seiner Platonow-Inszenierung. Hier verbringen Schauspielerinnen und Schauspieler, die keiner mehr sehen will, ihren sogenannten Lebensabend. Aber sie warten nicht auf den Tod, sondern ignorieren ihn und beschwören aufs Neue die großen Gefühle und Konflikte ihres Lebens herauf. Und so wird die Geschichte von Anton Tschechows erstem Theaterstück über die Liebeswirren um den desillusionierten Dorfschullehrer Platonow in der Endzeit der Todesnähe noch einmal lebendig. Eine ultimative Komödie über die Zukunftslosen und Verlorenen, die noch einmal aufspielen zu einem letzten, makaber-melancholischen Tanz um das Verschwinden der Liebe, des Lebens und vielleicht auch der Kultur.
Regie Timofej Kuljabin
Bühne Oleg Golowko
Kostüme Vlada Pomirkovanaya
Dramaturgie Roman Dolzhanskiy, John von Düffel
Licht Oleg Golowko, Robert Grauel
Premiere
23. September 2022
Deutsches Theater
Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg
Dauer: 2 Stunden 25 Minuten, eine Pause
23. September 2022
Deutsches Theater
Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg
Dauer: 2 Stunden 25 Minuten, eine Pause
Alexander KhuonMichail Wasiljewitsch Platonow

Linn ReusseAlexandra Iwanowna

Katrin WichmannAnna Petrowna

Enno TrebsSergej Pawlowitsch Woinitzew

Brigitte UrhausenSofia Jegorowna

Manuel HarderNikolai Iwanowitsch Triletzki

Max ThommesPorfirij Semenowitsch Glagoljew

Birgit UnterwegerMaria Jefimowna Grekowa

Jonas HolupirekHaushälter

Mathilda SwitalaHaushälterin

Michail Wasiljewitsch Platonow
Alexandra Iwanowna
Anna Petrowna
Sergej Pawlowitsch Woinitzew
Sofia Jegorowna
Nikolai Iwanowitsch Triletzki
Porfirij Semenowitsch Glagoljew
Maria Jefimowna Grekowa
Haushälter
Haushälterin
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Zum letzten Mal
Mit englischen Übertiteln
7. Juni 2023 19.30 - 21.55
19.00 Einführung – Saal
Karten
Karten & Preise
Preisgruppe | Regulär |
---|---|
Preisgruppe 5 | 12,00 € |
Preisgruppe 6 | 5,00 € |
Karten für Schüler_innen und Studierende: DT/Kammerspiele 9 €; Box/Saal 8 bzw. 6 €
Stückeinführung von Dramaturg John von Düffel
Außerdem im Spielplan
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Mit englischen Übertiteln
Forever Yin Forever Young
Die Welt des Funny van Dannen
Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Anschließend Nachgespräch mit der Katholischen Akademie – Saal
Kammerspiele
19.00 - 21.40
Blauer Mittwoch – alle Tickets für 12 Euro
Zum letzten Mal
Mit englischen Übertiteln
Regie: Timofej Kuljabin
Deutsches Theater
19.30 - 21.55
19.00 Einführung – Saal
Regie: Friederike Drews
Raum 315 – Treffpunkt Haupteingang
20.00 - 21.00
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Popsalon: Andreas Borcholte (Spiegel), Silvia Silko (Tagesspiegel), Sebastian Zabel (Rolling Stone)
Balzer und Müller laden ein
Bar
21.30
Ausverkauft
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Da stimmt jeder hysterische Lacher der Ex-Schauspielerin Wichmann, jede pathetische Gichtgeste der Ex-Ballerina Birgit Unterweger und jeder Krächzton der Ex-Sopranistin Brigitte Urhausen, sodass unmerklich leise die Todesangst von hinten über ihre Schultern kriechen kann.
Die Maske hat ganze Arbeit geleistet. Wohin man blickt Krähenfüße, Falten, hängende Augenlider, dazu falsche Buckel und Bäuche, weißes Haar. Das Ensemble scheint über Nacht um Jahrzehnte gealtert. [...] Nicht das Alter ist das eigentliche Thema, durchaus aber der Tod, wenngleich in einem abstrakten Sinne: als eine Gegenwart, in der sich jeder Glaube an die Zukunft verbietet. Man blinzelt an diesem über weite Strecken durchaus humorvollen Abend hin und wieder in die Tiefe der menschlichen Seele und entdeckt darin Einsamkeit, Angst und Verlust. [...] Der Wunsch zu leben und die Kunst erscheinen an diesem Abend als Zwillinge. Wer diesen Gedanken für sentimental hält, hat natürlich völlig recht, könnte ihn aber auch einfach schön finden.